Skip to content

Sutan Überschiebung Essen-Heisingen EarthCache

This cache has been archived.

-SuMa-: Wie angekündigt, kommt der Earthchache nach den für mich nicht mehr tragbaren Groundspeak Regeländerungen ins Archiv.
Vielen Dank nochmals an Alle, die den Cache gemacht haben.
Gruß SuMa

More
Hidden : 9/14/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sutan Überschiebung Essen-Heisingen

Hier ist die größte Überschiebung im Steinkohlengebirge - der "Sutan-Wechsel" - aufgeschlossen. Kilometerweit wurden flözführende Schichten des Ruhrkarbons übereinander hinweg geschoben! Dieser Aufschluß am ehemaligen Holzplatz der Zeche Carl Funke ist heute die einzige Stelle, wo man den "Sutan" in seinem über 100km langen Verlauf direkt beobachten kann!

You find here the greatest so called "Überschiebung" in the pit coal rock mass - the "Sutan-Break". Bed of coal layers from the "Ruhrkarbon" were pushed on top each other over a lot of kilometers. This is the only place where you can see the "Sutan" at the old wooden place from mine Carl Funke. This "Sutan" is more than 100km long.



Rechts erkennt man die gut gebankten Sandsteine im Liegenden von Flöz Mausegatt. Bedingt durch die Sutan-Überschiebung liegt der Mausegatt-Sandstein als ältere Schicht (rechts) über den jüngeren Ton- und Siltsteinen (links). Diese weichen Gesteine wurden in unmittelbarer Nähe der Überschiebung zu Kleinfalten zusammengestaucht. In der Überschiebungsbahn selbst wurden Sandstein, Tonstein und Kohle durch den gewaltigen Druck und die Bewegung so stark zerbrochen und durchgewalzt, daß der Geologe dieses neue Gestein als Störungsbrekzie oder Mylonit bezeichnet.

On the right you can see the stapled sandstones in the basic from bed Mausegatt. Because of the "Sutan-Überschiebung" the older layer Mausegatt-Sandstone is above the latter clay- and siltstones (left). This malleable rocks were clinsched near the "Überschiebung" to small folds. Sandstone, claystone and coal were broken so heavily in the "Überschiebungsbahn", because of the big pressure, that the geologist declare these new stones as "Störungsbrekzie" or "Mylonit".


Wenn Ihr diesen Cache loggen möchtet, macht Ihr
1) ein Foto von Euch mit der Schautafel.
2) eine Zeichnung einer Sutan-Überschiebung, fotografiert diese und
    hängt das Foto an den Log.
3) Schickt mir eine Mail und erklärt was Störungsbrekzie oder Mylonit sind.


If you want to log this cache, you must
1) make a foto from you and the table.
2) sign a draft from a so called "Sutan-Überschiebung", make a foto of
    your draft and upload this foto to your log.
3) Send me a mail and describe what is called Störungsbrekzie or Mylonit.

Additional Hints (No hints available.)