Skip to content

Easy46 Traditional Cache

This cache has been archived.

geosta: -

More
Hidden : 9/24/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein weiterer Cache von mir ,er führt euch in die Nähe der kath.Kirche in Sehnde. Die Pfarrkirche St. Maria ist eine von zwei katholischen Kirchen im Gebiet der Stadt Sehnde (die zweite ist St. Josef in Bolzum). Sie wurde 1954/55 erbaut und am 5. Juni 1955 geweiht.

Zur Vorgeschichte des Kirchenbaus gehört der Zweite Weltkrieg und das Einströmen der Heimatvertriebenen in den Westen Deutschlands.
Habt noch Spaß bis 31.12.2008, danach wird die Easy-Reihe archiviert.
Viele Grüße,
Steffen

Die damit verbundenene Mischung der Konfessionen führte auch in Sehnde, das seit der Reformation fast ausschließlich evangelisch war, zum Entstehen einer katholischen Ortsgemeinde.

Dem Kirchbau standen zunächst außer materiellen auch politische Hindernisse im Weg, da die damalige Kommunalverwaltung eine katholische Kirche im Ort gern verhindert hätte. Dagegen war die evangelische Gemeinde von Anfang an kooperativ und stellte für besondere Festgottesdienste, vor allem zur Erstkommunion, ihre Kreuzkirche zur Verfügung. An normalen Sonntagen fand die hl. Messe in der Friedhofskapelle, an Werktagen in einer provisorischen Baracke statt, die auch als Jugendtreff diente.

Nach langen Verhandlungen und Sammlungen konnte schließlich ein Grundstück am Westrand des Ortes erworben und mit großer Eigenleistung der Gemeindemitglieder und mit freiwilligen Arbeitskräften aus Belgien (Bauorden) die Kirche errichtet werden.

Das Gebäude (Architekt: Josef Fehlig, Hildesheim) ist eine schlichte, langgestreckte Halle mit einem erhöhten und schmaleren rechteckigen Altarraum. Der im Grundriss quadratische Glockenturm (21 m), der sich nach oben leicht verjüngt und in dem seit 2003 drei neue Glocken hängen, wird von einem drei Meter langen Kreuz aus Kupferblech gekrönt. Er ist durch einen Gang mit der Kirche verbunden. Im Erdgeschoss des Turmes befindet sich die Taufkapelle. Turm und Schiff sind in gedecktem Weiß verputzt.

Der helle Innenraum enthält außer dem Altar aus rötlichem Marmor, dem bronzenen Ambo mit Pflanzen- und Evangelistensymbolen, dem Osterleuchter (Lebensbaum mit Paradiesesschlange) und dem vor einer Sonnenscheibe aufgestellten, mit Goldblech verkleideten Tabernakel die Holzfiguren eines großen hängenden Crucifixus, einer Muttergottes mit Kind, der hl. Hedwig von Schlesien sowie beim Eingang der Bergmannspatronin Barbara. Diese erinnert zusammen mit einer daneben angebrachten Grubenlampe an den Kalibergbau, der im 20. Jahrhundert ein Haupterwerbszweig Sehndes war.

Die Orgel der Fa. Hillebrand von 1987 hat zwei Manuale und Pedal, 1120 Pfeifen und 15 klingende Register.

Additional Hints (No hints available.)