Skip to content

Hörgarten Oldenburg Multi-Cache

This cache has been archived.

2: Da sich am Status des Caches in den letzten Wochen nichts verändert hat, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/20/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rundgang durch den Oldenburg Hörgarten hinter dem "Haus des Hörens". Für die Finalkoordinaten müssen kleine Aufgaben zum Thema gelöst werden.

Uebersicht Hoergarten
Bildquelle: http://www.hoergarten.de

Dieser Cache führt durch den Oldenburger Hörgarten mit seinen zehn Exponaten rund um das Thema Hören. Für die Finalkoordinaten muss eine kleine Auswahl der Ausstellungsstücke besucht werden, wobei es sich (auch für Kinder!) wirklich lohnt, etwas mehr Zeit mitzubringen und auch die übrigen näher anzusehen und natürlich anzuhören!

Der Garten ist offiziell täglich von 9 bis 18 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet, allerdings gibt es kein fest verschlossenes Tor o.ä. und ich habe auch außerhalb dieser Zeiten häufig Besucher im Garten gesehen. Der Cache selber liegt etwas abseits des Gartens und ist in jedem Fall rund um die Uhr auffindbar. Die für die Berechnungen benötigten Größen und Informationen können zum Großteil im Internet aber auch direkt vor Ort ermittelt werden. Vorab solltet ihr euch aber die Aufgaben näher ansehen, um zumindest einen gewissen Plan für die Lösungswege zu haben, ein wenig physikalisches Grundverständnis ist von Vorteil.

Wichtige Hinweise zum Auffinden des Caches findet ihr weiter unten!

Station 1: Der Startpunkt
An den oben genannten Koordinaten befindet sich der Eingang zu dem Garten. Hier in der Nähe könnt ihr auch euer Rad abstellen, Autoparkplätze sind ebenfalls nicht weit und die Bushaltestelle "Pophankenweg" der Linie 310 befindet sich etwa 5 Minuten entfernt. Ab hier könnt ihr fürs erste euer GPS wegstecken, die nächsten Stationen findet ihr mit Hilfe des Übersichtsplans.

Station 2: Die Windharfe
Lauscht den Klängen und schaut nach, auf wie vielen Saiten der Wind für euch spielt.
Anzahl der Saiten = A

Station 3: Helmholtz- und Rohr-Resonatoren
Welcher der acht Rohr-Resonatoren hat die viert-höchste Resonanzfrequenz bezogen auf den Grundton? Haltet erst euer Ohr an diesen und werft dann einen Blick durch das Rohr. Auf welchen Helmholtz-Resonator scheint das Rohr zu zielen? Welche Resonanzfrequenz hat dieser gesuchte Helmholtz-Resonator?
Resonanzfrequenz des gesuchten Helmholtz-Resonators in Hz= B

Station 4: Die Mittelohrpauke
Dieses Modell stellt die Schallverstärkung des Mittelohrs nach. Entscheidend für diese Verstärkung ist das Verhältnis der Flächen des Trommelfells (im Modell durch rote Plane dargestellt) und des Steigbügels (im Modell die Paukenöffnung). Wie viel größer als die Fläche des Steigbügels ist das Trommelfell im menschlichen Ohr? Greift hier auf die Hörgarten-spezifische Quelle zurück!
Größe des Trommelfells relativ zur Steigbügelfläche = C

Station 5: Die Flüsterspiegel
Falls ihr zu zweit seid, "flüstert" euch mit Hilfe der Flüsterspiegel etwas zu. In welcher Zeit müsstet ihr von einem Spiegel zum anderen rennen, um euer eigenes Geflüster hören zu können? Nutz dafür die ungefähre Entfernungsangabe der Spiegel, wie sie im Hörgarten selber zu finden ist. Gebt die Zeit in Millisekunden an, die ersten beiden Stellen sind gesucht.
Ersten beiden gerundeten (edit 19.10.09) Stellen der gesuchten Zeit in Millisekunden = D
Edit 14.06.09: Schallgeschwindigkeit ca. c = 340 m/s
Edit 19.10.09: Der Abstand der Flüsterspiegeln wird im Garten selber mit einem anderen Wert angegeben als im Internet! Nutzt den Wert, der im Hörgarten selber zu finden ist.

Station 6: Der Cache
Nun habt ihr A (einstellig), B (dreistellig), C und D (beide zweistellig).
Berechnen müsste ihr daraus nun:
E = C - D (einstellig)
F = B + C + A + 1 (dreistellig)
G = B * (3 + A/(D-1)) (dreistellig)
Die Koordinaten lauten dann:
N 53° E.F ', E 008° E.G '


Wichtige Hinweise zum Auffinden des Caches:
  • Bitte nehmt vom Garten aus nicht den direkten Weg "quer durch die Botanik". Geht erst zur Straße (Küpkersweg) und lauft zunächst ein Stück an ihr entlang. Der Cache befindet sich weniger als 250m entfernt vom Startpunkt. Wenn euch das GPS weiter schickt, habt ihr falsch gerechnet... :)
  • Es ist nicht erforderlich und nicht erlaubt, über Zäune zu klettern! Passt unbedingt auf den Stacheldraht auf!
  • Versteckt die Dose bitte wieder sorgfältig. Ihr habt Zeit, es ist nicht anzunehmen, dass ihr hier großartig von Muggels beobachtet werdet. Logbuch und Stift bitte im Cache belassen.

Additional Hints (No hints available.)