Skip to content

Teichland: Hammergraben Multi-Cache

Hidden : 11/1/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multicache entlang des Hammergrabens.

In dieser Cacheserie möchten wir die Gemeinde Teichland vor den Toren von Cottbus kurz vorstellen.

Interessante Fakten über Teichland können hier nachgelesen werden.

Die angegebenen Koordinaten führen Euch an den südlichen Rand der Peitzer Teichlandschaft. Ihr befindet Euch genauer gesagt am Hammergraben, der in Peitz die Hämmer des Hüttenwerkes antreiben wird.

STAGE 1 - Brücke Neuendorf: N51° 48.778 E014° 24.623
An dieser neuesten Brücke über den alten Hammergraben befinden sich zu beiden Seiten der Brücke eine Reihe von Findlingen als Wegbegrenzung. Wie viele Findlinge liegen hier?
A =

STAGE 2 - Bahnübergang: N51° 49.088 E014° 24.669
Am Bahnübergang seht ihr einen Radwegweiser. Wie weit ist es von hier bis zum Branitzer Park?
28.02.2009: Leider mussten wir auf unserer letzten Spazierrunde feststellen, dass der Radwegweiser nicht mehr neben dem Bahnübergang liegt, sondern ganz entfernt wurde. Deswegen habe ich eine Alternativfrage:
Etwas weiter in Richtung Hammergraben seht ihr einen grünen Wanderwegweiser. Wie weit ist es von hier bis zur Jugendherberge Cottbus laut dem Hinweisschild für den Gurkenradweg? Gesucht ist der ganzzahlige Anteil der Entfernung.
B =

STAGE 3 - Brücke Maust am Zusammenfluss von altem und neuen Hammergraben: N51° 49.227 E014° 24.606
An beiden Seiten der Brücke hängt jeweils ein Typenschild. Notiert euch von diesem Typenschild die Typennummer der Brücke.
C = Typennummer

STAGE 4 - Brücke Maustmühle: N51° 49.693 E014° 24.797
In Fliessrichtung seht ihr zu beiden Seiten des Flusses die alten Mühlengebäude. Welche Hausnummer hat das Gebäude auf der in Fliessrichtung rechten Seite?
D =

FINAL - Cacheversteck: N51° 4(A+1).(A-1)(C/2)(A-1) E014° 2(D).(C+D+1)(B-D-1)(C+D)
Die Zielkoordinaten können wie folgt berechnet werden:
N51° 4(A+1).(A-1)(C/2)(A-1)
E014° 2(D).(C+D+1)(B-D-1)(C+D)
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Im Frühjahr und Herbst tummeln sich auf den Teichen zahlreiche Zugvögel. Speziell Enten und Schwäne fühlen sich hier sichtlich wohl. Die umstehenden Bäume tragen im Herbst Blätterlaub in den unterschiedlichsten Farben und sind in den Morgen und Abendstunden einfach herrlich anzusehen.

Cacheinhalt:

  • Logbuch (zum Verbleib)
  • Bleistift (zum Verbleib)
  • Cachenote (zum Verbleib)
  • Lesezeichen Kuh (zum Tausch)
  • Karabinerhaken (zum Tausch)
  • Telespiel (zum Tausch)
  • Abzeichen goldene Eins (zum Tausch)
  • Erst- (Gold),
  • Zweit- (Silber),
  • Drittfinder-Urkunde (Bronze)
Wappen von Teichland

Additional Hints (No hints available.)