Skip to content

Hockenheimer Stadt Multi Multi-Cache

This cache has been archived.

SigmaZero: Umbau auf v2

More
Hidden : 9/4/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Stadt Multi mit 20 Stationen. 6,5km. 3-4 Stunden

Dieser Stadt Multi mit 20 Stationen führt dich kreuz und quer durch Hockenheim. Er ist etwa 6,5km lang und du benötigst etwa 3-4 Stunden. Der Rückweg zum Bahnhof beträgt noch einmal 2,5km. Am besten macht man diesen Cache zu Fuss oder noch besser mit dem Fahrrad. Mit dem Auto wird man sicher keine Freude haben.
Es ist nicht immer einfach alle Rätsel zu lösen, an manchen Stellen wird man die Hilfe von Passanten benötigen.
Die Suche beginnt am Bahnhof, wo du auch parken kannst. Danach geht die erste Etappe durch ein relativ schönes Viertel in Hockenheim. Die zweite Etappe führt dich über diverse Schleichwege zur Innenstadt und darüber hinaus. Im ehemaligen Landesgartenschaugelände findet die dritte Etappe statt. Den Hockenheimer Ring wirst du nicht zu Gesicht bekommen. Dafür empfiehlt sich der "Formel 1 Cache".
Am besten du machst den Cache während Öffnungszeiten des Parkgeländes. Notwendig ist dies aber nicht. Die Rätsel die sich im Gelände befinden können notfalls auch von aussen gut gelöst werden.

Öffnungszeiten des Parkgeländes:
Sommer (vom 1.4.-30.9.) 8:00 - 21:30 Uhr
Winter (vom 1.10.-31.3.) 8:00 -18:00 Uhr

Du benötigst:

  • Kompass
  • GPS
  • Kugelschreiber
  • (Einen Stadtplan o.ä. um Passantenfragen besser stellen zu können. Hier gibt es einen zum Ausdrucken.)

Cachegrösse: 5 Liter Eimer

Erstausstattung:

  • Travelbug
  • 2 Geocoins
  • Mini Besteck
  • 16 Plastik Eiswürfel
  • Plüsch Waschbär
  • Knautschtiger
  • Pflüsch Affe
  • 2 Glasschälchen
  • Logbuch, Cachecam, Kuli + Cachenote (bleiben natürlich im Cache)

POIs:
Falls du unterwegs Verpflegung oder Batterien brauchst, hier ein paar Adressen entlang der Route.
Tankstelle 1: N49°18.790' / E8°33.271'
Tankstelle 2: N49°19.546' / E8°32.796'
Supermarkt 1: N49°18.877' / E8°32.235'
Supermarkt 2: N49°19.148' / E8°32.906'
Ansonsten wirst du auch bei Station 12 gut fündig.
Parken kannst du bei N49°18.988' / E8°32.262'



Rechenbeispiele:
A-Z (ausser x und O) stehen für eine Zahl von 0 bis 9. Der Buchstabe O wird aufgrund der Verwechslungsgefahr mit 0 ausgelassen. x steht für eine beliebige einstellige Zahl und dient als Platzhalter.
Um dir unötige Arbeit zu ersparen, berechne nur die Stationen die ich an der entsprechenden Stelle erwähne. Auch wenn du das Gefühl hast du könntest schon mehr Stationen im Vorraus berechnen. Du solltest warten bis du dazu aufgefordert wirst.

Beispiel 1:
Bestimme die Länge des legedären Masterschwertes. Die Quersumme (ohne das Komma zu beachten) = AB .
Ergebnis:
Die Länge sei 72,34cm. Quersumme = 7+2+3+4 = 16
Damit ist A=1 und B=6
Die nächsten Koordinaten lauten:
N49° 19.5(A+B)B ... N49° 19.5(7)6 ... N49° 19.576
E8° 33.BA1 ... E8° 33.611
(Sebstverständlich darf (A+B) nicht grösser als 9 sein. Ansonsten hast du etwas falsch gemacht.)

