Skip to content

pupSino goes East (E16 -> E19) Mystery Cache

This cache has been archived.

guSpritschler: So, dieser Cache wird hiermit archiviert.
Ein neuer Cache ist unter dem Waypoint [url=http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d6841b1d-30f6-4fab-9f43-de986701fea8]GC1H36A[/url] angelegt.

[This entry was edited by guSpritschler on Thursday, October 16, 2008 at 9:10:12 AM.]

More
Hidden : 8/2/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



17.11.2007 Beschreibung erweitert, Attribute angepasst

Unser Büro wurde vom geocaching-Fieber gepackt, pupSino hatte das höchste Fieber. Da pupSino jetzt leider beschlossen hat, die nächsten paar Jahre in Budapest statt in Wien zu verbringen, wollen wir ihm diesen Cache als Abschiedsgeschenk widmen. Der FTF ist in diesem Fall schon vergeben, da pupSino natürlich vor dem Veröffentlichen des Caches danach suchen darf und soll.


Vor dem Heben des Caches gilt es, einige Recherchen im Internet anzustellen; Recherchen, die mit pupSinos altem und neuem Wohnsitz sowie der Verbindung der beiden Städte zu tun haben. Sowohl pupSinos alter und neuer Beruf haben mit dem Element Wasser zu tun, daher werden ein paar Informationen über die Donau gesucht. Um den Cache der übrigen Cachergemeinde nicht vorzuenthalten, werden zur Hebung des Caches keine Insiderinformationen verlangt.


Donau-Brücken in Wien

Gesucht sind jetzt zwei Brücken bzw. deren Flusskilometer. Die älteste Donaubrücke im Gebiet der Stadt Wien wurde im Jahr A fertiggestellt (die Anhebung, die im Zuge der Errichtung des KW Freudenau notwendig war, sei hier unberücksichtigt) und ist bei Flusskilometer xxxx.x (Quersumme der Kilometerzahl inkl. erster Nachkommastelle sei B) zu finden. Die Donaubrücke, die 1996 fertiggestellt wurde, hilft welchem Verkehrsmittel, die Donau zu queren? C = 1, wenn Antwort U1. C = 2, wenn Antwort U6. Die Quersumme des Flusskilometers yyyy.y dieser Brücke sei D.

Die Verbindung zwischen Wien und Budapest

Verbindung zwischen den beiden Städten? Natürlich die Donau. Darum geht's jetzt noch um die Schifffahrt auf der Donau. Im Jahre E benötigte das Dampfschiff "Franz I." für die Fahrt von Wien nach Budapest F Stunden und G Minuten. Die Gesellschaft, die zur Beschiffung der Donau gegründet wurde, ist wohlbekannt. Das Kürzel umwandeln und addieren ergibt H. Der ausgeschriebene Name dieser Gesellschaft plus einige andere Wörter angehängt ergeben das lt. Guinness Buch der Rekorde längste Wort der deutschen Sprache. Wieviele Buchstaben I hat dieses Wort nach der neuen deutschen Rechtschreibung?

Donau-Brücken in Budapest

Auch hier sind wieder zwei Brücken gesucht. Die erste der neun Brücken in Budapest, die nach dem 2. Weltkrieg wiedereröffnet wurde, ist die erste gesuchte. Die Länge dieser Brücke in Metern sei J. Diese Brücke ist mit einem ungarischen Fabelwesen geschmückt. Wie heißt dieses? Umwandeln nach A = 1, B = 2, ... und addieren der gefundenen Werte ergibt K.
Die jüngste der neun Brücken ist die zweite gesuchte. Die Länge dieser Brücke in Metern sei L, die Breite in Metern sei M.


Die Koordinaten:

N48° xx.xxx
xx.xxx = (A * C + J * G + L * B * C / H + I + K + D / C) / 1000

E016° yy.yyy
yy.yyy = (M * F + E * B - (L + C * H) + D / C) / 1000



Da es immer wieder zu Situationen kommt, in denen der Cache nicht trockenen Fußes erreichbar ist, habe ich die Attribute upgedatet: Neben may require wading ist jetzt auch may require swimming angeführt, auch wenn das eventuell ein Spoiler für die ungefähre Lage des Caches ist. Außerdem kannst du hier die ermittelten Koordinaten überprüfen.
Es bietet sich auch an, vor dem Heben des Caches einen Blick auf die Homepage des Hydrographischen Dienstes Niederösterreich zu werfen, der Wasserstand am Pegel Korneuburg sollte nicht über 250 cm sein (zumindest hat peter_e den Cache bei einem Wasserstand von knapp über 250 cm in Korneuburg geloggt).

Additional Hints (No hints available.)