Skip to content

Walpersberg Multi-Cache

Hidden : 9/13/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Lost Place, ehemalige unterirdische Flugzeugfabrik Reimahg

Eines der größten unterirdischen Rüstungswerke, die noch 1944 gebaut wurden, entstand im Großeutersdorfer Walpersberg bei Kahla. Zum Bau waren fast 15000 Zwangsarbeiter eingesetzt. Ihre Arbeit betraf vor allem den Stollenvortrieb, den Bau bombensicherer Bunker am Berg und als einziges Flugzeugwerk Deutschlands den Bau einer Startbahn auf dem Bergrücken.
Gebaut werden sollte hier der Strahljäger Me 262. Für den Monat April 1945 sah die Planung einen Ausstoß von 1250 Maschinen vor. Zum Glück ist es dazu nicht mehr gekommen. Lediglich 12 bis 24 Maschinen starteten von hier. Die Startbahn hatte eine Größe von 30 x 1000 Meter.
Auf Grund der Kürze der Bahn konnten die Fugzeuge nur mit Starthilfsraketen starten, aber nicht wieder hier landen. Nach dem Krieg wurde die Startbahn komplett gesprengt. Aus den Sprenglöchern wachsen heute Bäume, aber unter der dünnen Humusschicht ist der Beton noch zu finden.
Das Stollensystem ist verschlossen und von den Bunkern sieht man nur das, was nach den Sprengungen übriggeblieben ist.
Weiterführende Infos findest du hier: (visit link)

Die angegebenen Koordinaten sind nicht die vom cache, sonder von Station 1.

Der cache liegt am ehemaligen Rollfeld auf dem Bergrücken. Die Wegstrecke von der angegebenen Parkmöglichkeit aus und zurück beträgt etwa 2,5km.
Zollstock und Taschenlampe sind unbedingt erforderlich.
Viel Erfolg wünscht euch das team geo-clipper

Parken könnt ihr hier : N50° 47.767 E11° 34.135

Station 1: N50° 47.776 E11° 33.831
Das ist der Betonkopf eines 47m in die Tiefe gehenden Luftschachtes. Durch die Sprengung 1945 steht er etwas schief. Wie breit ist die Westseite ? (gemessen in Brusthöhe und abgerundet auf volle Meter)
A = _

Station 2: N50° 47.742 E11° 33.711
Hier stehen die Fundamente eines Materialaufzuges der Baumaterial vom Tal zur Rollbahn beförderte. Suche den längsten senkrechten Metallstab auf dem Mauerwerk und merke dir die Länge (abgerundet auf ganze cm) als B (Quersumme = 6)
B = _ _

Station 3: N50° 47.672 E11° 33.693
Das war das Wochenendhaus vom ehemaligen Thüringer Gauleiter Sauckel.
Zähle an der Süd-Ost-Ecke der Stützmauer die grossen, vollständig sichtbar übereinanderliegenden Steine und merke sie als C.
C = _ _

Station 4: N50° 47.717 E11° 33.449
Hier stehst du vor einen kleinen Bunker. Die Anzahl der Räume (ohne Eingangsschleuse) merke dir als D.
D = _

Station 5: N50° 47.744 E11° 33.282
Das war die Bergstation des Schrägaufzuges zur Startpiste für die Flugzeuge. Wie dick ist die Mauer an der westlichsten Stelle (aufgerundet in cm, z.B. 40, 50, ... 90) ?
E = _ _

Nun geht’s aber zum cache, der liegt bei

N50° 47.(A+D)(B/6)3 E011° 33.((C+E)/2)(C-D)

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shffr rvarf xyrvara Anqryonhzf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)