Beispiel 2:
In welchem Jahr = xCDx entstand der Name Hans Wurst?
Ergebnis:
Das Jahr 1519. Daraus folgt C=5 D=1



A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z

Station 01:
N49°19.048' / E8°32.274'
Die Suche beginnt beginnt am Bahnhof. Sieh dich um und du erblickst eines der höchsten Gebäude (rund) Hockenheims ganz in deiner Nähe. Verliere das Gebäude (Station 03) nicht aus den Augen und begieb dich zu Station 02.

Station 02:
N49°19.067' / E8°32.353'
Du findest eine betonierte Rampe in der sich ein Strahler befindet. Hier wurde eine Statue entwendet. Deine Aufgabe besteht nun darin herauszufinden wo sie sich jetzt befindet. Frage ein paar Passanten. Solltest du nicht sofort weiterkommen, so hast du noch bis Station 19 Zeit an der Lösung zu arbeiten. Du solltest aber auf jeden Fall diesen Wegpunkt im GPS gespeichert lassen.
Präge dir die Stelle gut ein, damit du den Leuten auch erklären kannst um was es geht. Die Rampe könnte ein wichtiger Hinweis sein.
Falls die Antwort "Motodrom" oder "am Ring" lautet ist sie definitiv falsch.

Station 03:
N??? / E???
Du hast das hohe Gebäude gefunden. Die Höhe ist Ax,B. Die Quersumme des Durchmessers (ohne das Komma zu berücksichtigen) ist CD.
Berechne nun die Stationen 04, 05 und 09.

Station 04:
N49°18.85A' / E8°32.AA1'
Du stehst vor ein paar Gebäuden ganz aus Glas. Wie viele Dachfenster hat das vorderste Gebäude, auf der zur Stasse zugewandten Seite = EF.

Station 05:
N49°18.7A(B+C)' / E8°32.D0D'
Wann darf der Platz frühestens genutzt werden = G.
Wieviele Buchstaben hat das erste Wort in der letzten Zeile = H.
Berechne nun die Station 06, 07, 08 und die Wegpunkte W1 und W2.

Station 06:
N49°18.B3F' / E8°32.B1A'
Welche Nummer hat die Gasdruckregelstation = IJ.

Wegpunkt 01:
N49°18.(D+C)BB' / E8°32.8HG'
Laufe über diesen Punkt zu nächsten Station. Achtung, es gehen am Wegpunkt zwei Wege dicht hintereinander in die richtige Richtung. Nimm nicht den betonierten, sondern den ersten, mit Grass bewachsenen Feldweg.

Station 07:
N49°18.GF6' / E8°32.H(C+E)G'
Hier musst du einen Hinweis finden.

Wegpunkt 02:
N49°18.HAA' / E8°32.H2G'
Laufe von Station 07 aus über die Brücke. Über diesen Wegpunkt kommst du am besten zur nächsten Station.

Station 08:
N49°18.H(B-D)H' / E8°32.HFD
Und nochmal musst du deine Talente im Suchen beweisen, um an einen Hinweis zu gelangen.

Station 09:
N49°19.02C' / E8°32.BD3'
Aller guten Dinge sind drei. Wo versteckt sich der Hinweis diesmal.
Jetzt hast du alle Hinweise zusammen um die Stationen 10, 11, 12, 13, 15 und 16 berechnen zu können.

Station 10:
N49°19.HDI' / E8°32.GHB'
Zähle die Säcke = K.

Station 11:
N49°19.H(I+J)6' / E8°33.0FC'
Du machst nun einen kurzen Abstecher in eine Art Park.
Du wirst schnell herausfinden was "Die sieben freien Künste" bedeutet. Aber wieviele Künste (=L) findest du hier wirklich? Falls du dir unsicher über die Anzahl bist, frage ein paar Passanten. Es ist nicht schwer.

Wegpunkt 03:
N??? / E???
Es geht jetzt wieder an der Station 10 vorbei zurück zu einem Schild. Hier biegst du in einen kleinen Weg Richtung NNW ab.

