Skip to content

Gotteshäuser: St. Pius X. Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

environmental_cacher: Hallo alfam

Hier sollte jetzt bitte Zeit für eine Wartung sein, denn als Eigentümer dieses Caches bist du für dieses Listing, den Cache und die begleitenden Umstände selbst verantwortlich. Eine Logerlaubnis ohne Eintrag oder Fotologs sind nicht zulässig.

Bitte verfasse danach einen Log vom Typ "Enable Listing" um den Cache wieder als auffindbar auszuweisenoder archiviere den Cache selbst per Log vom Typ "Archive".

Sollte das in den nächsten 30 Tagen nicht passieren, gehe ich davon aus, dass du kein Interesse mehr an diesem Cache hast und das Listing wird durch einen Reviewer archiviert.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 9/16/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wer würde in einer von Bayer in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbauten Werkssiedlung eine architektonisch besondere Kirche vermuten?

Das Leben und die Entstehung der Kirchengemeinde ist eng mit dem Bau der BAYER-Werkssiedlung in Köln-Flittard verknüpft. Benannt wurde die Gemeinde nach Papst Pius X., der 1954 in Rom heilig gesprochen wurde.
Die Pfarrgemeinde besteht seit dem 1. Mai 1958. Pfingsten 1960 wurde in der von Prof. Joachim Schürmann (derselbe, der auch den bekannten „Schürmann-Bau“ im Bonner Regierungsviertel entworfen hat) gebauten Kirche der erste Gottesdienst zelebriert.

Wenn man sich der Kirche St. Pius X. nähert, kommt einem die Liedzeile „Eine feste Burg ist unser Gott!“ in den Kopf. Wie eine trutzige Burg mit hohem Turm wirkt das Kirchengelände auf einer kleinen Anhöhe. Umgeben ist es von einer Mauer, nur durch zwei schmale Tore kann man den Kirchhof betreten und von dort aus die Kirche selber.

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Vorsicht: Die Wiese wird öfters als Hundeklo mißbraucht.

Das größte Problem dürfte nicht das Finden des Caches sein, sondern die Muggel. Wir haben zwar schon eine eher ruhige Ecke rausgesucht, uns aber trotzdem beim Verstecken gewundert, wie viele Leute da entlangkommen. Am einfachsten dürfte es Sonntags und außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten sein.

Da die Mauern rings um die Kirche abschirmend wirken, ist mit Abweichungen bei der Anzeige der Koordinaten zu rechnen!

Achtung: Der Cache ist am 22.9. um ein paar Meter gewandert, um ihn besser zu verstecken und die Sucher etwas besser vor Muggelblicken zu schützen

Additional Hints (Decrypt)

avpug wrqre Pnpur yvrtg nhs qrz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)