Nepomuk in Plattling
letzte Änderung: 25.08.24
Nepomuk
in Plattling
Nepomuks
Legende kennt jeder: Er hat sich geweigert, dem böhmischen
König Wenzel IV. zu verraten, was dessen Gattin gebeichtet
hat. Dafür wurde er gefoltert und schließlich im
Moldau-Fluss ertränkt. Der historische Kern dieser Geschichte
hat sich im Jahr 1393 in Prag abgespielt.
Die Umstände seines Todes machten Nepomuk zum Patron
über alles, was mit Wasser zu tun hat
Die
besonders betroffenen Bürger, wie Fischer, Müller,
Flößer und Wasserbauarbeiter schlossen sich zu einer
Notgemeinschaft zusammen. Gemeinsam konnten sie sich besser gegen die
Flussgefahren schützen und vorgehen. Ihre flehentlichen
Notrufe sandten sie zum Heiligen Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron
auf den Flüssen.
Im
Laufe der Zeit schlossen sich auch andere Bürger dieser aus
religiösen Beweggründen geschlossenen Notgemeinschaft
an. Schließlich wurde im April 1864 der Sankt Johann
Nepomukverein in Plattling gegründet.
In Plattling wurde Nepomuk langsam vergessen, als von der Isar her
keine Gefahr mehr drohte. Als die vielen Wasserläufe in den
Isarauen vom Menschen zu einem Fluss gemacht wurden.
An die Gewalt des Flusses erinnert das Museum, das den Namen des
Brückenheiligen St. Johann Nepomuk trägt. Das ist
einzigartig in Europa. In zwei großen
Ausstellungsräumen wird die Geschichte der Stadt mit der
Geschichte einer besonderen Heiligenverehrung verbunden.
Parken
könnt ihr bei N48º 46.417 E12 52.876 oder
am Stadtplatz.
Um den
Cache zu finden begebt euch zu dem Museum. Findet heraus, in welchen
Jahr das Bauende des Museums war.
Bildet von der
Zahl die Quersumme und notiert sie euch als A.
Der
Buchstabenwert der kursiven roten Buchstaben ist B und die Anzahl der
roten Buchstaben sei C.
Von dem Vornamen der in roten Buchstaben auf dem Schild steht, ist der
Buchstabenwortwert D.
Bei N48°46.(B*C+D+3) E12°52.(A*A*C+D+2)
findet ihr
weitere Hinweise um den Cache zu heben.
Wichtig: Bei einem Isarpegel
von über 1,85m werdet ihr unter Umständen nicht
trockenen Fußes zu Cache kommen. Damit ist NICHT der direkte
Weg gemeint, der ist der schlechteste und man könnte als
Wasserleiche enden. Ob Gummistiefel benötigt werden kann
hier überprüft
werden.
Und
noch eine Bitte:
Die Cachedose hat eine Gummidichtung im Deckel, womit Tüten
und ähnliche Hilfsmittel zur Abdichtung eigentlich
überflüssig sind. Achtet aber bitte beim
Verschließen darauf, dass nichts zwischen Dose und Deckel zu
liegen kommt.
Achtung: Logs, die
Hinweise (inkl. Fotos!) auf den Cache geben, lösche ich
gnadenlos raus!
Happy
hunting!