Skip to content

ZEE AYLIENZ Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Siehe letzte Reviewer-Note.

More
Hidden : 11/13/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ZEE AYLIENZ - Digger-Jaykay's MTB-Cache

Beschreibung:
Dieser Multi-Cache ist speziell für MTBiker(innen) angelegt und versteckt worden. Die MTB-Rundtour ergibt sich aus der Navigation zu den Wegpunkten.
Für die Suche benötigt Ihr ein MTB oder Trekkingrad.
Dauer: ab 3 h (hängt davon ab, wie fit ihr seid!) Länge: 28.6 km
Das Erwandern dieses Caches ist auch möglich, bedeutet aber eine echt stramme Marschvorgabe, wenn man ihn innerhalb eines Tages finden will. Dauer dann ca. 10 h
Die einzelnen Hinweise (Stages) legen dabei auch den groben Tourverlauf fest. Die Navigation zwischen den Stages ist frei gestellt. Die Route führt über eine bunte Mischung aus öffentlichen Straßen, Forststraßen, Wald-und Feldwegen, schmalen und auch mal steilen Single-Trails. Die Hinweise liegen meist recht nah am Wegesrand und sind nicht schwer zu finden, so daß die Tour schnell fortgesetzt werden kann. Nur bei WP 0 müssen ein paar Fragen beantwortet werden, um den Einstieg zur Tour (WP1) zu finden. Alle weiteren Hinweise WP 1-16 beinhalten die unverschlüsselten Minuten-Koordinaten für den jeweils nächsten Hinweis bzw. Final (Format: N XX.xxx / E YY.yyy). Nach einem Hinweis verläuft die Strecke üblicherweise weiter und wechselt nicht abrupt die Richtung. Der Final (Cache) ist nahe dem Startpunkt der Tour versteckt, kann aber selbstredend nur durch die Lösung aller Aufgaben und das Finden aller Stages gehoben werden. Letzter Wegpunkt nach Finden des Caches ist der Start- bzw. Treffpunkt der Tour.

Tragt sicherheitshalber einen HELM!

Allgemeine Tipps, die die Navigation erleichtern:
- Entweder eine topografische Karte mitnehmen (M1:25000 empfohlen oder die unten verlinkten Tracklogs downloaden und auf das GPS übertragen). Es gibt meist mehrere Möglichkeiten zum nächsten Punkt zu gelangen. Denkt daran, daß dies eine MTB-Tour ist und benutzt, wenn möglich, schmale Trails und nicht die Straße (Ausnahme: ein Teilstück zwischen WP3 und WP4).
- Die meisten Hinweise sind, wenn die Möglichkeit bestand, direkt auf vorhandene glatte Flächen von Schildern oder Wänden geschrieben worden. Die Koords sind leicht versteckt bis offensichtlich. Sollte am Wegpunkt kein Schild oder ähnliches stehen, dann ist der Hinweis an klassischer Stelle versteckt (Steine, Wurzelbereich, Micros oder Aluschildchen…).
- WP11 und WP13 sind doppelt (redundant) vorhanden und beinhalten die gleiche Information. Es genügt also, einen von beiden Hinweisen zu finden.
- Für jeden Wegpunkt, außer für den Final, gibt es einen Tipp, der das Finden erleichtert (s.u.). So bleibt die Tour einigermaßen flüssig.

Aufgabe für WP0 (Startpunkt) zur Bestimmung der Koords für WP1:
Wert A:
Wie heißt die große Skulptur, die am Startpunkt steht?
Kaiser Friedrich = 7
Fürst Bismarck = 9
Windsbräute = 2
Waschweiber = 5

Wert B:
Wann wurde die Skulptur erschaffen?
1897 = 8
1966 = 4
1984 = 1
2001 = 6

Wert C:
Wieviele nackte Brüste sind zu sehen?
2 Nippel = 0
4 Nippel = 8
6 Nippel = 5
8 Nippel = 3

Wert D:
Was ist / Wer sind "ZEE AYLIENZ"?
Eine terroristische Untergrundorganisation aus Westfalen = 1
Die Gemeinschaft aller Außerirdischen aus dem Alpha-Centauri-Sternsystem = 3
Ein bekannter Hagener Graffity-Künstler = 5
Ein Hagener Radsportverein = 9

Wert E:
Was unterscheidet ein MTB-"Fully" von einem "Hardtail"?
Das „Fully“ besitzt eine Federgabel, das „Hardtail“ nicht = 4
Das „Fully“ besitzt eine vollwertige Straßenausrüstung nach STVZO, das „Hardtail“ wird ohne Dynamo und Reflektoren ausgeliefert = 8
Das „Fully“ besitzt ein gefedertes Hinterrad, das „Hardtail“ nicht = 0
Das „Fully“ hat voll fette Reifen drauf, das „Hardtail“ is nur was für Biker, die immer bergauf hetzen wollen = 6

WP1: AB.BBC / AD.BAE

Tipps für die Stages:
WP1: Grenze zur verbotenen Zone / Rückseite!
WP2: NSG
WP3: E-Schild; Besonders im ersten Drittel der Tour zwischen WP2 und WP6 führt die Route auch über sehr schmale Zugangswege und Trails hinter Häusern und Gartenanlagen. Scheut Euch nicht, diese zu nutzen.
WP4: Beton; Auf der Fahrt zum WP 4 trefft Ihr auf ein großes Friedhofsgelände. Dieses kann nur unterhalb umfahren werden. Das Befahren des umzäunten Friedhofs ist nicht gestattet und es fehlt auch der Ausgang an passender Stelle.
WP5: Baum an der Kante, schwarzes Aluschild in 1m Höhe
WP6: Gas
WP7: Aluschild
WP8: NSG
WP9: Stein
WP10: Treppe
WP11: Aluschild an Baumfuß, Petling in Baumfuß, mit Steinen getarnt
WP12: NSG
WP13: Petling im Baumloch und Edding auf Totholz
WP14: NSG
WP15: 10t
WP16: Aluschild an Baumwurzel / Hier beginnt ein toller Single-Trail. Folge diesem zum Final. Achtung: Nach ca. 100 m muss eine Straße gequert werden!

Tracklog der Runde: vvvvvv.e-mpuls.de/uploads/zee-aylienz-kpl500.gdb oder vvvvvv.e-mpuls.de/uploads/zee-aylienz-kpl500.gpx
(Hinweis: Die Links verweisen auf meine site und sind nicht copy&paste-fähig!)

Nicht vergessen: Dieser Cache kann auch bei www.opencaching.de geloggt werden !!! [OC4820]

"Glück auf" und "Kette rechts" wünscht
Digger-Jaykay

Additional Hints (Decrypt)

hagre qrz yvaxra iba mjrv tebßra Xnyxfgrvaoebpxra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)