Skip to content

Der gemütliche Teekesselchen-Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

LGulliver: Der Cache ist nun komplett entfernt.

More
Hidden : 10/7/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit Wortspielen rund um den Rupberg
(Dauer: ca. 1h, Länge: 2,5km)

Dieser gemütliche Teekesselchen-Cache bietet viele Gelegenheiten, sich auszuruhen und nachzudenken. Und das solltet Ihr auch tun, denn einige Begriffe, die Ihr zur Lösung benötigt, werden durch Teekesselchen-Wörter (Homonyme) beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die Teekesselchen zwischen <> eingefügt.

Ein Beispiel: Wenn Ihr Euch im Logbuch verewigen möchtet, braucht Ihr einen < Abtei,  Lehrling, Nagel >. Die alternative Bedeutung all dieser Wörter ist "Stift". Alles klar? Dann kann es los gehen. Ach übrigens: Ihr solltet ein Maßband mitnehmen! Feste Schuhe wären auch nicht schlecht, da Ihr gegen Ende die Wege verlassen müsst. Für Kinderwagen und Fahrrad ist da auch Schluss. Wenn Ihr dennoch mit solchen Gefährten angereist seid, solltet Ihr sie mit einem < königlichem Eigenheim > sichern.

 

In der Tabelle könnt Ihr die ermittelten Ziffern notieren:

 A=     B=     C=     D=     E=     F=     G=   
 H=     I= 
 J=  
 K=  
 L=  
 M=
 N=

 

 

Station 1: N50°27.866 E7°53.024

Ihr beginnt an einem < schnell rotierendes Kinderspielzeug > . Hier könnt Ihr Euch erst mal von den Strapazen der Anreise erholen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe gegeben. Wenn Ihr genug geruht habt, begebt Euch ca. 75m in Richtung Osten zum tiefsten Punkt der Straße.

 

Station 2 

Auf dem Haus zu Eurer Linken wird < Fluss, der im Meer mündet >  erzeugt. Aus wie vielen < antiquierten Tonträgern > entspringt der Fluss?

Lösung = AB

(Tipp: Ihr solltet schon unterscheiden können, zwischen der Quelle des beschriebenen Flusses und den Sammlern für < das Gefühl  menschlicher Zuneigung, Sanftmut>.)

 

Station 3: N50°27.8A9 E7°53.[A-B]B[2B-A]

Bei einem  < Teil einer Ritterrüstung > findet Ihr einen Wegweiser. Wie viele hausen da, wo der < nicht mehr da > hinführt?

Lösung = CD 

 

Station 4: N50°27.8[A+C]C E7°53.C[2A+C][D+7]

Ihr steht vor einem < Entsetzen,  (Morgen-)dämmerung > Kasten, den man nicht bekleben darf. Die Typenbezeichnung lautet KVz__BKPC. Die fehlenden Ziffern ergeben die Lösung EF.

Folgt dem < nicht mehr da >, der nicht mehr ganz da ist!

 

Station 5: N50°27.[E][E/2][E/4] E7°53.[F-B]AC

Bei diesem < Geldinstitut > könnt Ihr Euch endlich etwas ausruhen. Vielleicht findet Ihr dabei auch eine Postleitzahl. Das wäre gut, denn sie ergibt die Lösung GGHI.

 

Station 6: N50°27.[F+H]GE E7°53.G[E-C][F+C]

Ein steiler Aufstieg ist geschafft. Zum Glück wimmelt es hier nur so vor lauter < Geldinstituten >, die zur Rast einladen. Aus welcher Region stammen die "Filialen", die Ihr vorfindet?

Lösung = J

  • Hunsrück (7)
  • Taunus (3)
  • Eifel (9)
  • Westerwald (4)

 

Station 7: N50°28.IB[J-B] E7°53.BJB

Das < Autobahnknotenpunkt > ist von Steinen umsäumt. Wieviele sind es? (Lösung = KL)

Vor der nächsten Etappe solltet Ihr noch einmal rasten und die Aussicht genießen. Wieviele < Volksgruppen > ragen aus der < mathematischen Operation, die auch irrationale Ergebnisse liefern kann > hinter Euch. (Lösung = M)

 

Station 8: N50°28.I[A+K][2M+K] E7°53.MLB

Dies ist nur ein Orientierungspunkt, an dem manchmal kleine Indianer tanzen. Ihr könnt Euch aber auch gerne ausruhen. Denn jetzt geht es zum Höhepunkt!

 

Station 9

Am Höhepunkt Eurer Reise angekommen findet Ihr zwei < Rücken >. Messt den Abstand! Er beträgt

  • 3-4m  (N=2)
  • 4-5m (N=3)
  • 5-6m (N=5)
  • 6-7m (N=7)

 

Cache

Den Teekesselchen-Cache findet Ihr nun bei: N50°28.DNI E7°53.[N-K]B[N-B]

Viel Spaß und Erfolg!

Rückweg: Am schnellsten geht's zurück zur letzten  < Geldinstitut >, dann nach N50°28.076 E7°53.256 und von dort links den steilen Berg hinunter.

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgryyg Rhpu mjvfpura qvr Xerhmr haq fpunhg fraxerpug iba vuere Ireovaqhatfyvavr jrt. Qre Pnpur vfg qn, jb rf üoreunhcg avpug fpunes vfg. Vz Trtragrvy!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)