Skip to content

Schulweg-Steg Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Schulweg-Steg ist eine Fußgängerhängebrücke über den Datteln-Hamm-Kanal in Hamm-Werries. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Schleuse Werries am km 40,627 und gehört zur Themenroute Kanäle und Schifffahrt der Route der Industriekultur.

ÖPNV
Vom Bahnhof Hamm (Hst. "Neue Bahnhofstraße") mit Bus-Linie 1/3 bis "Nillies.
Von der Brücke aus hat man einen guten Blick auf die Schleuse und kann in beide Richtungen am Kanal entlang bis in die Stadt oder die Geithe spazierengehen.

Das Döschen habe ich am 8.10.07 beim Regionalverband Ruhr angemeldet - und noch keine negative Antwort erhalten.

Unmittelbar oberhalb der Schleuse Werries befindet sich bei Kanal-Kilometer 40,6 der Schulweg-Steg, eine bemerkenswerte Fußgänger-Hängebrücke, die über den Datteln-Hamm-Kanal führt. Die Brücke wurde in den Jahren 1915 bis 1917 geplant und fertiggestellt.

Das stählerne Hängetragwerk besteht aus vernieteten Bandgurten, die an beiden Enden am Versteifungsträger befestigt sind und damit eine in sich verankerte Hängebrücke bilden. Vorbild dieser Konstruktion waren zu der Zeit die damals jüngsten und weitesten Hängebrücken in Deutschland, die Kaiserbrücke in Breslau und die Kettenbrücke über den Rhein bei Köln.

Die Entstehung der Brücke ist auch im Zusammenhang mit der künstlerischen Reformbewegung des Neuen Bauens um 1910 zu sehen. Gestalterisch und konstruktiv orientierte man sich für die eher bescheidene Aufgabe in Hamm dennoch am neuesten technischen Entwicklungsstand der damaligen Ingenieurskunst. Sie ist damit ein Zeugnis für das produktive Zusammenwirken von Baukunst und Ingenieurbau des frühen 20. Jahrhundert und steht deshalb auch seit 1990 unter Denkmalschutz.

www.route-industriekultur.de/themenrouten/kanaele/schulweg-steg.html

Das Döschen für diesen Cache stammt aus dem Greven-Bonus, GC12BND.

Additional Hints (Decrypt)

va Onhpuuöur, fvrur Fcbvyreovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)