Skip to content

Bullensee-Eier IV Multi-Cache

Hidden : 6/28/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bullensee-Eier IV (immobile Version)

Da die Special-Easter-Version mit realen Eiern zeitweilig deaktiv ist, habe ich nach einer Alternative gesucht. Beim genauen Betrachten der Umgebung ist mir aufgefallen, dass sie immer noch voll von Eiern ist!

Man muss nur etwas genauer hinschauen.
Die Eier sind alle immobil und daher ideal geeignet für die hohe Anzahl von Muggles in den Sommermonaten, die bei dieser Eiersuche überhaupt nicht stören, ebenso wenig wie etwas schlechteres Wetter.

Reichlich Parkmöglichkeiten bestehen nahe der Startposition. Die Weglänge beträgt 3,5-4 km auf gut begehbaren Waldwegen. Dauer: 2-2,5 Std.

Mit den folgenden Hinweisen findest du den Weg über 8 Zwischenstationen zum Ziel.

1. Station N 53° 03,428' E 9° 25,240' - Schild
A) Am Südost-Ufer liegen StEIne. A = Anzahl ohne die beiden äußeren.
B) im Uferbereich schwimmen kleine grüne EIer. B = Anzahl
C) Buchstabe „e“ schwimmt 6x im blauen Bereich und wie oft „p“?
D) Wieviel Symbol-EIer liegen zwischen Steilkante und P-Straße? = D
E) Welches EI liegt vor den Booten? = E
Kontrollsumme A-E = 17

2. Station N 53° 03,BBA' E 9° 25,DCB'
Suche das eiserne EI und 4 kleine Zweige.
Teile das EI mit 2 Zweigen wie eine Torte in 2 gleich große Hälften mit einem längstmöglichen Schnitt. Teile jede Hälfte noch einmal mit einem Schnitt, wobei jeder Zweig genau auf die beiden runden Eisendinger dicht daneben zeigt.
Zähle nun die Tortenstücke der 4 Teile, die alle unterschiedlich groß sind.
F) NW         G) NE
H) SW          i) SE
J) Über wieviele Segmente(Tortenstücke) zieht sich das Wort auf dem eisernen Ei?

K) Zähle die EI-förmigen Ziffern auf dem rotumrandeten Schild.
L) Welche Ziffer auf dem Schild hat ein EI in Namen.
M) Wieviel EIer vom Typ L sind auf dem Schild?
N) Welche Ziffer kommt am häufigsten vor?
(KLMN: nur große Ziffern, ohne Ziffern kleiner als 1/2 Fingerbreit)

3. Station N 53° 03,MFJ' E 9° 25,LGE'
Suche hier ein blaues Schild, das 4m neben einer EIche steht.
o) Die EIche ist mit einem silberfarbenen EI markiert. Addiere 2.+3. Stelle
P) Auf dem oberen Schild kannst du 2 EIer nebeneinander sehen. Welche Ziffer befindet sich links darunter vor dem Komma?
Q) Welche der 7 Ziffern kommt EInmal vor?

4. Station N 53° 03,KPi' E 9° 25,PNo'
Suche das weiße Vogelei ( 5cm groß, nicht wie die v.Stat.3, vom Weg aus sichtbar, in DLFcm Höhe, ) und notiere die Ziffern: RST.

5. Station N 53° 03,EQP' E 9° 24,FHo'
Suche ein hühnereigroßes EI am Ende eines Rohres (mit 2 Kleinbuchstaben).
Schaue auf die viereckige Eier-Uhr.
Wenn du das EI gefunden hast, kannst du 10 Stunden später 3 Pilze finden, die nummeriert sind:
U - - - -    V - - W - X
Notiere:    U)        V)        W)        X)
Y) Wieviel Buchstaben hat die dt. Großstadt, aus der das EI per Auto kommt? (kl->GR)

6. Station N 53° 03,SGR' E 9° 24,WXT'
Suche die EI -förmige Zahl umgeben von 4 Ziffern.
Z) Addiere die Ziffer links und rechts vom EI.
a) Ziehe von der Ziffer rechts außen die zweite Ziffer ab.
b) Ist die Ziffer links vom EI.

7. Station N 53° 03,aFb' E 9° 24,VMZ'
Suche das grüne EI. Gleich daneben findest du ein Spiegelei und das Ding, in dem es zubereitet wird, allerdings mit einem fehlenden Buchstaben.
c) Wie oft kommt dieser Buchstabe an anderer Stelle in den 7 Zeilen vor?
d) Und wie oft in der Zeile mit dem Spiegelei?
Juni 2019: Schild wurde durch ein anderes, nicht textgleiches ersetzt.
5m entfernt liegt noch der alte 1,70m lange Pfahl mit ÜberblEIbsel.
(bzw. 7m entfernt/gegenüber an Eiche ein Petling für den Fall dass der Pfahl entsorgt wurde)

8. Station N 53° 03,YEc' E 9° 25,XdM'
e) Wieviele weiße EIer sind auf dem roten Schild versteckt?
Addiere dazu die Anzahl der auf dem Schild abgebildeten Haustiere.
f) Wieviele Buchstaben stehen vor dem letzten EI?
g) Welche weiße Ziffer kommt am häufigsten vor?
h) Aus wieviel Buchstaben besteht das Wort des mittleren EI ?
(2023: der Aufkleber "Braunschweig" verdeckt zum Glück keine EIer. Leider schwer zu entfernen.)

9. Station – Finale N 53° 03,fgh' E 9° 25,Zde'
Hier findest du einen Baum, der ~EI-eckige Früchte trägt. Einen halben EI-Wurf davon entfernt steht im nordwestlichen Sektor ein Bäumchen der EIform-tragenden Sorte und genau in der Mitte befindet sich gut versteckt die 18x18cm Cachebox.
Zur Kontrolle: einstellige (iterierte) Quersumme i(fghZde)=W+R-F

Ganz wichtig in der warmen Zeit: Autan oder ähnliches nicht vergessen!

Zusätzliche Bilder-Galerie der einzelnen Stationen
(externer Link zu bplaced.net)

Additional Hints (No hints available.)