Skip to content

1000mal gesucht,dennoch ist (noch) nichts passiert Multi-Cache

Hidden : 10/3/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 
 
Es begann an einem frostigen Wintertag im Jahre 2003. Am 18.01. fasst HoPri allen Mut zusammen und traute sich alleine in den tiefen, dunklen Wald um eine siffige Plastiktüte mit einer Dose voll Müll aus dem Dreck zu ziehen. Erinnerungen an die früheste Kindheit wurden wach und er konnte fortan nicht von dieser wunderschönen Beschäftigung für Kleinkinder, ääähhmm ääähhmm Männer, lassen. Täglich erzählte, ääähhmm ääähhmm nervte, er tpo in den Mittagspausen (und nicht nur dann) mit neuen und immer großartigeren Geschichten um dieses tolle neue Hobby.

Im Herbst endlich war es dann so weit und er hatte ihn weichgeklopft. tpo war verzweifelt genug um ebenfalls seine erste Bekanntschaft mit dem klassischem Feuchtbiotop in einer Plastiktüte zu machen. Am 03.10.2003 fand er seinen allerersten Cache.

In den Mittagspausen ging es nicht mehr darum sich zu erholen und eventuell einen kleinen Happen zu sich zu nehmen, sondern nur darum ob es heute 1, 2 oder gar drei Funde würden. Essen und Erholen wurden zunehmend auf die Arbeitszeit des Nachmittags verlegt. Das Paar der feuchten Träume aller Klatschreporter war geboren. Und sie konnten nicht mehr von einander lassen.

Zusammen erlebten Sie viele Abenteuer und konnten ein paar der bedeutensten Caches finden, die Deutschland zu bieten hat.



03.10.2007 -- Ganze vier Jahr gingen ins Land bis sie es endlich wagen wollten den nächsten Schritt Ihrer Beziehung anzugehen. Zum 4-jährigen Jubiläum des Erstfundes von tpo sollte geheiratet, ääähhmm ääähhmm, zusammen der 1000. Cache gefunden werden.

                                          

Einige ihrer Weggefährten, die sie beim cachen trafen, scheuten keine Kosten und Mühen, und hatten eine grandiose Hochzeitsfeier vorbereitet. Zum großen Entsetzen der "1000er Crew für HoPri und tpo mussten sie aber erfahren, dass sowohl HoPri als auch tpo schon andersweitig Bünde fürs Leben geschlossen und jeweils zwei Kinder in die Welt gesetzt hatten. So blieb von der geplanten Hochzeitsfeier leider nicht mehr übrig, als der mit Rosen, ääähhmm ääähhmm,  kratzenden Brombeeren gesäumte Weg zur Hochzeitskapelle.

Alle Hochzeitsgeschenke wurden umgetauscht und durch die üblichen Schätze, ääähhmm ääähhmm, Müll, ersetzt, der in eine versteckte Dose gehört.

So liegen die Geschenke nun dort im tiefen Wald, in den Fundamenten des für die beiden gedachten gemeinsamen Heims und warten darauf von anderen Cachern gefunden zu werden, die den Spuren der beiden folgen werden..............



Wir haben uns bemüht beiden einen angemessenen Cache zu legen. Es erwarten Euch also ca. 3 bis 5 Stunden Fußmarsch durch teilweise anspruchsvolles Terrain. Die kleinen Gemeinheiten auf dem Weg werden nicht verraten. Aber es gibt sie - versprochen :-)

Eine kurze Anleitung zur Berechnung der Koordinaten gibt es am Ende des Listings. Bitte erst lesen!

 
Station 1:
Zum Warmwerden gilt es ein großes Schild zu finden.
Welches Wort steht auf dem Schild? Die Anzahl der Buchstaben ist A.

Station 2:
Bei

N 50° 38.(Tabelle(A)+569)
E 007° 12.(Tabelle(A+1)+821)

gilt es die Treppenstufen bis direkt an den Bogen zu zählen. Die Anzahl der Stufen rundet bitte auf die vollen Zehner ab (Bsp.31 =30) und addiert 5 (Bsp. =35) hinzu. Ihr erhaltet B.

N 50° 38.(Tabelle(B)+934)
E 007° 12.(Tabelle(B+1)+109)

geht es zum vergessenen Denkmal bei

N50° 37.846
E 007° 11.556.

Dort finden sich mehrere Jahreszahlen, die Quersumme der ersten ergibt C.

Station 4:
Wohlbekanntes erwartet den Wanderer bei

N 50° 37.(Tabelle(C)+260)
E 007° 11.(Tabelle(C+1)+551)

Dort findet sich eine Jahreszahl, deren erste drei Ziffern D ergeben.

Station 5:
Bei

N 50° 37.(Tabelle(D)+501)
E 007° 11.(Tabelle(D+1)+65)

gilt es mit Hilfe einer Plakette G und H zu ermitteln

Station 6:
Ein wenig Zeit zum Erzählen bleibt auf dem Weg zur nächsten Station bei

N 50° 37.(Tabelle(G)+333)
E 007° 11.(Tabelle(H)+610)

In einem Petling auf der Rückseite eines markenten Baumstumpfes mit rotem Band festgemacht findet sich J. (Vom Hauptweg schaut man in einen kleinen Weg, vermutlich der ehemalige Zugang zu einem Mast). Darüber läuft man auch gut zu den berechneten Koordinaten.

Station 7:
Bei

N 50° 37.(Tabelle(J)+386)
E 007° 12.(Tabelle(J+1)+225)

angelangt gilt es seine Augen nach vorne, unten zu richten. (Baum, rotes band, Petling)Die Zahl auf der Plakette ist K.

