Skip to content

Geo(-däten) Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

GC-Knecht: Hallo Owner,

da ich bislang keine Rückmeldung auf meine Reviewer-Notiz bekommen habe, bzw. auf diese bisher nicht reagiert wurde, erfolgt jetzt die Archivierung des Caches.

Dies kann innerhalb von 3 Monaten rückgängig gemacht werden, wenn keine Gründe dagegen sprechen und der Cache den aktuellen Guidelines entspricht.

Bitte entferne auch den eventuell angefallenen GeoMüll (z.B. Cachedose, Zwischenstationen von Multis)

Grüße vom Main.

[b]Jörg / GC-Knecht [/b] (Volunteer Geocaching.com Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.die-reviewer.info

[b][red]Bitte gib [u]immer[/u] den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches und einen Cacher-Name an [/red] [/b]und sende den bisherigen Mail-Verlauf hierzu mit.

[brown]ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Bitte schreibe mir eine eMail).[/brown]

gc.com Messaging: http://www.geocaching.com/email/?u=gc-knecht

Oder schreib mir direkt: gcknecht@googlemail.com

More
Hidden : 5/25/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache liegt auf dem Campus der TU Darmstadt Lichtwiese rund um die Gebäude der Bau- und Vermessungsingenieure.

Parken kann man überall rund um den Cache auf den Parkdecks oder anderen Parkplätzen am Straßenrand. Allerdings sollte man darauf achten, dass in der Vorlesungszeit bis zum Nachmittag jeder hier parken will und ein Parkplatz evtl. schwer zu finden ist. Alternativ kann man auch mit dem Rad oder mit der Buslinie K (Haltestelle TU-Lichtwiese) hinkommen.

Der Weg von Stage 1 bis zum Final beträgt etwas mehr als einen Kilometer, so dass man das Ganze auch am Wochenende mit den Kindern machen kann. In den Sommermonaten kann man sich außerdem im Biergarten an der Mensa erfrischen, der für jedermann zugänglich ist. Zeitmäßig sollte der Cache in 30 - 45 Minuten gehoben sein. Das Gelände ist gut beleuchtet, so dass man den Cache auch bei Dunkelheit heben kann (Es sind aber keine Reflektoren angebracht). Der Cache ist auch mit dem Kinderwagen zu machen, sofern man bereit ist sich mal 3 - Meter von dem Gefährt zu entfernen.

 

Stage 1

N 49° 51,710, E 8° 40,720

Hier arbeiten die "Meister der Vermessung" ohne die unser Geocaching überhaupt nicht möglich wäre. Nehme die Disziplin, die für unser Hobby unerlässlich ist und addiere die Zahlenwerte der Buchstaben (A= 1, Z=26, ä=a) . Die Ziffern des dreistelligen Ergebnisses sind A B C (die Quersumme des Ergebnisses ist 11,)

 
A
B
C
Quersumme
Addition      
11

 

Stage 2

N 49° 51,
B
0
A
N 49° 51,
0
E 8° 40,
6
9
5

Von hier aus kann man des öfteren zusehen, wie dutzende von angehenden Bau- und Vermessungsingenieuren mit Nivellier, Theodolit, Tachymeter, Latte und Prisma in kleinen Trupps daran arbeiten eine der am besten vermessenen Wiesen Deutschlands erneut zu vermessen. Mehrere Generationen haben hier bereits das gleiche getan. Die Daten für Stage 3 findest Du im Micro.

Achtung: Aus gegebenem Anlass noch folgender Hinweis für Stage 2: Der Zugang zu Stage 2 war in letzter Zeit des öfteren etwas erschwert, es sagt aber hier niemand etwas, wenn mal eine Kette überstiegen wird. Die Bergung des Micros ist immer ungefährdet durchzuführen, es braucht niemand Stürze oder Stromschläge zu riskieren!

 

Stage 3

Hier können die Vermessungsgeräte geeicht werden. Nutze die Einrichtung und Peile! Die Peilung zeigt direkt auf den Cache!

Final

Der Cache liegt ziemlich offen. Ihr könnt also beim Heben von nahezu allen Seiten gesehen werden. Achtet also entweder darauf, dass Euch gerade keine Muggles beobachten oder versucht wenigstens den Eindruck zu erwecken, dass ihr hier was offizielles im Rahmen der TU macht - so etwas kommt hier ja des öfteren vor. Der Cache bietet ausreichend Platz auch für mittelgroßes Spielzeug. Bitte tauscht fair, damit auch die Nachfolgenden etwas davon haben.

 

Erstausstattung des Caches:

  • Logbuch und Stift
  • Teddybär
  • Geofish
  • Ausmalpuzzle
  • Livestromg Armband
  • Kondom
  • Bibel
  • Ü-Ei Figur
  • 2 Kartenspiele

 

Aus gegebenem Anlass hier noch ein paare Worte zum Tauschen:

Bitte tauscht wertgleich. D. h. nach Möglichkeit legt etwas im gleichen Wert hinein, wie das was Ihr heraus nehmt. Zumindest sollte es den gleichen Tauschanreiz bieten.

TBs können jederzeit ohne Tausch entnommen werden. Bitte aber auch keine TBs hinein legen und dafür etwas anderes als TBs oder Coins entnehmen! In dem Cache haben Lebensmittel, Alkohol und Zigaretten nichts zu suchen.

Folgendes Motto sollte für alle Tauschs gelten: "Trade equal, trade up or dont' trade!" . Solltet ihr unbedingt etwas aus dem Cache haben wollen und nichts passendes dabei haben, dann nehmt es mit und kommt später mit etwas passendem wieder - vermerkt das aber im Logbuch (Kleinteile wie Ü-Ei Figuren oder Luftballons dürft ihr natürlich einfach so mitnehmen). Wenn Ihr zu weit weg wohnt um noch mal wieder zu kommen, dann nehmt Kontakt mit mir auf und Ihr könnt es mir schicken. Ich lege es dann für Euch hinein.

Viele Leute gehen mit Kindern Cachen und das Heben eines Caches soll doch dem Heben eines Schatzes gleichkommen und nicht dem einer Mülltonne!

Bitte nehmt Euch ein Beispiel und unterstützt die Aktion Tausch fair - mach mit !

 

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 1] Bu arfch gavxtru gavk; [Stage 2] Zn apuzny fby ygrrv arzr vayv pugnh str ura; [Stage 3] Rvpufge rpxr csrvyre 1240; Qn grav zqrpx ry! [Final] Qr epnp urvfgjv rfnaq - vztr gevr or

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)