Skip to content

KunstLichtTor 13 Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Bei diesem "temporär nicht verfügbaren" Cache liegt das letzte "Gefunden"-Datum schon mehr als 3 Monate zurück. Einige Logs weisen darauf hin, dass der Cache tatsächlich ein Problem hat. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb dreier Monate wieder rückgängig machen.

Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 6/1/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Cacheserie

Bahngleise rahmen die Bochumer Innenstadt wie ein Dreieck ein. Dadurch trennen sie die City von angrenzenden Stadtteilen ab. Wenn man die Innenstadt betreten möchte, muss man diese Gleise passieren. Lichtkünstler hatten die Idee diese 16 City-Zufahrten von eher dunklen, unansehnlichen Unterführungen zu einladend leuchtenden Stadttoren umzugestalten. Sie sollen – unter dem Motto der Empfangskultur – signifikante Entrées der Bochumer Innenstadt bilden. Durch ihre Nummerierung und Illumination sollen diese KunstLichtTore besondere Identität stiften und so Bürgern wie Besuchern Bochums die Orientierung erleichtern.
Weitere KunstLichtTore sollen in den nächsten Jahren von verschiedenen Künstlern entworfen werden. Jedes Tor wird dann auch einen eigenen kleinen Geocache von uns bekommen. Jeder Cache wird außerdem einen Hinweis für einen Bonuscache enthalten, der ausgelegt wird, sobald alle Stadttore fertig gestellt sind – falls der Stadt nicht vorher das Geld ausgeht. Anfang 2007 stand in der Zeitung, dass 2010, wenn das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt ist, alle Tore leuchten sollen.

Das Konzept der KunstLichtTore wurde ausgezeichnet: Als herausragendes Beispiel für gelungene Verkehrsarchitektur erhielt die Stadt Bochum 2004 dafür den Renault Traffic Design Award.

Das KunstLichtTor

Tor 13 ging als drittes Tor im Frühjahr 2007 in Betrieb. Es wurde es von den Künstlern Arend und Ute Zwicker gestaltet.

Die folgende Beschreibung ist dem Dokument "kunstlicht.pdf" der Stadt Bochum entnommen:
Die Idee für die lichtkünstlerische Gestaltung dieser historischen Stahlbrücke orientiert sich an ihrer Bestimmung als eine die Straße überspannende, mehrgleisige Bahnverkehrsader. Besonders Fußgänger erleben das Donnern der darüberfahrenden Züge unmittelbar als gewaltigen Industrial-Klang innerhalb des Brücken-Resonanzraumes.
Die Lichtszene wird durch den eindrucksvollen Lärm der Züge verstärkt. Der Klangraum/ Resonanzraum der Brückenkammern und der Verkehrsraum der Straße beziehungsweise des Gehweges werden damit sowohl tags, aber besonders bei Dunkelheit auch zum Lichtraum. Die Nummer 13 soll als römische Zahl auf beiden Seiten der Brücke zu lesen sein. Das schwarze Kreuz und die drei Balken erinnern an Rangier- und Signalzeichen der Eisenbahn.

Der Cache

An den oben genannten Koordinaten findet ihr das KunstLichtTor 13. Da es sich um eine Lichtinstallation handelt, solltet ihr im Dunkeln kommen. Seht es euch genau an und beantwortet folgende Fragen, bzw. bewertet die Aussagen (verlasst euch nicht auf die Beschreibung der Stadt Bochum):
Die Listinstallation ist momentan defekt. Die Frangen sind an diese Situation angepasst.
  • A = Anzahl der ca. 1m langen LED Lichbänder
  • B = Anzahl der weißen Flächen in einem "13"-Schild
Aussage richtig falsch
Die Lichtbänder leuchten nachts immer. C = 3 C = 4
D = Anzahl der momentan funktionierenden Lichtbänder - 2
Die Schilder mit der 13 leuchten nachts immer. E = 5 E = 1



Die Dose liegt weniger als 500m vom Tor entfernt bei folgenden Koordinaten:

N 51° 29.0(A/5 + B + 10)
E 7° 13.CDE

Additional Hints (No hints available.)