Skip to content

Nierskrimi Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 10/20/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Um die Koordinaten des Cache zu bekommen, müsst ihr zuerst eure detektivischen Fähigkeiten beweisen und die vier folgenden Fälle lösen...

Wenn ihr die Koordinaten habt, macht euch mit einem Stift bewaffnet auf den Weg. Ein Parkplatz ist in der Nähe vorhanden, man muss von dort aus ca. 1km zu Fuß zurücklegen.

Viel Spaß und viel Erfolg!


A. Tod in der Niers

Im August 2006 meldeten die Zeitungen zahlreiche ungeklärte Todesfälle in der Niers im Kreis Viersen und Kleve – die Polizei befindet sich auf Spurensuche. Bis der Tatbestand eindeutig geklärt ist, sollte die Bevölkerung Paddeltouren meiden.

Welche Lebewesen waren vom Massensterben betroffen?

2) Wasserratten
4) Nutria
6) Enten


B. Mord am Niersufer

Vor vielen Hundert Jahren versetzte jemand Pont über längere Zeit in Angst und Schrecken. Sein Versteck befand sich in den Sümpfen am Niersufer in der Nähe von Geldern. Lupold und Wichard, die Söhne des Herren von Pont, beschlossen, denjenigen zu töten und zogen in die Sümpfe. Als der gesuchte bereits im Sterben lag, schrie er aus vollem Hals „Gelre, Gelre, Gelre“. Später errichteten Lupold und Wichard auf dem Mordplatz ihre Burg mit dem Namen „Gelre“ und wurden als Vögte von Pont anerkannt. Auch die Stadt Geldern wurde nach diesem letzten Ausruf des Sterbenden benannt.

Wer war der ermordete?

1) Der verstoßene Onkel von Lupold und Wichard, der aus Rache die ganze Stadt
tyrannisierte
4) Ein umherziehender Raubritter, der sich bis auf weiteres in Pont niederließ um in der
ganzen Stadt zu Rauben und Brandschatzen
7) Ein Drache, der in Pont sein Unwesen trieb


C. Diebstahl in der Bücherei (fiktive Geschichte)

Am 10. Oktober 2007 wurde in der Öffentlichen Bücherei in Kevelaer eine beträchtliche Anzahl wertvoller Bücher entwendet. Besonders schwerwiegend traf der Verlust einer goldenen Bibel, die in einer mit höchstem Sicherheitsstandard gesicherten Vitrine aufbewahrt wurde. Die Diebe konnten die goldene Bibel stehlen, ohne die Vitrine zu beschädigen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Wohin musste sich die Polizei zur Tatortbesichtigung begeben?

4) Antwerpener Platz
6) Kapellenplatz
8) Luxemburger Platz


D. Brand im Gotteshaus

Im letzten Jahrhundert ereignete sich in Kevelaer eine Katastrophe: die Pfarrkirche St. Antonius brannte aufgrund von Brandstiftung aus und musste neu aufgebaut werden.

An welchem Tag brannte die St. Antoniuskirche?

3) 03.01.1981
6) 13.01.1982
9) 31.01.1983


Die Koordinaten:

N 51° 35.AB5  E 006° 14.CD0

Statt der Großbuchstaben setzt ihr bitte die Lösungszahl des jeweiligen „Falls“ ein.

Additional Hints (Decrypt)

N: Ernyvgäg O: Yrtraqr P: Svxgvba Q: Ernyvgäg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)