Skip to content

Paretz IV: Die Tongruben Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 11/11/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein Buchcache! Bitte nur (vernünftige) Bücher tauschen. Der Platz ist begrenzt, kleine Bücher sind daher von Vorteil. 

Dieser Cache ist Teil der Cacheserie Paretz (Das Musterdorf, Der Landsitz, Die DDR, Die Tongruben), die über vier Stationen durch die Geschichte des kleinen Dorfes führt.

Für alle vier Caches zusammen sollte man sich einen halben Tag Zeit nehmen. Die Beschreibungen sind so angelegt, das es sinnvoll ist, die Caches in der angegebenen Reihenfolge zu machen. Es kann aber auch jeder Cache für sich allein gefunden werden.

 

Paretz IV: Die Tongruben



Bei N 52°28.283, E012°53.006 kann geparkt werden. Wenn ihr die drei anderen Caches aber gerade gemacht habt, dann lasst euer Auto einfach stehen, zu Fuß ist es schöner und kann als Rundweg begangen werden.
Vom Parkplatz von Paretz I könnt ihr hinter dem Gotischen Haus entlang in Richtung der Koordinaten gehen und dann immer grob die Richtung haltend bis zum Ziel.
Egal von wo ihr kommt, könnt und sollt ihr bis ca. 30m vor dem Cache auf Wegen bleiben.

Historisch ist dies der dritte Cache der Reihe. Will man allerdings alle vier Caches nacheinander machen so ist es sinnvoll diesen hier als letzten anzugehen.

 

Paretz

Der Ortsname Paretz bedeutet „am Fluss“ und wurde 1197 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Dorf hat überregionale Bedeutung gewonnen, seit es um 1800 mit Schloss, Schlosspark und Dorferneuerung zum Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seiner Gemahlin, Königin Luise umgestaltet wurde.
In der DDR war in Paretz die zentrale Administration der Rinder- und Schweinezucht beheimatet.

 

Die Tongruben

Dieser Cache führt uns aus dem Dorf heraus in die Umgebung von Paretz.

Mit dem Anwachsen der nahen Großstadt Berlin (1850 rund 400 000, 1890 etwa 1 600 000 Einwohner) gewannen die reichen Tonerdevorkommen in der Umgebung von Paretz große wirtschaftliche Bedeutung. Bis 1881 waren dort 15 leistungsfähige Ziegeleien entstanden. Jährlich wurden annähernd 100 Millionen Ziegel gebrannt und größtenteils per Schiff nach Berlin transportiert.
Seit 1900 ging der Boom zurück und brach in den 1920er Jahren völlig zusammen. 1946 musste die letzte Ziegelei geschlossen werden.
Viele der „Erdelöcher“, die nach dem Tonabbau verblieben waren, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Trümmern der zu großen Teilen zerstörten Stadt Berlin zugeschüttet – ein besonderer Kreislauf des Materials. Andere, wie die „Paretzer Erdelöcher“ - in Nord-Süd-Richtung über ca. 1 km ausgedehnt - sind inzwischen mit Grundwasser gefüllt, Vegetation und Tierwelt konnten sich ungehindert entwickeln, das Gebiet steht unter Naturschutz.

Die angegebenen Koordinaten führen euch an den Rand des größten der „Erdelöcher“. Besonders bemerkenswert ist hier die mitten im Loch liegende Insel, die von durchziehenden Zugvögeln oder vielmehr deren Kot in eine gespenstische Landschaft verwandelt wurde.
Kommt man im Frühjahr oder Herbst hier her hat man vielleicht das Glück der Kakophonie der Kotproduzenten persönlich beizuwohnen.

Wenn ihr den Cache gefunden habt könnt ihr entweder auf dem gleichen Weg wieder zurück oder ihr wählt einen nur leicht längeren Rundweg zurück ins Dorf.
Hierzu folgt ihr einfach immer dem Pfad über die kleine Brücke. Wenn ihr auf den Havelkanal trefft, biegt ihr nach rechts ab. Bald darauf trefft ihr auf die Strasse nach Potsdam, hier wieder nach rechts gehen und schon erreicht ihr Paretz auf dem Wege Friedrich Wilhelms III.

Additional Hints (No hints available.)