Skip to content

Weimarer Brunnen - Teil 3 "Rabenwäldchen" Mystery Cache

This cache has been archived.

Harmatuv: Die Brunnen-Reihe hat lange Zeit Bestand gehabt ... es wird Zeit, Platz für andere Cacher zu machen 😎

More
Hidden : 7/9/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem und weiteren Caches aus unserer „Brunnenreihe“ möchten wir Euch einige Brunnen Weimars vorstellen. Diese Zusammenstellung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da infolge von Restaurierungen bzw. Umverlegungen oder z.T. auch Unkenntnis unsererseits nicht sämtliche Brunnen berücksichtigt werden können. ;)


Weimarer Brunnen - Teil 3
„Rabenwäldchen“


 

Es handelt sich bei diesem Cache um einen kleinen Rätsel-Multi, welcher den letzten Teil unserer Weimarer Brunnen - Reihe darstellt. Im weißen Winter sollte aufgrund der verräterischen Spuren im Schnee von der Suche des Finals abgeraten werden. Diesmal haben wir den Schwierigkeitsgrad noch etwas erhöht. Deshalb fallen die Informationen, welche wir Euch zu den Brunnen geben können bzw. wollen etwas dürftiger aus. Auch dieser Multi ist zwangsläufig mit einem schönen Spaziergang durch die Weimarer Innenstadt verbunden. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Brunnen in beliebiger Reihenfolge ablaufen. Für alle, die Weimar jedoch nicht wie Ihre Westentasche kennen, haben wir den einzelnen Bildausschnitten Wegempfehlungen (Richtung die und ungefähre Entfernung) beigefügt. Man sollte zu Fuß hierfür etwa wieder zwei Stunden (Aufgaben und Final sowie zurück zum Ausgangspunkt) einplanen und lernt dabei die historische Altstadt Weimars noch besser kennen.

Da Euch unser Cache durch den Weimarer Stadtkern führen wird, ist von der Nutzung des vierrädrigen Cachemobils abzuraten. Freie Parkmöglichkeiten sind jedoch in der Weimarer Innenstadt extrem rar, fast alle Parkplätze sind gebührenpflichtig und die Einhaltung der Zahlung wird auch regelmäßig kontrolliert ;). Wir können Euch allerdings das Weimarer Atrium (Einkaufspassage) als recht preiswerte Parkalternative empfehlen. Von hier aus sind die oben genannten Koordinaten, bei denen die Suche auch gleich mit der ersten Aufgabe beginnt, leicht zu Fuß zu erreichen.
 

Und los geht es mit Euren Aufgaben:

Findet anhand der Bildausschnitte den jeweiligen Brunnen und beantwortet die Fragen ...
 


 

Brunnen 1

Wie viele vierblättrige Blumen (A) zieren das Kapitell der Säule?

nächster Brunnen in
Richtung: Südwesten
Entfernung: (Ax55) m


 


 


 

Brunnen 2

Wie viele „Kolben“ (B) zieren die Pflanzen an der Säule?

nächster Brunnen in
Richtung: Südosten
Entfernung: (Bx5) m

(Hint: VAARAUBS, UVAGRE OENHARZ GBE)


 


 

Brunnen 3

Aus wie vielen Dreieckblechen (C) besteht

das Dach dieses Brunnens?

nächster Brunnen in
Richtung: Südwesten
Entfernung: (Cx30) m


 


 Brunnen 4

 Auf der Rückseite dieses Brunnens findet Ihr eine in
 Stein gehauene Jahreszahl. Die Quersumme sei (D).

 nächster Brunnen in
 Richtung: Nordosten
 Entfernung: (Dx7) m


 


 

Brunnen 5

Was genau tut die Figur auf dem Sockel?

a) sich die Augen zuhalten (E=7)
b) aus einer Schüssel trinken (E=5)
c) in die Ferne schauen (E=3)

nächster Brunnen in
Richtung: Südwesten
Entfernung: (Ex24) m


 


 

 Brunnen 6

 Auf einem Monogramm an der Säule befinden sich
 zwei Buchstaben.

 Die Summe der Stellen im Alphabet sei (F).

 nächster Brunnen in
 Richtung: Westen
 Entfernung: (Fx4) m


 


 

Brunnen 7

Egal welches Wetter ist, über Euch scheint die „Sonne“. Die Quersumme der Anzahl dieser Sonnen sei (G).

nächster Brunnen in
Richtung: Norden
Entfernung: (Gx41) m


 


 

Brunnen 8

Welche Jahreszahl (H) steht an dem Brunnen?

nächster Brunnen in
Richtung: Nordwesten
Entfernung: ((H+41)/20) m


 


 

Brunnen 9

Am Haus hinter dem Brunnen findet Ihr eine achtstellige römische Jahreszahl (I).

nächster Brunnen in
Richtung: Westen
Entfernung: (I/5-90) m


 


 Brunnen 10

 Wie viele Augen (J) schauen Euch vom Brunnen
 aus an, wenn Ihr davor steht?

 nächster Brunnen in
 Richtung: Norden
 Entfernung: (Jx50) m


 


 

Brunnen 11

Da dies kein historischer Brunnen ist, dieser aber auch aus der Leitung aus dem Rabenwäldchen gespeist wird / wurde, gibt es hier keine Aufgabe aber die Möglichkeit, sich einen ruhigen Platz zum Rechnen zu suchen ...


... wenn Ihr die zehn historischen Brunnen gefunden und die jeweiligen Aufgaben gelöst habt, würdet Ihr Euch normalerweise nun zur letzten Station vor dem Final aufmachen ... dem Ursprung der Leitung für alle soeben aufgesuchten Brunnen, sprich ... der Quelle. Da die Finalgegend aber immer wieder stark verunreinigt wird und alle Verstecke immer wieder zerstört wurden haben wir Euch nur ein Foto der Quelle beigefügt und geben Euch den Wert für diese Station jetzt einfach mal an die Hand K = 9.

 

 

 

 

 

 

 

 

... zum Final ...

Bitte teilt uns die Finalkoordinaten per Nachricht/Mail mit, wir erteilen bei Übereinstimmung Logfreigabe. Die Final-Koordinaten errechnen sich wie folgt:

N 50° 59.((F-D)/2)(K-E-G)(B/(A-1))

E 011° 18.(B-2*G)(C-J+E)(H-I-F-1)


 

Additional Hints (Decrypt)

Ybtservtnor cre Anpuevpug/Znvy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)