Skip to content

Mühlen und Reben Multi-Cache

This cache has been archived.

franzl07: Mit etwas Wehmut habe ich heute die leicht beschädigte finale Dose eingesammelt. Die fehlenden Stationen sind offenbar 'verbrannt', sie verschwinden schneller als ich sie nachliefern kann (bzw. will).
Dies war mein allererster versteckte Cache. Ich danke allen Besuchern mit so vielen tollen Logeinträgen.

Tschau...

More
Hidden : 10/25/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mühlen und Reben

Der gesamte Rundweg führt Dich über 7 Stationen, ist ca. 5,3 km lang und auch mit Kinderwagen in ca. 2 Stunden zu schaffen. Er führt Dich durch die Ortsgemeinde Grosskarlbach, entlang des Eckbachs und dessen Mühlen bis nach Bissersheim sowie durch die Weinberge. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Bahnhof von Grosskarlbach.
Achtung Bahnreisende: Hier hält seit dem 14. Mai 1939 kein Zug mehr.
 

Der Parkplatz befindet sich bei den Koordinaten: 

N 49° 32,470 und E 8° 13,626 

Bahnhof

Auf geht’s zur Station 1 mit den Koordinaten: N 49° 32,468 und E 8° 13,516

Dein GPS-Empfänger kannst Du nun bis kurz vor Station 2 ausschalten (es spart Batterie). Der vor Dir liegende Weg ist bis dahin so detailliert beschrieben, dass Du Dein Navi nicht benötigst. Außerdem gibt es hier im Ortskern sehr viele Muggels, die nicht unbedingt sehen sollten was Du da treibst.
 
 

Die Pappelmühle zu Grosskarlbach 

Heute steht die Mühle noch bedingt betriebsbereit. Herr Bruno Thorsch ist der älteste noch lebende Müllermeister der Eckbachmühlen und betreibt heute noch etwas Mehlhandel.

Hier steht gegenüber des Eingangs zur Pappelmühle eine Bank mit einem Schild. 

Was steht auf dem Schild?
 
 

Kreissparkasse DÜW
… gehe rechts über die Holzbrücke den schmalen Weg weiter
SPD-Ortsverein
… gehe über die Eckbachbrücke (Strasse) und dann sofort links
Gestiftet von Kurt Wolf
… gehe über die Eckbachbrücke (Strasse) und dann weiter geradeaus
Bürgermeister Riegel
… gehe zurück zur Hauptstrasse
Da ist gar kein Schild
… dann hat’s jemand abmontiert
Hinweis: Leider wurde die Bank gemuggelt und der SPD-Ortsverein hat noch keine neue Bank spendiert.

Der Weg zur Station 2:

Die Bestätigung für den richtigen Weg findest Du, wenn Du an diesem markanten Ornament vorbei kommst. 

Halte Dich geradeaus, auf der Straße dann halb links, bis Du die Pfalzwerke mit der Station 12 siehst.
Hier musst Du links abbiegen.
 

Dieses Zeichen zeigt Dir dann den richtigen Weg.
Bald stehst Du vor der Dorfmühle

Die Dorfmühle war die einzige von den sieben Mühlen, die innerhalb der Tore im Dorfe Grosskarlbach lag. Sie beherbergt nach dem Abschluss ihrer Restaurierung (2007) ein Mühlenmuseum, das Bürgermeisteramt, das Gemeindearchiv sowie Jugend-, Senioren- und Tagungsräume.

Welche Hausnummer steht am Eingang zur ehemaligen Dorfmühle über der Treppe?

Notiere die Zahl A 

Gehe weiter, rechts an der Dorfmühle vorbei bis zur Rheinmühle.
 

Die Rheinmühle ist heute noch in Familienbesitz und ein Ort vielfältiger kultureller Veranstaltungen. 

Am Eingang der Rheinmühle mit dieser Tafel sind Christian und Louisa Sitting verewigt. Welche Jahreszahl tragen die Einträge? 

Notiere die Zahl B
 

Weiter geht’s am Eckbach-Mühlenwanderweg Richtung Westen, links am Umspannerturm vorbei. Du kommst zur Schlossmühle. Welche Hausnummer wird gesucht?
Notiere die Zahl C (das a bitte weg lassen).

