Skip to content

Halbenrain – Das Wichtigste Multi-Cache

Hidden : 8/24/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt euch durch die schöne Süd-Ost Steirische Gemeinde namens Halbenrain. Halbenrain ist ein Ort mit etwa 2500 Einwohnern nahe der Bezirkshauptstadt Bad Radkersburg. Die Geschichte Halbenrains geht sehr weit zurück. Schon 1244 wurde „Haldenrayn“ als Lehen vergeben. Der letzte Besitzer des Lehens war die gräfliche Familie Stürgkh (um 1724). Erst 1985 wurde Halbenrain zur Marktgemeinde erhoben und umfasst 9 Katastralgemeinden. Von der Familie Stürgkh finden sich in Halbenrain und Umgebung (zum Beispiel Klöch) noch viele Denkmäler, Gräber und Bauwerke. Nun aber viel Spaß mit dem Cache …

Der Cache selbst und die Stages sollten das ganze Jahr über zugänglich sein und ohne Probleme erreicht werden können. Sollte sich daran etwas ändern werde ich euch sofort Bescheid geben. Dieser Cache eignet sich auch sehr gut für Familien mit Kindern. Für schnelle oder ortskundige Suchen ist der Cache in ca. 20 Minuten zu schaffen. Allerdings empfehle ich, sich etwas mehr Zeit zu nehmen. Bei jedem Stage gelangt ihr an Zahlen die ihr euch unter den angegebenen Buchstaben (A-D) merken solltet. Unter dem Punkt „Der Cache“ findet ihr welche Berechnungen anzustellen sind, um an den Cache zu gelangen.

Die Header – Koordinaten (N 46° 43.372 – E 15° 56.882) führen euch nahe zu einer Parkmöglichkeit. Der Parkplatz liegt direkt nebem dem Gemeindezentrum - es sollten ausreichend viele Parkmöglichkeiten vorhanden sein.

Stage1
Wenn du dein Fahrzeug abgestellt hast such die Touristeninformationstafel (Hint: Header – Koordinaten). Dabei handelt es sich um eine große Übersichtskarte der Gemeinde Halbenrain. Besonders hervorgehoben werden die Bauwerke und Sehenswürdigkeiten welche Halbenrain zu bieten hat. Es finden sich auch Informationen zu Veranstaltungen und Adressen von Beherbergungsbetrieben.
Unter der Überschrift „Der Markt“ finden sich Fotos von verschiedenen Bauwerken. Um das Foto des Schlosses Halbenrain befinden sich Bilder von der Kirche, von Kapellen und einem Kreuz. Wie viele Fotos gibt es um dieses Schloss? Anzahl = A

Stage2
Von den Fotos die du eben gesehen hast befindet sich ein Bauwerk in unmittelbarer Nähe.
Dieser Sakralbau wurde 1418 erbaut und zuletzt 2003 renoviert und erstrahlt seither in voller Pracht. Das Bauwerk ist dem heiligen Nikolaus geweiht und ist nicht nur von außen einen Blick wert. Natürlich hat auch dieses Bauwerk einen Bezug zur Familie Stürgkh. Im Inneren findet sich eine kleine Seltenheit: Rechts und Links oberhalb des Altares befinden sich zwei Oratorien. Eines davon war ausschließlich der gräflichen Familie vorbehalten und durfte nur von ihr verwendet werden. Noch heute liegen Mitglieder der Familie Stürghk in einer Gruft unter der Kirche begraben (unter anderem auch Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh). Im Zuge der Renovierung wurden auch einige Anbauten getätigt und der Zugang zur Gruft zugemauert.
Halbenrain war über die gelungene Renovierung so glücklich, dass sie dem Leiter des Projektes sogar einen eigenen Platz neben dem Bauwerk widmeten.
An der Vorderseite über dem Haupteingang befindet sich ein großes Relief Bild welches den heiligen Nikolaus zeigt. Der Künstler hat sich im unteren Bereich des Bildes verewigt. Nimm diese Jahreszahl als B.

