Skip to content

Kloster Wirberg Traditional Cache

This cache has been archived.

karloff: Nach über 3000 Tagen ist hier nun Feierabend...

More
Hidden : 8/20/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Anhöhe, auf der im Mittelalter einst eine Burg und später ein Nonnenkloster errichtet wurden, ist heute Kirche und Jugendherberge des Evangelischen Dekanats.


Der Name „Wirberg“ wird in alten Schriften auch als „Werberg“ oder „Wehreberg“ – aus dem mittelhochdeutschen „were“ (= Wehrhaftigkeit) kommend – bezeichnet. Die urkundliche Ersterwähnung des Klosters datiert aus dem Jahre 1149.
Es ist anzunehmen, dass der Wirberg von altersher dem Schutz der umliegenden Dörfer diente, die in den Kriegen auf der ursprünglich dort errichteten Burg Zuflucht suchten und ihren Schutz in dieser Wehranlage einem Ritter namens Manegold unterstellten. Dieser Ritter – so wird berichtet – wurde ermordet und seine Witwe Immecha sowie deren bildhübsche Tochter Aurelia gründeten daraufhin ein Kloster. So wurde aus der Burg ein Nonnenkloster, welches 1527 säkularisiert wurde.
Die letzte Äbtissin, Amalie von Fischborn, verließ es 1529. Die übrigen dort lebenden Nonnen wurden alle mit einer lebenslänglichen Rente abgefunden. So endete das Dasein des Augustinerinnen-Klosters. Der Besitz wurde der Universität Marburg und 1607 der neuen Universität Gießen übereignet. Von den Klostergebäuden, dem ehemaligen Klosterkirchhof und dem Klostergarten sind kaum Spuren geblieben, lediglich von den mächtigen Mauern, die das Kloster umgaben, finden sich noch Überreste. Aus dem noch ziemlich erhaltenen Kreuzgang des Klosters erbaute man eine Kirche.
Weitere Details zur Geschichte vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart erfährt man vor Ort durch eine Infotafel am Herbergsgebäude.
Wer den Wirberg besucht, wird durch eine herrliche Fernsicht auf den Vogelsberg und Taunus belohnt. Schemenhaft sind die Burg Münzenberg sowie die Frankfurter Skyline zu erkennen.

Der Micro besteht derzeit aus einem PETling mit Logbuch und Stift. Es ist kein Spitzer vorhanden! Bitte nach dem Loggen wieder gut tarnen, damit er vom Weg aus nicht gesehen wird, danke.

Additional Hints (Decrypt)

Zneohetre Jrt - pn. rvauhaqregfvromvt Mragvzrgre hrore qrz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)