Station 8:
Von

N 50° 37.(Tabelle(K)+74)
E 007° 12.(Tabelle(K+1)+245)

aus kann man eine Inschrift in einem Baum finden. Dort steht __MR__ und darunter LISA, oder etwas Ähnliches. Die Zahl vor dem MR ist L.

Nur wenige Meter weiter gibt es eine prima Aussicht, die aber leider durch einen Zaun versperrt ist. Zum nächsten Wegpunkt führt ein paar Höhenmeter tiefer ein in jeder Karte eingezeichneter Weg weiter in Marschrichtung.

Station 9:
Bei

N 50° 37.(Tabelle(L)+950)
E 007° 12.(Tabelle(L+1)+24)

geht es tief hinab. Greife ins Loch und finde E und F in einem Petling.

Dieses Loch gehört zur alten Grube Laura und geht tiefer herunter als der normale Cacher fallen möchte. Also bitte ein wenig Obacht beim Bergen des Petlings (von außen!!). T5-Equipment vergrößert den Spaß ungemein, ist aber nicht erforderlich. Es sind keinerlei riskante Aktionen nötig um die Zahlen ermitteln zu können!

Zur nächsten Station geht es bitte über

N 50° 37.(Tabelle(E*30+F*50)+228)
E 007° 12.(Tabelle(E*30+F*60)+151).

Andere Weg sind sicher möglich, aber vertraut uns und nutzt den Wegpunkt :-) Den Weg von Station 8 kommend könnte man noch ein gutes Ende weitergehen. Wir empfehlen aber ein kurzes Stück durchs Gebüsch, 90 Grad nach links auf einen Parallelweg, auf dem auch der vorgeschlagenen Wegpunkt liegt.

Station 10:
Hier findet man I (Hint: ???3) wieder auf einer Plakette bei
xxx3
N 50° 37.(Tabelle(E*30+F*50)+266)
E 007° 12.(Tabelle(E*30+F*60)+140)


 
A B C D E F G H I J K L
                       

 

Zum Cache nutzt bitte wieder den Weg über den schon bekannten Punkt

N 50° 37.(Tabelle(E*30+F*50)+228)
E 007° 12.(Tabelle(E*30+F*60)+151

Genug gearbeitet. Auf geht's  zum Cache bei

N 50° 38.(Tabelle((I+17)/20)+964)
E 007° 11.(Tabelle((I-3)/20)+25)

Eine kleine Hilfe für den Cache: am Boden! Die Kirche muss nicht betreten werden!


 



Mit dem Schatz in Händen und noch ganz bewegt von den Erlebnissen der gemeinsamen Suche waren beide so gerührt, dass sie beschlossen Ihren Familien Lebewohl zu sagen und fortan in dem schmucken Heim zu leben, in dem sie die Schatzkiste gefunden hatten. Bis es soweit ist, muss aber noch ein wenig renoviert werden. Aber da hat tpo ja inzwischen reichlich Erfahrung *g*


 
Um alle zu verwirren, und Zahlenakrobaten auszubremsen, sind die Koordinaten verschlüsselt. Um die Koordinaten zu berechnen schaut man in der Tabelle an Position X nach und bildet aus den nächsten 3 Ziffern eine 3-stellige Zahl. Diese wird zu einer gegebenen Zahl addiert. Wenn das Ergebniss der Rechnung größer als 1000 wird, lässt man die 1000er Stelle weg und betrachtet nur die letzten drei Ziffern des Ergebnisses.

Koordinaten werden also zum Beispiel wie folgt ausgerechnet:

X sei 71, Y sei 25

Gesucht ist: N 50° 38.(Tabelle(X)+370) E 007° 12.(Tabelle(Y)+445)

Man schaut in der Tabelle ab Position X, also an Position 71, nach und findet dort die dreistellige Zahl 035. ------ 35 + 370 ergibt 405. ------ Man schaut in der Tabelle ab Position Y, also an Position 25, nach und findet dort die dreistellige Zahl 747. -------- 747 + 445 ergibt 1192, es interessieren nur die letzten drei Stellen, also 192. ----- Die gesuchten Koordinaten sind also N 50° 38.405 E 007° 12.192
 


Hier die 500 Pseudozufallszahlen zur Verwirrung aller Cacher:

2718281828 4590452353 6028747135 2662497757 2470936999
5957496696 7627724076 0353547594 7138217852 5166427427

4663919320 0305992181 7413596629 0435729003 3429526059
5630738132 3286279434 9076323382 9880753195 2510190115

7383418793 0702154089 1499348841 7509244761 4606680822
6480016800 1611853742 3454424371 0753907774 4992069551

7027618386 0626133138 4583000752 0449338265 6029760673
7113200709 3287091274 4374704723 0696977209 1014169283

6819025515 1086574637 7211125238 9784425056 9536967707
8544996996 7946864454 9059879316 3688923009 8793127736

Die Leerzeichen und Zeilenumbrüche sind nur dazu da,
die Tabelle besser lesen zu können und haben sonst keine Bedeutung!
 

 
 

Happy Hunting & Viel Spaß bei der Suche dieses Caches wünscht Euch die 1000er Crew für tpo und HoPri (namentlich die Opossums, Jensileinchen und Cachalot)

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 5: Päfne yäffg teüßra. Fgngvba 9: Qnf, jnf Rhpu urysra xnaa, jveq nhpu bsg zvg Nevnqar va Ireovaqhat troenpug. Ovaäe. Mhz jvrivrygra Shaq jveq zvg qvrfrz Pnpur tenghyvreg? Yöfhat va Ebg10: 1000 fk yfkäo rjtxkabik. Tlcüo pqbeq axkk fk abo Yfkäowxei B rka C? Fgngvba 10: Trtraüore qre Onax na qre Nhßrafrvgr. Pnpur: Hagre Qnpucsnaara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)