Skip to content

NA 007 "Coin Hotel "Riddle"" Mystery Cache

Hidden : 6/3/2007
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hey guys,

regularly the cache describtion of all our caches is written in english, but we are a bit busy at the moment. So at the moment is just an german one available. Sorry for any inconvenience.

Start der Cachebeschreibung

Die oben angegebenen Koordinaten repräsentieren keine Cache oder Wegpunkt sie sind lediglich in der Nähe des Caches

Rezeption:
„Hotel 'Riddle' guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?“

Cacher:
„Ich hätte gerne die 'Coin'-suite gebucht.“

Rezeption:
„Die'Coin'-suite! Kein Problem. Sie wissen, dass dies kein normales Zimmer ist?“

Cacher:
„Dessen bin ich mir bewusst".

Rezeption:
„Gut. Ich lasse Ihnen alle Unterlagen zukommen. Schicken Sie sie mir bitte richtig ausgefüllt wieder zurück und ich werde sehen, was ich für sie tun kann. Da das Zimmer bisher noch nicht belegt war, kann ich Ihnen beim Ausfüllen der Unterlagen leider nicht helfen. Die Lösung und der Lösungsweg mir nicht bekannt. Sobald das Siegel das erste Mal durchbrochen wurde, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung. Haben Sie noch Fragen?"

Cacher:
„Nein Danke! Ich weiß was zu tun ist. Auf Wiederhören."

Rezeption:
„Bis bald hoffentlich und einen schönen Tag"

Rätsel 1

Vorgeschichte:
Alle Zweifel sind beseitigt, alle Mühen vergessen, alle Kritiker schweigen. Dem lange umstritten SETI (Search for Extra Terrestrial penfrieds)-Projekt ist endlich der Durchbruch gelungen. Was den Forschern da in die Parabolschüsseln gegangen ist übertrifft die kühnsten Erwartungen. Es ist nicht nur eine Nachricht, sondern ein kniffliger Intelligenztest - gerichtet an die gesamte Menschheit.

„Wir hatten gehofft, irgendwann einmal Anzeichen für intelligentes Leben im Weltall zu finden“, beschreibt Isabella Khu die Situation. „ Nun stehen wir plötzlich vor dem Problem, beweisen zu müssen, dass wir selbst eine intelligente Spezies sind.“ Die Spezialistin für Astropsychologie weiß genau, welche epochale Aufgabe vor dem Wissenschaftlerteam liegt, dessen Leitung sie vor drei Wochen übernommen hat.

Damals wies ein durchdringendes Piepen den Knobelistik- Studenten Harribert Schwerfuß darauf hin, dass sein Computer fündig geworden war. Im Rahmen des Programms „Seti at my home, not yours“ hatte der Rechner nächtelang Signalrauschen aus dem Weltall nach regelmäßigen Mustern durchforstet, die nicht natürlichen Ursprungs sein konnten. „Als es zu piepen anfing, dacht ich zuerst, die Blechkiste hätte sich einen Virus eingefangen, und wollte schon vorsichtshalber die Festpatte formatieren“, erinnert sich Schwerfuß. „Gerade nochrechtzeitig fiel mir die winkende Animation mit den tanzenden Aliens auf, und ich wusste – das ist der große Treffer, auf den wir alle gewartet haben.“

Statt die Löschtaste zu drücken, rief Schwerfuß sofort bei I. Khu an, seiner regionalen Ansprechpartnerin für Verdachtsfälle. Sie überprüfte augenblicklich alle Datenpakete, die innerhalb der vergangen Woche an den Studenten gegangen waren. Binnen Minuten hatte sie mit mehreren Standarttests die schnelle Analyse bestätigt: Die Signale stammten von einer außerirdischen Zivilisation und waren direkt an alle Bewohner der Erde gerichtet. „Offensichtlich weiß man da draußen ziemlich gut über unser Sonnensystem Bescheid und kennt sogar die Frequenzen, auf denen SETI lauscht“, mutmaßt Khu.

Etwa zehn Tage dauerte es, bis Khu und ihre Kollegen die Botschaft aus dem All so weit entschlüsselt hatten, dass sie deren Inhalt verstanden hatten. „Ganz offensichtlich sind die Absender an einem bidirektionalen Austausch interessiert“, erläutert die Astropsychologin. „Darum möchten sie erfahren, ob wir den ganzen Aufwand wert sind. Es ist eine Art Intelligenztest, den man uns geschickt hat. Und ich glaube, es wäre besser, wenn wir die Prüfung bestehen.“

Die Nachricht besteht aus einer Abfolge von Symbolen, die offenbar nach einem bestimmten Schema gebildet werden. An drei Stellen haben die Absender Lücken gelassen, welche es den zugrunde liegenden Regeln entsprechend auszufüllen gilt. Die von SETI veröffentlichte Liste findet Ihr als JPG-Datei „SETI-Rätsel“

Zu Berechnung von A,B,C muss man bei wie folgt vorgehen.

Die Raute steht für die Zahl 4 und das Sternchen für die Zahl 10 und muss jeweils mit der Position multipliziert werden

Beispiel:
* # # * # # # * Beispiel für eine Fehlende Angabe
1 2 3 4 5 6 7 8 Position

10*1+4*2+4*3+10*4+4*5+4*6+4*7+10*8 =222

Koordinaten Stage 1:
N 49°53.[B+C-A+36]
E 008°20.[C-106]

P.S. Stift, Papier und einen Fotoapparat, vielleicht einen Taschenrechner solltet Ihr mitbringen, wenn Ihr diesen Cache lösen wollt. Bitte nehmt die/das Rätsel nicht mit.

Viel Spaß wünschen Euch

Mel82 & JZRed

P.S. Der Cache besteht aus 2 Stages incl. Final + Bonus

PP.SS. Bitte keine Hinweise in den Logs was die unterschiedlichen Lösungswege an Stage 1 betrifft

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Qvr Namnuy qre Fhzznaqra(F1 + F2 + ... + Fa) süe qnf Retroavf N = qre Mnuy O. F1 + F2 + F3... + Fa = Zngurzngvfpur Sbytr Rf tvog qerv Yöfhatfjrtr rvare qniba vfg erpuara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)