Skip to content

BAB #02 - Rorschachtest Mystery Cache

This cache has been archived.

douglasflyer: Hier scheint jemand meinen Cache nicht zu mögen. Lassen wir diesem und den Vögeln diesen Raum. Verschieben geht aus systembedingten Gründen (Rätsel) leider nicht. Darum ab in's Archiv und Platz für anderes...

Ich danke allen Besuchern für die Visite!

douglasflyer

More
Hidden : 11/20/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BichelseeAugenBlicke #2 - Rorschachtest

Die obengenannten Koordinaten zeigen nicht auf den Cache, sondern auf den Weiler Haselbärg. Der Cache ist aber in einer ziemlich kurzen Distanz davon.
The above mentioned coordinates do not point to the cache but to a small village called Haselbärg, The cache is in a very short distance thereof.


Geschichte Haselbärg

Obwohl die Gemeinde Bichelsee am 10. Januar 894 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist sie zweifelsohne weit älter. Zu diesem Zeitpunkt war Bichelsee schon ein ansehnliches Dorf mit etlichen Höfen und grossen landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Obwohl oder gerade weil mit dem Christentum Mönche und damit der Klerus einzogen, obwohl andernorts häufig Urkunden aus dieser Zeit anzutreffen sind, wird Bichelsee aber während der nächsten 300 Jahren nirgends mehr schriftlich erwähnt. Erst am 24. Juni 1209 werden die beiden Brüder Eberhard und Walter, die adeligen Herren von Bichelsee, als Zeugen urkundlich erwähnt.


Es muss angenommen werden, dass die Edlen von Bichelsee hier auf dem Haselbärg schon länger in einer wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbauten Burg hausten. Sie wirkten nicht als Grafen und Freiherren, sondern als Ministerialien, als Lehensmannen, oder wie sie sich in den verschiedenen Urkunden selbst nannten, als „dienstlüte“ des Abtes von Sankt Gallen.

Vollständig vom Abte abhängig, verwalteten sie die ihnen übertragenen Lehensbesitze in der Weise, dass sie den Zehnten erhoben und behalten durften, andererseits aber als Vertreter des Abtes nach seinen Weisungen und Instruktionen die Geschäfte zu führen hatten. Zudem hatten die Edlen von Bichelsee in Kriegsfällen zwischen dem Abte von Sankt Gallen und seinen Widersachern mit einer gewissen Wehrmacht beizustehen oder auf sein Geheiss hin direkte militärische Aktionen auszuführen.

Der Umstand, dass die Herrschaft Elgg dazumal erst am Entstehen war und dass die späteren Grossgrundbesitzer der Gegend, die Herren von Landenberg, noch nicht bekannt waren, führte dazu, dass der „Ritterlehen“ Bichelsee einer der ältesten und grössten Lehensbezirke Sankt Gallens wurde.

Nun genug der Geschichte, setz’ Dich hin und bestehe den Rorschachtest und besuche diesen Ort. Vermisse nicht, einen Blick auf Haselbärg und vor allem auch dessen Ortsschild zu werfen.

English: Currently there is no translation. The text in German is about the history of this small village – you don’t need it to find the coordinates. You only need to complete this inkblot test.

Übrigends: wenn Du schon hier oben bist, hier hat’s noch einen Tradi (GC12G62 by crazi4)
By the way: if you’re visiting this cache, there’s another Tradi (GC12G62 by crazi4)


Den Rorschachtest kannst Du nur im Swiss Grid bestehen...
This inkblot test you only can complete successfully in the Swiss Grid system...

Hier geht's zum finalen Rorschachtest Deiner Koordinaten: Geochecker.com.

Der Cache ist auch bei knapp zwei Meter Schnee "schneesicher" ;-)

Es ist nur ein Small - also keinen Platz für Trade-Items, nur für kleine TBs und Coins:
- TB Kato-Chan (der nach Japan möchte)
- CoinSwiss Geo Coin (der hohe Punkte der Schweiz kennen lernen möchte)

Additional Hints (Decrypt)

Seüurfgraf anpu qra Cbqrfgcyägmra...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)