Skip to content

Die Basis 4 Mystery Cache

This cache has been archived.

Phil59: Die Neuauflage bedingt eine Komplettüberarbeitung, da vor Ort sehr viel geändert wurde. So geht der in dieser Form ins Archiv, das gibt Platz für neues...
Vielen Dank an alle für die Besuche und die Logeinträge.

More
Hidden : 9/11/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Wiege der Schweizer Kartografie im Schweizer Gemüsegarten - jetzt geht's ans Praktische...

Achtung: Die angegebenen Koordinaten weisen mitten auf einen Acker und haben nichts mit dem Cache zu tun…

Vorarbeit – kann zuhause erledigt werden:
Die Basis bildet ja bekanntlich die Grundlinie der Triangulation, sprich eines Dreiecks. So ein Dreieck werden wir jetzt erstellen – so quasi Dreiecksbasteln mit Gerda… aber zerschneide jetzt nicht gleich deine Karte.
Die Endpunkte der Basislinie (Basis 1 GCW6JF – Basis 2 GC13VN5) sind mittlerweile bekannt, nimm die effektive geographische Lage und nicht die Koordinaten des Listings.
Bilde nun ein Dreieck mit den Seitenlängen 13'050 m (Basislinie), 6'230 m (a) und 11'300 m (b). In welche Lage und Ausrichtung du das Dreieck auf der Karte zeichnest, ergibt sich logischerweise aus den Koordinaten... Du solltest jedoch an der so gebildeten „Spitze“ dieses Dreiecks eine „logische Kombination“ zwischen „Religion und Musik“ vorfinden (Nomenklatur auf der Karte und vor Ort).
Als weitere Hinweise sei verraten:
- dass du von hier aus die 3 Juraseen siehst
- dass du hier deine Wurst gleich mehrmals grillieren kannst und
- dass deine Kinder an diesem Ort auch den Plausch haben werden…

Ich weiss nicht, wie genau du zeichnen kannst, oder wie stumpf dein Bleistift ist, aber es sollte reichen, um den Zielort zu erkennen.

Dort angekommen (Parkplätze grosszügig vorhanden, aber man kann da natürlich auch hinlaufen…), suche – nachdem du die Aussicht genossen hast – folgende Angaben (im gesamten „Areal“ verteilt)

A - Nummer des Veloweges auf Wegweiser hinter Infotafel (Na?) __
B - In welchem Jahr wurde das Gedicht geschrieben ___
C – Die Zahl unter den springenden Kindern __
D – Dauer der Gesamtmelioration __
E – Wann verschwand der „Chutz“ ____
F – Anzahl Himmelsrichtungen auf Panoramatafel _
G – Anzahl Becken des Brunnens _
H – Anzahl Arme des Wurzeltisches (sternförmig) _
J – Anzahl Feuerstellen _
K – Wie viele Beine des „Oktopus“ sind am Boden fixiert _
L – Wie viele Jurakalkblöcke liegen „im Kreis“ _
M – Anzahl durchgehend blauer Balken an den beiden Kletterwänden _
N – „gebrannte“ m. ü. M. ___
O – Hausnummer (auch bekannt als Assekuranznummer) __
Gehe nun zu den folgenden Koordinaten, wo du den Cache hoffentlich vorfinden wirst. Zahlenregel: A2 bedeutet 2. Zahl von Lösung A
NORD: C1, B2 ° E3, (G-J). (N2-E1), (H+F+M1), (M-H-K)
OST: (D2+O2+O2) ° C2, (B3+B1). (A1-L), (K-M2), A2

Gehe unbedingt noch einige Schritte weiter zum Bänkli hoch und geniesse den Blick auf die Basis (…). Ich wünsche allen viel Spass und guten Erfolg beim – upps, fasch fürschnurret…!

Additional Hints (Decrypt)

Mjvfpura Gnsry Q haq qre Onax orv qre borera Jnyqrpxr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)