Skip to content

Tribute to Sielmann Traditional Cache

This cache has been archived.

Havarius:
Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

Wolfgang / Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 5/30/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Tribute to Sielmann - im Billafinger Urstromtal

Aus aktuellem Anlass ein dringender Hinweis: Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet. Das bedeutet einen äußerst pfleglichen Umgang mit den Installationen dort.
Zum Heben des Caches muss nichts verschoben, gehoben, herausgerissen oder sonstige physische Aktivitäten durchgeführt werden. Bitte nehmt Rücksicht darauf. Danke.

==================
Dieser Cache führt ins schöne Billafinger Urstromtal, einem durch Gletscherbewegungen geschaffenen Einschnitt in den Linzgau.
Es liegt im Bodenseehinterland, abseits der großen Touristenströme und dennoch nur einen Hügel von der Ost-West-Verbindung der B31 entfernt, ist somit gut erreichbar- von Osten aus Richtung Überlingen, von Westen über Stockach und von Norden über Pfullendorf. Wer von Süden kommt, nun, der muß so oder so um den Bodensee herum und dann gilt Ost oder West.

Der Cache selbst ist ein Tribut an Heinz Sielmann, der bis zu seinem Tod im Jahre 2006 als einer der bedeutendsten Naturforscher und Tierfilmer wirkte und mit seiner Stiftung viele Naturprojekte auch nach seinem Tod noch möglich macht.
Aus dieser Stiftung heraus entstand auch der Billafinger Sielmann-Weiher, ein wunderschön angelegtes Biotop, das Amphibien, Vögeln und weiteren Tierarten einen kleinen Rückzugsraum bietet. Neben Fröschen und Lurchen sind Frühjahr bis Herbst auch bspw. Weißstörche hier zu sehen, ein Naturlehrpfad weist auf den Artenreichtum hin.

Der Cache selbst liegt in unmittelbarer Nähe des Sielmann-Biotops- daher wird Wert darauf gelegt, daß der eifrige Schatzsucher ein Naturfreund ist, der diese schöne Arbeit und die Örtlichkeit zu respektieren weiß: Es ist an keiner Stelle notwendig, den Pfad zu verlassen, um den Cache zu bergen. Auch muss zur Bergung nichts verschoben oder angehoben werden.

Aus diesem Grund ist es auch kein Drive-In. Wer den Cache heben will, muss per pedes durch das Biotop. Ein Fahrrad hilft etwas weiter, allerdings nicht bis zum Final, für Kinderwagen gilt dasselbe und für Inliner sieht es überhaupt nicht gut aus. Genießt daher den kleinen Fußmarsch.

Vorsicht, zum Final hin hat es hohe Gräser, daher Zeckengefahr.

Parkmöglichkeit:
N47°49.931´ E009°07985´
von dort nach Westen marschieren (auf der alten Römerstraße, die einst von Bregenz bis Rottweil führte und heute nur ein Kiesweg ist) bis zum Naturlehrpfad hinter dem Weiher.

Viel Spaß damit.

Additional Hints (Decrypt)

Gvrs oüpxra haq tervsra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)