Skip to content

Besser wie Bier Multi-Cache

This cache has been archived.

Kai Z: Der macht nun Platz für Neues...

More
Hidden : 6/2/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Cache einer ganzen Serie, die Euch zu verschiedenen, auf die eine oder andere Weise interessanten, Orten in meiner Heimatgemeinde führt. Ich beleuchte damit einige Seiten einer auf den ersten Blick unscheinbaren Gemeinde mit einer bewegten Geschichte und vor allem mit wirklich schönen Orten, die es wert sind, entdeckt zu werden.

„Un de eins und de zwei un de Äppelwoi
un de drei un de vier der schmeckt besser wie Bier…“

… heißt es schon bei den Rodgau Monotones in ihrem Lied „Die Hesse komme“.

Dieser Multi führt euch nach Laubuseschbach, in die Nähe der Kelterei Heil, die das „Stöffche“ herstellt. Der Startpunkt liegt in direkter Nachbarschaft und bietet einen wunderschönen Ausblick über den Hintertaunus und den Westerwald. Der Cache liegt innerhalb 500m vom Startpunkt entfernt.

Der gesamte Weg ist in etwa 2,7km lang und weder für Fahrräder noch für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet. Festes Schuhwerk ist unbedingt vonnöten!
Für kleinere Kinder ist der Final nicht geeignet.
Bei allen Rechenaufgaben erinnert euch bitte an die Rechenregeln ;-)
Als zusätzlicher Ausrüstungsgegenstand könnte ein Marschkompass hilfreich sein.

S0: Los geht es bei N50° 23.442 – E008° 20.016.

S1: In 193m Entfernung auf Peilung 151° kommt ihr an eine Stelle, von der aus ihr ein großes Schild sehen könnt, das Euch weiterhilft:

Die Jahreszahl gilt als Wort.

(Anzahl der Jahre)*2 - (Anzahl der Stellen)*13 = abc
(Anzahl der Buchstaben des dritten Wortes) – 1 = d
(Anzahl der Jahre) - 124 = e
(Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes)+ 2 = f

S2: N50° 23,abc – E008° 19,def
Wenn Ihr an dieser Stelle steht, erkennt ihr bei genauem Hinsehen einen Pfad, der in Richtung 157° führt. Die nächsten 141m könnt ihr auf der linken Seite eine interessante Felsformation betrachten.

S3: Nach weiteren 88m in Richtung 134°

S4: wendet ihr euch in Richtung 74° und trefft nach 179m wieder auf einen gut ausgebauten Feldweg.

S5: Von diesem Punkt aus findet ihr in Richtung 42° in einer Entfernung von 523m ein kleines weißes Schild mit nur einem schwarzen Wort.

S6: Betrachtet das Schild:

(Summe der Buchstabenwerte) * 3 = ghi
(4. Buchstabe) – (7. Buchstabe) + (2. Buchstabe) = j
(6. Buchstabe) – (1. Buchstabe) + (10. Buchstabe) = k
(g+h+i) / 12 = l

S7: Die nächste Station findet ihr bei N50° 23,ghi – E008° 20,jkl.
Hier findet ihr eine Inschrift, die an ein Tier erinnert.

Die Anzahl der Buchstaben zum Quadrat ergibt die Entfernung in Metern zum nächsten Punkt.
(Die Summe der Buchstabenwerte) * 4 + (Anzahl der Buchstaben) * 3 ergibt die Peilung.

S7: Nachdem ihr euch hier ein wenig ausgeruht und die herrliche Aussicht genossen habt, konntet ihr genug Kraft schöpfen, um den Cache zu finden. Ganz nebenbei habt ihr sicher schon die Finalkoordinaten errechnet:

m = a+1
n = d-l
o = j-g
p = h
q = (e+g+h+k)
r = k

Final: N50° 23,mno – E008° 20,pqr.
Hier kann man die einstigen Eisengruben noch sehr gut erkennen. Der Cache ist an einer geschützten Stelle versteckt. Der Platz ist nicht ganz leicht zugänglich und könnte bei nasser Witterung erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Bitte schaut genau hin, bevor ihr unbedacht irgendwo hintretet.

Der Cache ist auch im Winter zu finden. Allerdings ist am Final erhöhte Vorsicht geboten!

Viel Spaß bei der Suche.

Additional Hints (No hints available.)