Station 12:
N49°19.IIG' / E8°32.BCJ'
Wie viele Jahre dauerste es bis zum ersten mal erneuert werden musste? = M
Du kommst zu nächsten Station in dem zu zunächst der Strasse für 50m nach WSW folgst. Danach biegst du in einen kleinen gewundenen Weg Richtung NW ab.

Station 13:
N49°19.2C0' / E8°32.DJC'
Wieviele ... kann die eine Frau auf einen Schlag mit Hilfe der Form auf ihrem Tisch fertigen? = NP Wie die Form (zusammen mit anderen) beim Pressen zusammengebaut wird siehst du neben den Frauen.
Wieviele kleine Steine hat der Junge? = Q
Falls der Park geöffnet hat und du das Tor im Nordwesten passieren kannst, ist dies der idealste Weg zu nächsten Station. Ist das Tor geschlossen, versuche den Park zu umlaufen und in die Nähe von Station 14 zu kommen.

Station 14:
N??? / E???
Welcher Stadt wird hier gehuldigt? Die Anzahl der Buchstaben ist R.
Falls der Park geschlossen ist, kannst du das Rätsel auch vom Zaun aus lösen.
Überquere nun die Strasse und gehe zu nächsten Station.

Station 15:
N49°19.EAB' / E8°32.4E3'
Wieviele Schnitte werden hier im Jahr maximal gemacht. = S

Station 16:
N49°19.AIG' / E8°32.ADC'
Wann haben sich B+F verliebt? = xxTU
Berechne nun die Stationen 17, 18 und 19.
Es bleibt nicht mehr viel Zeit um das Rätsel von Station 02 zu lösen, falls du nicht längst ein paar sichere Hinweise gesammelt hast. Allerdings sind hier die Chancen wieder besser, da du in die Nähe des gesuchten Punktes kommst.

Station 17:
N49°19.LTP' / E8°32.L9M'
Wie lang kann eigentlich ein Kätzchen werden? = V
Es ist nun möglich zu den Öffnungszeiten durch den Park zu nächsten Station zu gelangen. Ist das Tor geschlossen musst du den Park wieder umgehen.

Station 18:
N49°19.URP' / E8°32.(K+M)QS'
Wie breit kann dieser Baum werden. Quersumme = W

Station 19:
N49°19.RT(Q-N)' / E8°32.7UK'
Finde nun den letzten Hinweis. Nachdem du das erledigt hast, musst du nun das Rätsel um Station 02 lösen. Ich hoffe du hattest die Gelegenheit einige Passanten zu treffen um sie um Rat zu fragen. Falls nicht ist das schlecht. Du kannst es höchsens selbst probieren die passende Stelle zu finden.

Station 20:
N??? / E???
Du hast das fehlende Denkmal gefunden. Stelle dich nun genau davor und mache eine Peilung (wahr) zu seinem alten Standort. Nun musst du den Wert für eine Kompassrose mit 1/16 Teilung runden. Es sollte recht einfach sein, da der Wert fast genau passt.
Der Wert, den du aus der Tabelle abliest ist YZ.

N
NNE
NE
ENE
E
ESE
SE
SSE
S
SSW
SW
WSW
W
WNW
NW
NNW
07
26
43
86
01
14
99
20
79
10
31
25
67
12
56
00

 


Final:
Berechne nun die Zielkoordinaten und finde den Schatz. Wie die Formel lautet, weist du inzwischen besser als ich.


Additional Hints (Decrypt)

[Station 7] Xynere Snyy: Onhz haq Svyzqbfr [Station 8] Fhpur qvr Fpuahe mh qrvara Süffra [Station 9] Haq jvrqre züffgra qrvar Süffr Nhtra unora (zntargvfpu) [Station 19] ...haq jvrqre rva xyrvare Zntarg [Final] Rf fbyygr erpug rvasnpu frva. Snyyf qh hafvpure ovfg: Rva cnne Zrgre ibz Svany orsvaqrg fvpu rvar Cnexonax.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)