… und dann noch die Hausnummer der Mühle am Weiher?
Notiere die Zahl D

Das ausgedehnte Anwesen der Mühle am Weiher war bis 1930 als Papiermühle in Betrieb. Das mächtige Hoftor bildet einen eindrucksvollen Abschluss der Kändelgasse an ihrem oberen Ende.
 

An der südlichen Begrenzungsmauer des Gebäudekomplexes ist eine Sandsteintafel mit Hinweis auf den Mühlenwanderweg eingelassen. 

Entlang dieser langen Mauer, ragen solche Wasserausläufe heraus. 

Wie viele sind das? Notiere die Zahl E

Bald kommst Du dann zur Station 2. Berechne die Koordinaten und schalte Dein GPS-Empfänger wieder ein. Station 2 befindet sich bei den Koordinaten:
N  49° (C-11),(B/6-6) und E 8° (A-3),(B/2-D*2-E-4)
Hier findest Du den Hinweis auf Station 3.
Gib die Koordinaten in Dein Navi ein und gehe zur Station 3.
 

Auf dem Weg zur Station 3 findest Du direkt am Weg eine Holztafel am Baum mit dieser Aufschrift. Leider kann ich die Zahl nicht lesen, kannst Du mir helfen? Notiere die Zahl F.

Schau Dich an der Station 3 um. Sicher findest Du hier die Koordinaten von Station 4.
Gehe nun zur Station 4.

An der Station 4 findest Du die Koordinaten von Station 5 und ein paar Zahlen Q R S T zur Berechnung der weiteren Stationen.  Diese musst Du natürlich notieren.

Gehe zur Station 5 , siehe dich bei den Reben um und löse folgende Aufgabe:

  • Wer baut hier Wein an? Die Anzahl der Buchstaben ergibt die Zahl G
  • Seit wann baut das Weingut Wein an? Notiere die Ziffern HIJK
  • Wie lautet die Telefon Nummer des Weingutes (ohne Vorwahl)? Notiere die Ziffern LMNOP

Hinweis: Da das hier angebrachte Schild nicht mehr existiert, könnt Ihr die Angaben auch berechnen:
 
G H I J K L M N O P
S S-Q S+1 2*H 3*H T-1 S Q-1 T-R S-Q

Die Station 6 befindet sich bei den Koordinaten:
N  49° KJ,MNP und E 8° HK,KOI

Gehe zur Station 6.
Wie oft musst Du hier unter Last kreisen, um Eheglück im gleichen Jahr zu erfahren?
Notiere die Anzahl = U
Die Koordinaten für Station 7 kannst Du nun wie folgt berechnen:
N  49° KJ,IOR und E 8° HU,GOQ

Gehe zur Station 7.
Schau Dir das Barometer an und beantworte folgende Frage:
Strick drocke … schönes Wedder
Wie viele weitere Wetterregeln kann man am Barometer ablesen?
Notiere die Zahl V

Nun kannst Du die Koordinaten für das Finale ausrechnen:
N  49° KJ,VQN und E 8° HU,VKU

Gehe zum Finale, es kann sein, dass Du dann ganz schön unter Strom gestanden hast.

Bitte tausche nur gleich- oder höherwertige Gegenstände.
Denke dran: TravelBugs und GeoCoins sind keine herkömmlichen Tauschgegenstände. Es sind Wandergesellen und Du solltest sie nur mitnehmen, wenn Du sie in einem anderen Cache auch wieder ablegst. Zur Verfolgung der Route solcher Wandergesellen ist es unbedingt notwendig, dass Du diese dann auch hier unter geocaching.com einträgst – aber das alles weist Du ja sicher schon.

Bitte verstecke alles wieder so, dass niemand zufällig diesen Cache entdeckt. Danke.
 

Übrigens, auf dem Rückweg zum Parkplatz kommst Du noch an einer weiteren Mühle vorbei, der Heckmühle. 

Du musst nicht entlang der Strasse gehen, nimm wieder den Mühlenwanderweg direkt am Eckbach entlang.

Notiztabelle:
 

A = _ _ B = _ _ _ _ C = _ _ D = _ _ E = _ _
F = _ _ G = _ H = _ I = _ J = _
K = _ L = _ M = _ N = _ O = _
P = _ Q = _ R = _ S = _ T = _
U = _ V = _

Additional Hints (Decrypt)

[Station 2:] Fgrva nz Onhz [Station 3:] uvagre Znvref [Station 4:] ordhrz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)