Skip to content

Heidis Schatzkiste Multi-Cache

This cache has been archived.

RCH65: Tja, es ist kaum zu glauben... aber das riesige Fass ist tatsächlich weg und auch der Endcache ist leider einer Abholzung zum Opfer gefallen.

Vielen Dank an alle, die den Cache in den letzten Jahren besucht haben. Ich denke, dass wir an diesem schönen Plätzchen bald etwas Neues entstehen lassen. [^]

More
Hidden : 8/27/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Multi-Stage Cache, dessen Endstation bereits bekannt ist. Die einzelnen Zwischenstationen liegen in der Umgebung von Hirzel, dem Geburtsort der 'Heidi' Autorin Johanna Spyri. Die Etappen zwischen den Stationen sind sehr kurz und können ohne besondere Ausrüstung oder Vorbereitung gemeistert werden.

Wer nun denkt, er könne direkt zum Endcache schreiten...
...den muss ich enttäuschen. Auch wenn die Endkoordinaten bereits bekannt sind, solltest Du besser die einzelnen Stationen kurz durchgehen. Der Cache ist nämlich in einer Schatulle untergebracht, die mit einem Zahlenschloss gesichert ist. Sofern Du nicht alle denkbaren Zahlenkombinationen einzeln durchgehen willst, würde ich dringend empfehlen, die Stationen zu besuchen...

Das Cachemobil kann bequem bei den angegebenen Parkplatzkoordinaten abgestellt werden. Von dort ist es nur ein Katzensprung zu Station A.

Station A:
Das Johanna Spyri Museum bei N 47° 12.984 / E 008° 36.394 ist im alten Schulhaus von Hirzel untergebracht. In welchem Jahr wurde es erbaut? Die letzten 3 Stellen der Jahreszahl ergeben Antwort A

Station B:
Von dort gehst Du rund 70 Meter Richtung 336° und Du findest eine weitere Gestalt der Kinderliteratur, nämlich 'Rotkäppchen'. Welche 3-stellige Nummer hat man dem armen Ding auf die 'Stirn' geschrieben? Dies ist Antwort B.

Station C:
Der ansteigenden Strasse entlang geht's nun den kurzen Weg bis zu N 47° 13.072 / E 008° 36.315. Dort erblickst Du das Geburtshaus von Johanna Spyri, in welchem heute ein Kinderheim untergebracht ist. Ein paar Meter hinter Dir befindet sich ein Steinbrunnen. Aus welchem Jahr stammt er? Die letzten 3 Stellen der Jahreszahl ergeben Antwort C.

Vom Brunnen sind es nur zwei Minuten zur Wegkreuzung bei N 47° 13.068 / E 008° 36.221. Was muss man dort tun? Gar nichts! Cachejäger mit Kindern sollten hier allerdings mindestens 30 Minuten einplanen, bis alle Tiere ausreichend gestreichelt worden sind.

Station D:
Sobald die Kids wieder ansprechbar sind, kann nun der kurze Weg nach N 47° 13.093 / E 008° 36.162 zurückgelegt werden. Dort befindet sich ein reizender Waldspielplatz mit wirklich grossen Kinderschaukeln. Hölzernes Leergut mit 45 Hektoliter Inhalt wurde dort einer neuen Nutzung zugeführt. Welche 3-stellige Laufnummer hat der 'Behälter' ? Dies ist Antwort D. PS: Cachejäger mit Kindern sollten hier eine weitere Stunde Aufenthalt einplanen.

Endstation:
Und schon geht's auf zur Endstation bei N 47° 13.150 / E 008° 36.074. Dort befindet sich ein Gedenkstein für Johanna Spyri und deren Mutter Meta Heusser. Nachdem Du die Gedenktafel gelesen hast, musst Du nur aufblicken und nach 15 Schritten bist Du beim Cache.
Hinweis: Die erwähnten Koordinaten sind diejenigen des Gedenksteins (und nicht des Caches).

Wir wünschen viel Spass!

Ach, ja - bevor ich's vergesse: Wer die Schatzkiste ohne Brecheisen öffnen will, sollte es mit der folgenden Kombination versuchen:
(Antwort C)-(Antwort A)+(Antwort B)-(Antwort D)
PS: Auf der nahen Bank lässt es sich übrigens sehr bequem loggen. Wenn nicht gerade ein Maisfeld die Sicht versperrt, könnt Ihr mit der Schatzkiste auf den Knien noch etwas die Aussicht geniessen und entspannt die tägliche Verkehrsüberlastung vor Sihlbrugg beobachten

Additional Hints (No hints available.)