Skip to content

Bergbau Peißenberg - Kapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Udjat,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit freundlichem Gruß

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 12/2/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bis auf das 16. Jahrhundert geht der Pechkohleabbau am Hohen Peißenberg zurück. Damals soll ein Bauernbub die Kohle entdeckt haben, als beim Viehhüten sein Hirtenfeuer auch die zutage tretende Kohle in Brand setzte und nur mühsam gelöscht werden konnte.

Ab 1837 wurde durch den bayerischen Staat der ständige Abbau der Kohle begonnen. Dieser staatliche Bergbau wurde ab dem Jahre 1927 von der BHS (Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG) betrieben, die bis ins Jahr 1971 den Kohleabbau in Peißenberg aufrecht erhielt.

Der Bergwerksgedenkverein hat eine Kapelle auf dem Guggenberg zum Gedenken der Bergleute errichtet. Der Altar der Kapelle ist ein ehemaliger Bergwerkshunt. Die Kapelle heißt Knappengedächtniskapelle.
Von der Kapelle aus hat man –bei klarem Wetter- eine schöne Aussicht auf die Alpen.

Weitere Infos über den Bergbau in Peißenberg findet Ihr hier link

Parken könnt Ihr bei Bergbau Peißenberg – Bockerlbahn.

Von hier aus geht man ca. 1,2 km zum Cache. Das dauert etwa 20min wenn man gemütlich spaziert. Der Einstieg zum Weg ist vom Parkplatz aus ausgeschildert.
Das Cacheversteck geht Ihr –vor allem bei feuchter Witterung- am besten von Osten her an.

Bitte die Dose wieder gut tarnen!!!

Viel Spaß beim Suchen und Finden

Additional Hints (No hints available.)