Skip to content

Steam and Power Multi-Cache

This cache has been archived.

flumies: Der angekettete Kochtopf ist verschwunden. Da Geländearbeiten in der Nähe des Caches anstehen, schliessen wir diesen Cache.
Merci allen Besuchern und Besucherinnen.

More
Hidden : 6/23/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der kurze Multi führt dich an den Emmenkanal in die Nähe der
ehemaligen Kammgarnspinnerei. Dort kannst du dich in die Zeit der
Industrialisierung zurückversetzen, ein Kleinkraftwerk und eine
Ferndampfleitung anschauen und eine Menge Natur bewundern.

Mit dem Bau der Kammgarnspinnerei wurde 1872 begonnen. Zeitweise arbeiteten dort fast 1000 Menschen, die zum Teil in der Arbeitersiedlung „Elsässli“ (heute unter Denkmalschutz) wohnten. 1992 wurde der Betrieb still gelegt und ein Teil der Gebäude abgebrochen.

Von 1859 bis 1886 wurde der 5,2 Kilometer lange Emmenkanal in drei Etappen von Biberist bis nach Luterbach gebaut, wo er kurz nach dem Emmenspitz in die Aare mündet. Die Kleinwasserkraftanlage „Untere Emmengasse“ wurde von der damaligen Kammgarnspinnerei mit zwei Turbinen in Betrieb genommen. Heute produziert eine Kaplan-Turbine 5,2 Mio. kWh Strom pro Jahr.

Die Dampfleitung von der Kehrichtverbrennungsanlage beim Emmenspitz bis zur im Jahr 2011 stillgelgegten Papierfabrik in Biberist wurde 2004 gebaut. Die Dampfleitung mit dem 200 Grad warmen Dampf sei das grösste CO2-Vermeidungsprojekt der Schweiz und habe 2006 zur Vermeidung eines Ausstosses von 56 000 Tonnen CO2 geführt.

1. Kraftwerk: 47°12.282 / 007°34.738

Y: Wie hoch ist das ausgenutzte Gefälle? Die Einerziffer der Fallhöhe ergibt Y.

2. Dampfleitung: 47°12.301 / 007°34.721

A: Aus dem Betonsockel taucht die Dampfleitung auf. Anzahl (aller) Ecken der Deckplatte gibt A.

X: Anzahl Grossbuchstaben (ohne Zusatz) der Firma, welche die Dampfleitung betreibt, gibt X.

3. Ehemalige Kammgarnspinnerei: 47°12.261 / 007°34.719

B: Richtung Osten siehst du Gebäudeüberreste der ehemaligen Kammgarnspinnerei. Die Anzahl der runden, rostigen, alten Kamine ergibt B.

Z: Anzahl freistehender alter Lampen (Stehleuchten) plus Y ergibt Z.

A_______ B _______ X _______ Y _______ Z _______

Schlussversteck 47°12.XYZ / 007°34.YAB

Achtung: Für Kinder ist das Gebiet rund um den Cache nicht ungefährlich.

Additional Hints (Decrypt)

Uvag 1: Nner, Rzzr haq Xnany Uvag 2: Uvarvatrura xnaafg qh avpug, nore …. Uvag Fpuyhffirefgrpx: Fgrnz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)