Skip to content

Zum heiligen Antonius Multi-Cache

This cache has been archived.

Kraichgauer: jeder cache hat ein Ende...

More
Hidden : 7/1/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Tour ist ca. 3,7km lang und verläuft überwiegend auf Waldwegen und ist zeckenfrei, wenn ihr auf den Wegen bleibt.
Evtl. einen Taschenrechner mitnehmen.
Die obige Koordinate gibt die Parkmöglichkeit an und sind nicht die Final.
Bitte einen Stift zum loggen nicht vergessen!

Station 1:

N 49° 03.910
E 008° 41.000

Anzahl der Buchstaben des Holzschilds vor dem ihr steht?
A = _ _


Position des 10. Buchstaben im Alphabet?
_ = B

Wie viele Tische (mit Bänken) stehen außerhalb?
_ = C

Die Koordinaten von Station 2 errechnet ihr wie folgt:

N 49° 03. D
E 008° 41. E

D = A² x C + A
E = A² x 7 + A x C + 1

Achtung: von Station 1 zu St. 2 haltet euch immer geradeaus, erst wenn der Weg nach links abknickt (nicht bei der Kreuzung vorher) folgt ihm.(Erst hoch und dann lang wieder runter)

Station 2: herrlicher Blick über Diedelsheim, Bretten bis hin zum Nordschwarzwald

Was ist auf dem im Boden eingelassenen Stein zu sehen?
_ _ _ _ _

Anzahl der Buchstaben? _ = F

Position des 1. Buchstabens im Alphabet? _ = G

Final:

N 49° 03. H
E 008° 41. I

H = G x C x A + 115 + F
I = 500 - G - F - 3

Kleine Geschichte zum Final:
„An einem Sommermorgen des Jahre 1842 herrschte in Neibsheim große Aufregung. Drüben am Waldrand, jenseits des Micheltales, hatte man an einem Baum hängend die Leiche des Maurermeisters Lutz aus Bretten gefunden. Dieser große Eichbaum stand an der Waldecke neben dem Fußpfad nach Bretten. In ihm war „seit undenklichen Zeiten“ ein Bildwerk des heiligen Antonius eingewachsen. Aber durch den Selbstmord war jetzt der Platz entweiht. Die Eiche wurde umgehauen und die Figur des Heiligen herausgenommen.
Damit aber das Andenken des heiligen Antonius an diesem Ort nicht verloren gehe, beschloss der Gemeinderat eine Kapelle von 4,20 x 2,40 x 3m zu bauen und zwar ganz aus Quadersteinen. Kosten 2000 Gulden. Die Kapelle wurde auf Allerheiligen 1845 fertig.“
aus dem Neibsheimer Ortsbuch (2. Auflage von 1986)

Im Spätjahr des Jahres 2010 wurde das Dach der Kapelle von Neibsheimer Bürger renoviert und 2011 der Aussenbereich neu angelegt. Deshalb mußte der final im April 2011 20m verlegt werden.

Zurück geht’s wieder mit den Parkplatzkoordinaten.

Ich hoffe euch hat das Suchen genauso viel Spaß gemacht wie mir das Austüfteln des Multis.

Bitte wieder gut tarnen!!

Additional Hints (Decrypt)

qvpxr Ohpur, "5"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)