Skip to content

Muehle 6 - Bonus Mystery Cache

Hidden : 9/9/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich nicht an den obengenannten Koordinaten


Bei den obengenannten Koordinaten findet ihr die Mühle Balzers, welche sich in Privatbesitz befindet.

Auszüge aus der Geschichte der Mühle Balzers

"In Balzers (Palazoles) besass nun der König einen Hof ... zum Hofe gehörten auch vier kleinere Höfe, drei Alpen, zwei Mühlen ein guter Wald und zwei Kirchen mit dem zeheten des ganzen Hofes ... Meilis (Mels) hat auch eine Mühle." Wie dem königlichen Einkunftsrodel aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts zu entnehmen ist. Zu dieser Zeit war unser Land unter Karolingischer Herrschaft (768-911).

Weitere Infos: Mühle Balzers



Bonus-Multi

Um diesen Cache zu finden, musst du zuerst die fünf Caches Muehle 1 - 5 besuchen und den Buchstaben und die Zahl, welche im jeweiligem Logbuch stehen, notieren.


Bei diesem Multi (ent)führen wir dich durch ein ehemaliges Mühlendorf. Viele Anwohner erinnern sich der beiden letzten Mühler, des Mühli-Hans von der unteren und des Mühli Flüri von der oberen Mühle. Wenn der eine oder der andere mit seinem Mühlefuhrwerk ins Dorf gezogen kam, kündigten ihre Pferde mit dem Gröll (Pferdegeschell) das Kommen des Müllers an. Schnell wurde dann der Korn- oder Maissack mit dem ungemahlenen Gut für die Mitnahme durch die Müller bereitgestellt. Auf einer späteren Fahrt brachte dann der Lohnmüller seinem Kunden das Weizen- oder Maismehl; je nach Gewicht des Mahlgutes musste der Mahllohn entrichtet werden.
Die obere Säge am Mülbach, die seit 1965 der Ortsgemeinde gehört, war im ausgehenden 19.Jahrhundert im Besitze von A.Zogg und seinen Erben. Ein "primitives hölzernes Wehr und eine hölzerne Kettleitung" brachten das Wasser des Mülbachs in den Kasten. Eine weitere hölzerne Kettleitung führte auf ein oberschlächtiges Wasserrad mit direktem Ablauf in den Bach.

Leider ist von alle dem nicht mehr allzuviel zu sehen, jedoch trifft man auf der Suche der einzelnen Stages immer wieder Wasserräder.
Keine verräterischen Logs oder Fotos, diese werden sofort gelöscht. Den Cache wieder gut verschliessen und tarnen, danke..


Viel Spass beim cachen wünschen euch
Lupf's

    Additional Hints (Decrypt)

    hzfbafg trqeüpxg

    Decryption Key

    A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
    -------------------------
    N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

    (letter above equals below, and vice versa)