Skip to content

Im Helfenberger Grund Multi-Cache

This cache has been archived.

Die Berggemsen: Heute haben wir schweren Herzens die Munikiste aus dem Versteck geholt, um den Cache zu archivieren. Mehrmaliges Hochwasser hat den Pfad unpassierbar gemacht. Von oben kommend ist er auch nicht viel besser erreichbar: Der kleine Pfad wuchert zu und die Stürme haben einige Bäume über den Weg gelegt. Schade, daß wir Euch nun nicht mehr in den wildromantischen Helfenberger Grund locken können. Aber der Cache im Helfenberger Park zeigt Euch immer noch die imposanten Hängebuchen.
Wenn Ihr zu diesem Park-Cache nicht über Schönberg, sondern über Niederpoyritz durch den Helfenberger Grund anreist, führen Euch vom Grund viele Stufen hinauf in den Park und Ihr könnt dieses schattige, tief eingeschnittene Tal kennenlernen.
Es lohnt sich auch, außer den Park noch das alte Rittergut daneben anzuschauen...

[i]Die Berggemsen[/i]

More
Hidden : 6/25/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Euch erwartet eine Wanderung von ca. einer Stunde insgesamt. Es ist eine Berg- und Talwanderung, bei der auch einige Stufen überwunden werden müssen. Zum Cache geht es dann einen schmalen Pfad am Bach entlang, der nach Regen rutschig werden kann. Zur Cachesuche müßt Ihr diesen Pfad nur wenige Meter verlassen. Ihr müßt nicht über den kleinen Kanal springen, geht wieder über die Brücke. Der kürzeste Weg ist nicht der beste! - Wir empfehlen Wanderschuhe.

Der Helfenberger Grund gehört zu den rechtselbischen Seitentälern im Loschwitz-Pillnitzer Raum. Das Tal war einst Standort einer mittelalterlichen Wehranlage, von der aber nur noch geringe Mauerreste und Teile des Walls zu sehen sind. Aus ihren Steinen wurde nach dem Verfall das Rittergut oberhalb des Tales gebaut, das z.Z. von neuen Besitzern saniert wird.
Die Parkanlage des Rittergutes ist im Laufe der Jahre zwar geschrumpft, aber ihre einstige Schönheit noch zu erahnen. Vor allem einige alte Bäume sind sehenswert. Im Park befindet sich auch das Mundloch des durch den Park fließenden Baches, welches in den Kriegsjahren als Luftschutzbunker genutzt wurde. Der Legende nach soll es Rest eines Geheimganges zwischen Helfenberg und Schloß Schönfeld sein.
Das frühere Herrenhaus diente u.a. als Schule und Sitz einer LPG. Es steht mit einigen anderen erhaltenen Gebäuden unter Denkmalsschutz.
Nun zu Eurer Aufgabe:
1. N 51° 02.254, E 013° 51.256: Hier beginnt Eure Wanderung ( Wegzeichen gelber Strich). Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
2. N 51° 02.187, E 013° 51.449: Zählt die gemauerten Steinstufen.
A =
3. N 51° 02.179, E 013° 51.809: Ihr steht vor/unter einer Hängebuche. Hier sind deutlich lesbare Zahlen auf dem Stamm zu sehen. Unter dem Wort "Buch" könnt Ihr in der oberen Zeile BCXXX lesen.
B =
C =

4. N 51° 02.238, E 013° 51.854: Ihr steht im alten Gutshof. In diesem Gebäude wurde einst Bier gebraut und später Schnaps gebrannt. Schaut zur alten Uhr hinauf und zählt alle Fenster, die sich zwischen Uhr und den unteren beiden Türen befinden.
D =
5. N 51° 02.209, E 013° 51.828: Hier könnt Ihr Euch gemütlich hinsetzen und die Cacheposition bestimmen.

N 51° 02. B C (D-B) --- E 013° 51. D A (D-B)

Wir mußten bei der Bestimmung dieser Koordinaten mit nur wenigen Satelliten auskommen. Wir hoffen, daß bei Bedarf Hint und Spoiler Euch eine gute Hilfe sein werden. Bei der Suche müßt Ihr keine Steine bewegen!

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Wandern, Suchen und Finden.

Additional Hints (Decrypt)

Vue oenhpug ahe qnf xyrvar, nygr Zährepura üorejvaqra, avpug nhs qra Unat xyrggrea! Nofgnaq mhz hagrera "Csnq" pn.1 z. Pnpur vfg ahe zvg Ynho orqrpxg. Obk xnaa yrvpug nhf qrz Irefgrpx trubora jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)