Skip to content

Leprosenhaus Traditional Cache

This cache has been archived.

Jojogogo: Der Cache wird archiviert, vieleicht gibt es hier ja mal später eine andere Dose.

Jojogogo

More
Hidden : 8/12/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier ein kleiner Tradi an einem Ort, der sich lohnt auch einmal besucht zu werden.

Lepramuseum Münster
Das Lepramuseum im Stadtteil Kinderhaus der westfälischen Stadt Münster ist das deutschlandweit einzige Museum, das sich mit der Geschichte, Verbreitung und Bekämpfung der Krankheit Lepra auseinandersetzt. Zusätzlich bietet es Sonder- und Wanderausstellungen, Kolloquien, Vorträge, Publikationen sowie Unterrichtsmaterialien zu diesem Themengebiet an. Getragen wird das Museum von der Gesellschaft für Leprakunde e.V.
Geschichte
Die Gründung des Lepramuseums in Münster geht zurück auf das Jahr 1984 mit der Gründung der Gesellschaft für Leprakunde e.V. Initiator dieser Gesellschaft waren der damalige Leiter der Aktionszentrale Nordwest des Deutschen Aussätzigen Hilfswerkes e.V. Wolfgang Nitsch und der in Kinderhaus ansässige Arzt Dr. Diederich Winterhoff. Bereits im Folgejahr überließ die Stadt Münster der neu gegründeten Gesellschaft zwei Räume zur Errichtung eines Museums in Kinderhaus, dem ehemaligen Leprosorium der Stadt, d.h. dem Ort, wo die Leprakranken ausgesetzt wurden.
Unterstützung erhielt das Museum durch das Stadtmuseum Münster, das Exponate einer gezeigten Ausstellung „Pest und Lepra in Münster“ zur Verfügung stellte. Am 29. Januar 1986, dem Weltlepratag, konnte das Museum eröffnet werden. Es ist seitdem das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Aufgrund der wachsenden Ausstellung wurde es in den Jahren 1988 und 1993 um weitere Räumlichkeiten erweitert.
Aus Wikipedia

Öffnungszeiten: Sonntags von 15 bis 17 Uhr
Wochentags nur nach Vereinbarung mit
Petra Jahnke, Tel. 0251-234 689
oder Dr. Ralf Klötzer, Tel. 0251-525295
Eintritt frei
Das Museum ist erreichbar . . .
. . . mit Buslinie 6, Haltestelle Kristiansandstraße, Fahrzeit ab Hauptbahnhof ca. 20 min.

Parkmöglichkeiten sind vorhanden bei N 51° 59.984 E 007° 36.725

Additional Hints (Decrypt)

26.10.2011 Qnf Qöfpura yvrtg wrgmg thg reervpuone nhs qre naqrera Frvgr. Qvr Irefgrpxneg vfg qvr tyrvpur jvr ibeure.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)