Skip to content

Bonus Ziegenbusch Mystery Cache

This cache has been archived.

rian: Hat lange genug seinen Dienst erwiesen...die Brücke ist immer noch schön;-) Gruß, Rian

More
Hidden : 8/12/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bonus zu " Haltestelle Remperg und der Ziegenbusch

Burg Bieberstein Bonus Cache







Ich möchte Euch gerne zu einem kleinen, wenn auch nur für einen eingeschränkten Kreis von Menschen wichtigen , zeitgeschichtlichen Einblick verhelfen.

Da ich seit geraumer Zeit in dem kleinen idyllischen Dörfchen Heienbach ansässig bin, habe ich mich ein wenig mit der Geschichte des Dorfes und dem näheren Umfeld befasst.



Heienbach wird von zwei Burgen " bewacht ", über deren noch nachweisbarer Geschichten kann man über " Wikipedia " Näheres erfahren. Ich füge hier wissenswerte Details daraus für den gewogenen Leser ein.Über die Burg Sotterbach habe ich bereits gesondert hingewiesen ( siehe entsprechenden Cache ).


aus Wikipedia :Geschichte

Die Burg Bieberstein, bei Bieberstein wurde im 14. Jahrhundert erbaut, ihre ersturkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1342. Sie war einst ein mächtiger Bruchsteinbau von erheblichen Mauerstärken und erhielt ihre heutige noch sichtbaren Gestalt im späten Mittelalter. Die Burg war bis in das 19. Jahrhundert bewohnt, wurde dann aber aufgegeben, so dass sie sehr stark verfiel. Von der Ruine sind heute nur Mauerreste und Umfassungsmauern erhalten.

Bei Nachforschungen im Jahr 1933 wurde eine terrassenförmige Unterkellerung freigelegt. Die Sage von einem unterirdischen Gang, der Bieberstein mit der Ortschaft Grünenbach verband und über den sich die Burginsassen bei Belagerung mit frischer Nahrung versorgt haben sollen, fanden die Forscher nicht bestätigt.


Die Besitzer

Die Besitzer der Burg Bieberstein waren schon im 16. Jahrhundert als Homburgische Amtsleute von der Herrschaft Homburg abhängig. Die Burg ist aus diesem Grund ein interessantes Zeugnis zur Territorialgeschichte des Bergischen Landes, auch wenn sie vielleicht burgenkundlich in ihrer heutigen ruinösen Gestalt keinen hohen Denkmalwert mehr besitzt, so haftet ihr doch dieser Geschichtswert für die Landeskunde im Bereich der Herrschaft Homburg an.

In der Marienhagener Kirche sind drei Grabplatten des 16./17. Jahrhunderts erhalten geblieben, die sich auf die ehemaligen Herren der Burg Bieberstein beziehen und zwar Gerlach von Karthusen, Albert von Lixfelt und Just Lixfelt.

Brücke über die Wiehl am Rempberg





Bau an Biebersteiner Brücke und im Hintergrund Burgruine Bieberstein

Dies zeigt ein historisches Photo aus dem Inventar eines in Heienbach geborenen und aufgewachsenen Mannes, der uns noch recht viele Geschichten von " früher " erzählen konnte und mir einige Bilder aus der Vergangenheit zur Verfügung gestellt hat. Hiermit möchte ich ihm den Cache widmen.





Die Steinarbeiter



Die Burg Bieberstein ist heute nicht viel mehr als eine kleine Ruine, die jedoch schwer zugänglich ist, da dort die schnell befahrene und wenig einsehbare Landstraße führt.



Wenn du den Cache an der Brücke gefunden hast, kannst du auf der gegenüberliegenden Seite hoch auf dem Berg die Ruine erkennen. Der geneigte Cacher begebe sich auf die andere Straßenseite und biege in Richtung des Grundstückes " Rotes Haus" ein. Wenige Meter geht es dann rechts den Berg hoch und man kommt an die Ruine.

Biebersteiner Brücke heute

Brücke ohne Ziel mit verbaumten Blick auf die Burg Bieberstein

Leider nur ein Mikro, da die Location durch Muggles " verbrannt " ist.:-(















.

Additional Hints (Decrypt)

üore qvr Oeüpxr yvaxr Frvgr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)