Stage 3
In der Nähe der Kirche findest du ein weiteres historisches Gebäude welches mit seinem Park an das Kirchengelände angrenzt. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um das Schloss Halbenrain. Es war und ist eine bau- und kunstgeschichtliche Sehenswürdigkeit in der Südsteiermark. Früher war es einmal ein Herrensitz der Grafen Stürgkh, heute ist es eine Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft. Im Nordosten befindet sich der Haupteingang der in den, von Rundbögen umgebenen, Innenhof führt. Die spätbarocke Freitreppe an der östlichen Innenseite ist besonders schön und reich verziert. Leider ist ein Blick in diesen Hof nicht immer möglich aber sollte der Haupteingang offen stehen lohnt sich ein Blick auf alle Fälle.
Seit 12. September 1983 ist das Schloss eine landwirtschaftliche Fachschule – Eine „Außenstelle des Volksbildungsheimes St. Martin. Nach langer Zeit des Suchens wurde somit ein ideales Gebäude für diese Schule gefunden. An der südlichen Außenseite des Gebäudes befindet sich ein wunderbarer Balkon mit Terrasse. Durch eine sehr schön gestaltete Freitreppe wird das Schloss mit dem Park verbunden.
Für den Cache relevant ist die oberste Fensterreihe an der Südseite des Schlosses. Die Anzahl der Fenster ist C.

Stage 4
Nach dem Zählen der Fenster reicht ein Blick nach Osten um den Kräutergarten und den Kornspeicher (genutzt als Sommerakademie – Hortus Niger) des Schlosses zu erblicken. Der Kräutergarten wurde 1988 angelegt und in der Zeit von 1997 bis 1998 erneuert. Heimische und südländische Kräuter können in diesem Garten bewundert werden. Zu jeder Pflanze gibt es ein Schild welches auf die Eigenschaften des Gewächses hinweist. Ob wichtige, gesundheitliche Wirkstoffe oder Gefahrenhinweise, in diesem Garten lässt sich sehr viel über die verschiedenen Kräuter erfahren.
Unter anderem wird in diesem Garten auf die Heilkräfte der Pfefferminze aufmerksam gemacht. Die Anzahl, auf der Informationstafel notierte, gesundheitsrelevanten Eigenschaften ist D.

Stage 5 – Alternative zu Stage 4
Sollte das Besuchen des Kräutergartens aus irgendeinem Grund nicht möglich sein (Wetter- oder Jahreszeit bedingt) ist es möglich D aus der Informationstafel vor dem Eingang abzuleiten. D bezeichnet die Anzahl der Wörter in der dritten Zeile.

Der Cache
Um jetzt den wohlverdienten Cache finden zu können sind abschließend noch kleine Berechnungen erforderlich. Sie sollten ohne Taschenrechner lösbar sein.
W = (A + C) * 2 – D
X = A * C * 2 – (B - D)
Y = B – 1
Z = B – D²

Der Cache findet sich bei:
N 46° W.X‘
E 15° Y.Z‘

Und jetzt?
Hat man den Cache gefunden bietet es sich an noch einen kurzen Besuch beim „Rothof“ zu machen. Der Name deutet schon auf die Farbe des Gebäudes hin und ist ohne Probleme vom Kräutergarten aus zu sehen.
Früher wurde dieses Gebäude von der Grafschaft Stürgkh als Stallungen für Pferde genutzt. Heute dient es als Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen. Der Brunnen mit der Skulptur im Hof lädt zum Verweilen ein.
Wer vor der Abreise noch Hunger verspürt dem sei der Gasthof Wagner oder das Sportcafe Lang zu empfehlen.

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Suchen - Eurer fredelnet

Additional Hints (Decrypt)

Sentzragr rvarf Jhemryfgbpxrf, rgjnf oretnhs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)