Skip to content

Burg Wittlage Traditional Cache

This cache has been archived.

Wutschkow: Nach etwas Zögern und Zaudern mache ich hier jetzt einfach mal zu (bevor die Reviewer mir zuvorkommen [;)]).
Danke für die die vielen Besucher und Logs.
Vielleicht hat ja jemand irgendwann mal eine schöne neue Idee für diese Location... dann komme ich gerne suchen. [:D]

More
Hidden : 10/11/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wahrzeichen und Namensgeber des Wittlager Landes.

Ein Parkplatz liegt ganz in der Nähe bei N52°19.336 E8°22.378.

Die Stiftsburg Wittlage wurde wohl 1309 vom Osnabrücker Bischof Engelbert II. begründet. Sie sollte die nördliche Landesgrenze gegen die Grafen von Ravensberg, Minden und Diepholz schützen. Vermutlich ist sie aber schon Nachfolger einer noch älteren Burganlage, die sich ganz in der Nähe befand. Die Burg bestand zunächst wohl nur aus einem Bergfried, Plankenzaun und Graben, wurde in den folgenden zweihundert Jahren von den Osnabrücker Bischöfen aber immer weiter befestigt und ausgebaut.

Sie hat eine wechselhafte Geschichte und wurde u.a. während des 30jährigen Krieges wiederholt besetzt und geplündert. Mit dem Ende dieses Krieges verlor sie ihre militärische Bedeutung und diente fortan als Verwaltungssitz des Amtvogts.

Ihre Verwaltungsfunktion hat sie fast bis in die heutige Zeit behalten. Bis 1889 war sie Sitz des Amtvogts für das Amt Wittlage. Dieses wurde dann zum Landkreis Wittlage, dessen Kreisverwaltung wiederum in der Burg Wittlage beheimatet war. 1972 wurde der Landkreis Wittlage zusammen mit den Landkreisen Bersenbrück, Melle und Osnabrück zum neuen Landkreis Osnabrück vereint. Erst damit verlor die Burg ihre regionale Verwaltungsfunktion. Heute beherbergt die Burg Wittlage die Heilpädagogische Hilfe, die dort eine Kurzzeitpflegeeinrichtung sowie ein Tagungs- und Gästehaus betreibt.

Von der ursprünglichen Burganlage sind heute noch der unübersehbare siebengeschossige Turm und die Toreinfahrt erhalten. Alle anderen Teile wurde in späteren Jahr(hundert)en erneuert bzw. ergänzt. Andererseits ist heute im wesentlichen nur noch die Hauptburg erhalten. Den Umfang der Vorburg kann man am Wassergraben erahnen, der das Gelände noch immer umgibt.

Bitte seid beim Suchen vorsichtig und fallt nicht ins Wasser. Enten füttern könnte eine gute Tarnung sein. :-)

English:
Parking is nearby at N52°19.336 E8°22.378.

Castle Wittlage was founded in 1309 by Bishop Engelbert II. of Osnabrück. It’s purpose was to protect the county’s northern border against the Earls of Ravensberg, Minden and Diepholz. It probably was the successor of a even older castle right next to it. The castle originally consisted of the tower, a wooden fence and a moat. In the next 200 years it was extended by the Osnabrücker bishops.

The castle had a ever-changing fate. During the Thirty Year’s War it was occupied and looted several times. With the end of that war it lost it’s military significance and was further on used as seat of the Amtvogt (kind of sheriff).

It kept this administrative role nearly until today. Until 1889 it was seat of the Amtvogt of Amt Wittlage. This turned into Landkreis (District) Wittlage, which had it’s administration in Castel Wittlage as well. In 1972 Landkreis Wittlage was combined with Landkreis Bersenbrück, Melle and Osnabrück to the new Landkreis Osnabrück. That was when the castle lost it’s regional administrative significance. Today it acommodates the Heilpädagogische Hilfe which uses it as a short-term care facility and as conference and guest house.

Of the original castle remains the seven-store tower and the entrance area. Alle other parts were renewed and added in the following centuries. On the other hand today only the main castle still exist. The extent of the whole castle can be seen by the water ditch that still surrounds the whole area.

Please be careful when searching to not fall into the water. Feeding the ducks might be a good camouflage.

Additional Hints (No hints available.)