Skip to content

Durchs Mittelbachtal Multi-Cache

This cache has been archived.

traaser-michel: Schweren Herzens muß ich heute diesen Multi archivieren...
<br>Es ist mir leider nicht gelungen, in unmittelbarer Nähe des bisherigen Finals einen neuen Platz zu finden, welcher halbwegs ansprechend und dauerhaft muggelsicher ist. Eine Verlegung weitab der bisherigen Finallokation und eine eventuell damit verbundene "Verlängerung" via weiterer Station(en) kam für mich nicht in Frage, da ich den Cache so weit wie nur irgend möglich in seiner ursprünglichen Form weiterführen wollte. Wie eingangs erwähnt, ist dies auf längere Sicht nicht möglich.
<br>Somit ist nun mein allererster Cache Geschichte...

More
Hidden : 10/6/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Traisas erster Multi!


Dieser Rundweg führt Euch durch ein malerisches Fleckchen Natur in der Gemeinde Mühltal und eignet sich besonders gut zum Wandern und fürs Mountainbike. Kraftfahrzeuge sind dort nicht erlaubt. Bis zum Cache sind es ca. 2 km, die Gesamtstrecke beträgt ungefähr 3,3 km. Die Tour besteht aus 7 Stationen plus Final. Die Wege sind nicht überall kinderwagentauglich und es geht ein paarmal auf und ab. Nach Regen kann das Terrain teilweise recht matschig sein. Bitte bleibt auf den Wegen und kürzt nicht über die Felder ab. Nach dem Fall des Herbstlaubes kann es an einer Station etwas schwieriger werden. Ich rate davon ab, den Cache bei Schnee zu suchen! Alle Stationen und das Final liegen direkt am Weg bzw. ein paar Schritte vom Wegrand entfernt. Benötigt wird ein wegpunktprojektionsfähiges GPS sowie ein kleiner Spiegel (der eines Marschkompasses eignet sich optimal). An Station 1 kann ein Lineal bzw. ein Zollstock nützlich sein. Wer nicht gerne schriftlich rechnet, sollte sich zudem einen Taschenrechner einstecken. Die Micros sind etwas fragil. Bitte seid sorgsam beim Bergen und Wiederverstecken. Gebt besonders an den Stationen 2, 3, 4, 6 und natürlich am Final auf Muggels acht!
Ab Beginn der Dämmerung ist an sämtlichen Stationen mit Jägermuggeln zu rechnen! Ich empfehle daher, den Cache nur bei Tageslicht anzugehen!

Die oben angegebenen Koordinaten sind jene von Station 1. Nur einen Steinwurf von dieser entfernt befindet sich eine gute Parkmöglichkeit.


Aus gegebenem Anlaß:
Bitte versteckt die Micros wieder so, wie ihr sie vorgefunden habt! Das bedeutet, daß der nachfolgende Cacher die fraglichen Objekte bergen kann ohne Werkzeug zum Einsatz bringen zu müssen oder gar Gewalt anzuwenden.



Station 1

Hier befindet sich der größte "Gullydeckel" des Ortes.
Wieviele einzelne verzinkte Flacheisen mit einer Breite von 2,5 cm decken den Kanal ab?

A =


Station 2 N49°50.A*5-25 E008°42.A*12-21

Hier findet Ihr einen Micro. Dieser führt Euch zu Station 3.
Bitte achtet darauf, daß Ihr den Micro an genau derselben Stelle wieder versteckt, an der Ihr ihn gefunden habt!


Station 3 N??°??.??? E???°??.???

Noch ein Micro. Sein Inhalt weist Euch den Weg zu Station 4


Station 4 N??°??.??? E???°??.???

Hier befindet sich ein kleiner Hinweis, der Euch B verrät.
Versucht bitte keinesfalls diesen abzulösen, sondern behelft Euch anderweitig.

B =


Station 5 N49°50.B²+A-3 E008°43.0A+B/2
Wieviele Sprossen muß Nimrod erklimmen?

C =


Station 6 N49°50.C²+7 E008°43.B²-C-3

Hier solltet Ihr den Hinweis finden, welcher D verrät.

D =


Station 7 N49°50.C²+3*A-B/2 E008°43.B²+4*C

Ruht Euch einen Moment aus und genießt die herrliche Aussicht die man an schönen Tagen von hier aus hat. Sicher ist Euch nicht entgangen, wem dieses Waldmöbel gewidmet ist! Ordnet den Buchstaben des Vornamens ihren Platz im Alphabet zu. Addiert nun die Zahlen (nicht die einzelnen Ziffern!) und Ihr erhaltet E.

E =


Final N49°50.D²+3*B-B/2-2 E008°43.E*2+3*D+B-1


Bitte gebt hier ganz besonders auf die Muggels acht!

Bitte den Cache wieder gut tarnen!

Nehmt nach dem Loggen den Weg bergab, bis Ihr auf einen Betonweg stoßt. Folgt diesem in Richtung 240°, er führt Euch zurück zum Ausgangspunkt.


Initialinhalt des Caches:

18 Münzen aus verschiedenen Ländern
1 originalverpackter Werbe-Lkw
1 Kartenspiel
1 PEZ-Spender
1 Flummy
1 Pin
1 LED-Schlüsselanhänger
2 nagelneue, nie benutzte Kämme aus DDR-Produktion
(Endverbraucherpreis: 65 Ost-Pfennig)

1 Kugelschreiber, 1 Bleistift, 1 Spitzer

Bitte Kuli, Bleistift und Spitzer im Cache lassen. Münzen bitte nur gegen Münzen tauschen. Ihr dürft aber etwas anderes als Münzen entnehmen und Münzen dafür reinlegen (Jedoch keine Euros!). Bitte keine Ü-Eier-Figuren, Lebensmittel und politische Werbeartikel.

TB's und Co. sind natürlich willkommen!


Am 29.4.2009 habe ich in diesem Cache meine Groundspeak Wherigo Geocoin virtuell abgelegt. Es besteht also die Möglichkeit, diese Coin zu "discovern". Die Track-Nummer ist auf der ersten Einbandinnenseite des Logbuches notiert.


Happy Caching!

Additional Hints (Decrypt)

[Station 3:] Avpug na qre Onax [Station 4:] Fcvrtyrva, Fcvrtyrva va qre Unaq... [Station 6:] Fpunh anpu bora, Mjret!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)