Skip to content

Kacheln-Bonus Mystery Cache

This cache has been archived.

mühle68: Vielen Dank an alle Finder, hat mit Euch viel Spaß gemacht[:D]

More
Hidden : 12/1/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


wenn es am schönsten ist...
......... sollte man aufhören und der Gemeinde einem Bonus gönnen


Parken könnt Ihr bei den obigen Koordinaten, solange Ihr wollt bzw. braucht.
Der Cache sollte in einer 1/2 Stunde zu machen sein. Bei feuchten Wetterverhältnissen empfehle ich Euch Wechselschuhwerk.

Um auch beim "Kachel-Bonus" beim Thema Keramik zu bleiben, entführe ich Euch aus dem unmittelbaren Zentrum von Halle, hinaus nach dem Ortsteil Lettin.
Auf dem Foto seht Ihr das ehemalige Porzellanwerk, in Anlehnung an die Saline,
von den Alt-Hallensern auch "Porzeline"genannt.


1817-1858 Verschiedene Funde von Rohstoffen im Raum Halle, wie Steinkohle und Ton sowie der betriebene
Kaolinabbau in Morl, Sennewitz später auch in Lettin, führten zur Gründung eines Porzellanwerks, durch Heinrich Baensch,
an diesem Standort.
1868-1880 Die Anzahl der Brennöfen wird erweitert, man beginnt unter Nutzung des Könnens schlesischer Porzellanmaler
mit der Dekoration des Porzellans
1880-1914 Lettiner Porzellan mit seiner Spezialität, dem sogenannten "Baensch Rot" wird zu einem begehrten Artikel in aller Welt
1918-1933 Erst Ausbau und Umgestaltung dann im Laufe der Weltwirtschaftskrise 1931 Konkurs
1935 Auch unter dem neuem Besitzer kommt es erneut zum Produktionsrückgang
1936-1945 Der Betrieb muß über 70% Kriegswichtige Güter herstellen. Fremdarbeiter wurden eingesetzt
1945 Nach dem Krieg, der Betrieb hat keine Schäden erlitten, wird die zivile Produktion neu angekurbelt.
1948 Übernahme in Volkseigentum
1958 100 Jahre Porzellanwerk Lettin wird festlich begangen
1981-1985 Begann man in der keramischen Industrie der DDR endlich mit Modernisierungsmaßnahmen, darunter auch Lettin
1989 Die gesellschaftlichen Umbrüche in der DDR führen zur Schließung des Betriebes.




Die Koordinaten zum Cache findet Ihr in den Kacheln #001 bis #003 versteckt.
Bitte nur gebrannte Sachen(kein Alkohol!!) bzw. Keramik- und Tonwaren usw. tauschen
Willkommene Ausnahmen sind natütrlich TB und Coins.

Der Cache liegt bei:
N 51° 31. ? ? ?
E 011° 53. ? ? ?


Happy Hunting wünscht mühle68

Inhalt: Log und Stift, diverse Tauschutensilien, Erstfind-Urkunde

Additional Hints (No hints available.)