Skip to content

Sommerfrische am Attersee - 1 Mystery Cache

Hidden : 5/25/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die angegebenen Koordinaten geben nur einen Gebietshinweis

„Königlicher“ Besuch in ...
Bericht eines Augenzeugen

VK hatte seinen Freund und dessen Frau zu einem Besuch an den Attersee eingeladen. Zum Begrüßung seiner beiden Gäste hatte sich VK einen kleinen Scherz ausgedacht.

Er ging zum Bürgermeister und teilte ihm geheimnisvoll mit, er erwarte hohen Besuch, der König von Rumänien wäre auf ihn, VK aufmerksam geworden und besuche ihn. VK meinte, es wäre doch angebracht, den inkognito reisenden König mit allen Ehren zu empfangen. Das Gemeindeoberhaupt, durch die Ankündigung des hohen Besuches sichtlich geschmeichelt, besprach mit VK das Begrüßungszeremoniell.

Der ganze Ort fieberte dem bedeutenden Ereignis entgegen. Es war ein herrlicher Sommertag. Der fahnengeschmückte Ort sorgte für eine festliche Stimmung. Alle waren zum Empfang angetreten: der Bürgermeister, der Gemeinderat, der Herr Pfarrer, der Lehrer mit den Schulkindern, die Schützengarde, die Musikkapelle, der Gesangsverein, die Feuerwehr, der Turnverein, die Sommergäste und viele mehr.....
Endlich war es soweit. Unter den vielen ankommenden Sommergästen befand sich ein kleiner dicker Mann, mit einem schon abgegriffenen Rucksack und eine hübsche elegant gekleidete Frau. VK begrüßte die beiden: „Es ehrt mich ganz besonders, dass Sie es der Mühe wert finden, mich zu besuchen.“ Der Bürgermeister begrüßte aufgeregt die „königlichen Hoheiten“. Die Musik spielte einen flotten Marsch. Es folgte der Salut der Schützengilde.
Der eben Angekommene schüttelte ständig den Kopf. „Es handelt sich um einen Irrtum, ich bin keine königliche Hoheit!“ Der Bürgermeister erwiderte, er könne seinen Wunsch unerkannt zu bleiben verstehen, aber sein Besuch sei eine große Ehre für den Ort.
Nach einiger Zeit machte VK der Begrüßungszeremonie ein Ende, klärte den Scherz auf und lud alle zu einer Jause ein. In ... wurde noch lange über diesen Schabernack von VK gelacht.

... und damit diese skurrile Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, steht alles fein säuberlich notiert in der Ortschronik von ... nachzulesen.

Nun zu den Fragen:

A Wie heißt der Initiator dieses Scherzes? Vorname – nimm den 1. Buchstaben

B Nachname – nimm den 1 und 3 Buchstaben, ziehe 1 von 3 ab

C In welchem Ort ereignete sich die Geschichte? Nimm den vorletzten Buchstaben

D Wodurch wurde K berühmt? Nimm von diesem Wort den 4.Buchstaben von hinten

E Wo ist K geboren? Nimm von diesem Wort den letzten Buchstaben

F Wann ist K gestorben? Nimm vom Monat den letzten Buchstaben

Wandle nach dem üblichen Schema um (A=1, B=2,C=3.....Z=26)

 

Auf zur Feldarbeit:

 

N1 = 47° xx.xxx

xx.xxx = (A x B x C x E x F) + (B x D x D x 100) + (D x D x C x 29) + 1

E1 = 13° yy.yyy

yy.yyy = (A x C x C x E x F) + (D x E x 17) - 21

 

Kontrolle für die Feldarbeit:

GeoCheck.org

-------------------------------------

Du siehst 3 Steintafeln, die linke und rechte führen dich weiter.
Von der linken Tafel nimmst du von der 6. Zeile die letzen 2 Ziffern = RS

Von der rechten Tafel nimmst du von der 3. Zeile die vorletzte Ziffer = T

Um zum cache zu gelangen rechne N1 + RS / E1 - ST
 

Happy hunting - 123-maus

Der Cache enthielt ursprünglich:
- Logbuch, Kugelschreiber und eine Beschreibung (bitte nicht entfernen!)
- 123-maus maus
- Fritzi, die Maus
- Zipp-Teufelchen-ich finde mich ok
- Magnet Gießkanne
- Magnet Fisch

Additional Hints (No hints available.)