Skip to content

St. Paulus Rockt Traditional Cache

This cache has been archived.

2: Da sich am Status des Caches in den letzten Wochen nichts verändert hat, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/6/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Micro an der St. Paulus Kirche im Ostviertel Göttingens.

Unermüdlicher Einsatz der Laien führt zum Ziel
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Göttingen ohne Berücksichtigung der Studenten und der Soldaten rund 5000 Katholiken, und die Gemeinde wuchs ständig durch Zuzug vor allem von Eichsfeldern. Die einzige katholische Kirche, St. Michael, hatte aber nur 400 Sitzplätze! Also gründete man 1908 einen Kirchbauverein, um ein zweites Gotteshaus zu errichten. Trotz aller Opferbereitschaft der Gläubigen reichte das Spendenaufkommen nicht, und so wurde der Akademische Bonifatiusverein eingeschaltet.

Der Ausbruch des 1. Weltkrieges machte allem Planen zunächst ein Ende. Als aber auch unter den katholischen Akademikern immer mehr Verluste zu beklagen waren, regte die Akademische Bonifatius-Einigung die Errichtung einer Gedächtniskirche für sie in der Diaspora- Universitätsstadt Göttingen an und zwar auf dem Theaterplatz, an der Stelle des heutigen Völkerkunde-Museums. Diesmal zwang die Inflation zur Aufgabe des Planes. Doch der Kirchbauverein erwachte zu neuem Leben und sammelte weiter, so daß, nachdem man als Standorte der zukünftigen Kirche erst den unteren Kreuzbergring, dann den heutigen Hiroshimaplatz ins Auge gefaßt hatte, 1926 endlich das heutige Grundstück an der Wilhelm-Weber-Straße erworben werden konnte.

Am 14.11.1927 erfolgte der erste Spatenstich, am 26.2.1928 die Weihe des Grundsteins, am 21.7.1929 die Konsekration der Kirche durch den damaligen Bischof von Hildesheim, Nikolaus Bares. Die Wahl des Apostels Paulus zum Patron des Gotteshauses stellte eine Verbindung zum Mittelalter her: Schon 1331 hatten die Dominikaner in Göttingen ihre Kirche diesem Heiligen geweiht: die Paulinerkirche .

Daß die Errichtung unserer Kirche eine schwierige Geburt gewesen ist, zeigt sich daran, daß der erste Pfarrer, Dr. Maring, Bettelbriefe sogar bis nach Amerika und Australien schickte, in Holland ein Darlehn aufnahm und ... die Plätze auf den Bänken der Kanzelseite für 20 RM pro Jahr vermietete. Fast die gesamte Inneneinrichtung vom Hochaltar bis zur Weihnachtskrippe wurde von Einzelpersonen und katholischen Gruppen gestiftet, auch von Kindern der Bonifatiusschule, die zur Beschaffung von Geld, Lumpen, Altpapier, alte Hufeisen und Felle sammelten.

Additional Hints (Decrypt)

Ertraevaar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)