Skip to content

*** CHRISTFEIER DER VERSTORBENEN IN BUSSAU *** Traditional Cache

This cache has been archived.

2: Leider erfolgte bislang keine Reaktion auf die Reviewer-Note(s) bzw. Korrektur der Mängel. Es erfolgt daher die Archivierung dieses Listings, um die Location nicht für andere Caches zu blockieren. Sollten sich neue Aspekte ergeben, die eine Veröffentlichung bzw. Reaktivierung ermöglichen so kontaktiere mich bitte. Die Archivierung lässt sich unter Einhaltung der aktuellen Richtlinien innerhalb von drei Monaten ab Archivierung jederzeit wieder rückgängig machen.

Viele Grüße
Thorsten
2 (official volunteer reviewer for geocaching.com)

More
Hidden : 9/7/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

*** CHRISTFEIER DER VERSTORBENEN IN BUSSAU ***

Aus dem Plattdeutschen übersetzt

In alten Zeiten wurde oft erzählt, in der Christnacht um 12 Uhr herum, kommen die alten aus dem Grabe zurück und feiern in der Kirche Weihnachten. Die Leute wollten daher zu gern dicht an der Kirchtür begraben werden.

In Busau soll zuletzt die alte Kallien-Mutter einmal von soeiner Feier etwas gewusst haben. Kallien hat zu dieser Zeit auf Meyer´s Hof in einer Kate zur Miete gewohnt. Das muss einige Jahre nach der Franzosenzeit gewesen sein.

Kallien-Mutter war es so gewohnt, die ist immer am ersten Weihnachtstag zur Kirche gegangen. Heiligabend hat sie sich alle ihre warmen Kittel und Kopftuch und woll´nes Umschlagtuch zurechtgelegt und den Fußsack parat gestellt, das sie nächsten morgen zu rechten Zeit loskommt.
Es war ja damals in der Kirche schnatter kalt gewesen.

Kallien geht dann jetzt Heiligabend schon zeitig zu Bett. Ihre Kate hat so gestanden, das sie von der Butze aus durch´s Fenster zur Kirche hingucken konnte. Nach einigen Stunden war sie auf einmal wieder wach geworden. Da war ihr so gewesen, als wenn aus dem Kirchfenster Licht rausscheinen würde. Sie ist in ihre Putschen geschlüpft und dann geschwind runtergesprungen aus der Butze.

" Nu haste doch zu lange geschlafen", hat sie so gedacht, und sich bloß ein bischen über Gesicht und Haare gewischt, und dann so rasch wie es ging rein in die Klamotten. Um auf den Friedhof zu kommen konnte Kallien über die Feldsteinmauer rübergekrabbeln um dann zwischen den Gräbern durch den Schnee zur Kirchentür zu tappeln. Aus dem Kirchenfenster hat wirklich etwas Licht gescheint, aber zu hören war nix.

Kallien hat die Hintertür ganz leise aufgemacht und sich still in die Kirche reingemusselt. Da hat dicht bei dicht alles vollgesessen von Leuten, Mänern und Frauen. Aber viel war nicht zu sehen gewesen, auf´m Altar haben bloß zwei Talglichter gebrannt.
Als sie sich langsam an das Licht gewöhnt, wird sie gewahr, das die frauen all lange, weiße
Laken vom Kopf bis auf die Erde umgeschlagen hatten, wie früher beim Begräbis Sitte.
Kallien hockt sich auf einer Ecke vor der bank nieder. da dreht sich die Frau neben ihr ein wenig um und flüstert ganz leise: " Nachbar´s Mutter, Du gehörst hier noch nich her!"

Kallien hat sofort gewusst, das das ihre Nachbarin aus dem Dorf war, die sie im Sommer erst auf den Friedhof gebracht hatten. Aufspringen und raus aus der vorderen Kirchentür war dann für Kallien alles eine Tat gewesen. Sie hat werder vor noch zurück geschaut, nur entlang der Strasse, rein in´s Dorf und über´n Hof zurück in die Kate. Als die Tür hinter ihr in´s Schloss fällt geht Sween der Schweinehirte tutend aus dem Dorf, so wie er es zu dieser Zeit ab und an mitten in der Nacht tun musste. Dann erst hat Kallien-Mutter mitbekommen, das der erste weihnachtstag gerade erst begonnen hatte. Aus ihrem Zimmer hat nochmal zur Kirche rüber gepeilt, aber dort war dann alles stockfinster.

Kallien-Mutter hat zeitlebens zu keinem was von dieser Christnacht erzählt. Erst kurz vor ihrem Tod hat sie es der jungen Frau des Hofes verraten. Von der haber dann auch andere Leute davon zu wissen bekommen.

Quelle: Die schönsten Sagen und Geschichten des Hanoverschen Wendlandes von Hannelore Hilmer

Viel Spaß bei diesem Cache wünschen Euch

die kadajalu´s

Additional Hints (Decrypt)

Nz Unat nz Shß qrf Onhzrf ibe mjrv qvpug mhfnzzrafgruraqra Ovexra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)