Skip to content

Wankum: Heim zwischen Weiden und Wiesen Multi-Cache

This cache has been archived.

wawa75: Nach 7,5 Jahren ist hier Schluss. Danke für die vielen positiven Kommentare!

More
Hidden : 9/27/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wankum liegt am Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze, im Grünen unweit von Niers und Nette. Von dieser Idylle zeugt auch der Name. Die Bezeichnung Wankum stammt aus dem Fränkischen: „Wank“ heißt „Weiden- und Wiesengelände", die Endung "-um" bedeutet dasselbe wie "-heim". Aus dem fränkischen Wankheim entstand der heutige Name Wankum.

Hier trafen sich der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg, Herzog Johann von Brabant und die Grafen Rainald I. von Geldern und Dietrich von Kleve, um ein gemeinsames Bündnis zur gegenseitigen Unterstützung gegen Falschmünzerei und Raubrittertum zu besiegeln. Wann dieses Ereignis stattfand, durch das Wankum erstmals urkundlich erwähnt wurde, erfahrt Ihr an der ersten Station dieses Multi-Caches.

In früheren Jahrhunderten gab es in Wankum Kastelle, verschiedene Verteidigungsanlagen und ritterliche Güter. Von 1798 bis 1814 stand Wankum unter französischer Herrschaft und wurde in dieser Zeit Kantonshauptstadt. Unter der preußischen Verwaltung nach 1815 war Wankum ein Steuer- und Katasterbezirk des Landkreises Geldern.

Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde 1969 das bis dahin selbstständige Wankum mit dem benachbarten Wachtendonk zur neuen „Gemeinde Wachtendonk" zusammengeschlossen, die seit 1975 zum damals neu gegründeten Kreis Kleve gehört.

Und jetzt viel Spaß beim Heben des Caches!

Parken könnt Ihr bei N 51° 24.075 O 006° 18.354.

1. Überquert die Straße an der Ampel in südöstlicher Richtung. An der Hausecke (N 51° 24.060 O 006° 18.378) findet Ihr ein Schild mit einer Erklärung zum Namen der Straße, in der Ihr euch jetzt befindet. In welchem Jahr fand das Ereignis, nach dem die Straße benannt wurde, statt? Die Jahreszahl sei ABCD.

A=
B=
C=
D=

2. Folgt jetzt der Straße bis zur Kirche. Wie viele Uhren sind am Kirchturm?

E=

3. Hinter der Kirche bei N 51° 24,0BA O 6° 18,4(C-B)(D-A) findet Ihr das Geburtsdatum der Namenspatronin einer Einrichtung für kleine Wankumer. In welchem Jahr wurde sie geboren? Die Quersumme der Jahreszahl ist F.

F=

4. Bei N 51° 23.D(C+A)C O 006° 18.(2*B)0E stehen 5 steinerne Säulen im Wasser, auf denen die Namen der Wankumer Ortsteile zu finden sind. Die Anzahl der Buchstaben des Namens auf der niedrigsten Säule ist G.

G=

5. (Nun geht's weiter zum Wankumer Dorfplatz: Von N 51° 23.DEB O 006° 18.E(G+E)G aus könnt Ihr herausfinden, in welchem Jahr der Wankumer Carnevals Club (WCC) gegründet wurde.)

Da diese Station im Moment verschwunden ist, hier die Ersatzfrage:

Seit welchem Jahr gehört die Gemeinde Wachtendonk zum Kreis Kleve? (siehe Cachebeschreibung)

Die Summe der letzten beiden Ziffern der Jahreszahl ist H.

H=

6. Die letzte Station ist bei N 51° 23.(C+A)(H/2)(2*B) O 006° 18.F0. Rechts und links der Straße seht Ihr Parkflächen. Was soll man laut den dort aufgestellten Schildern mit diesem Parkflächen machen?

benutzen (I=8)
freihalten (I=4)
sauber halten (I=6)

I=

Jetzt habt Ihr alle Zahlen zusammen, die Ihr zur Berechnung der Zielkoordinaten braucht.

Der Cache befindet sich bei

N 51° (G+F),(41*F)+G
O 006° F,0(C*I)

Additional Hints (Decrypt)

Qre Jrt qverxg uvagre qrz Begfnhftnatffpuvyq süueg mhz Mvry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)