Skip to content

Industriepfad - Bierbrauerei (IP02) Mystery Cache

Hidden : 12/8/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Industriepfad - Bierbrauerei (IP02)

Bei der IP-Cache-Serie werden in den nächsten Monaten entlang des Industriepfades (IP) Zürcher Oberland verschiedenste Caches eröffnet. Alle Caches kann man einzeln suchen.

Industriepfad Zürcher Oberland

Seit 28 Jahren gibt es den Industriepfad Zürcher Oberland. Vor kurzem wurden die Tafeln neu gestaltet und der Name von Industrielehrpfad in Industriepfad geändert. Auf ca. 30 km Länge sind 50 technik- und industriegeschichtliche Sehenswürdigkeiten, wie uralte Fabriken, Villen und Kosthäusern, Mühlen, Turbinen etc. zu finden. Bei gewissen Abschnitten und Objekten können Führungen gebucht werden.

„Um die Spuren jener faszinierenden Epoche zu entdecken...
um über den Mut und die Risikofreudigkeit unserer Vorfahren zu staunen...
dazu soll der Besuch des Industrielehrpfades im Zürcher Oberland anregen!“

Auf der Webseite Industriepfad-ZO sind weitere Infos zu finden.

Industriepfad - Bierbrauerei

Im November 07 konnte man in der Zeitung lesen, dass nach 30 Jahren in Uster wieder Bier gebraut wird. Nicht mehr in der alten Brauerei, sondern an einem neuen Ort. Von der alten Brauerei sind die Gebäude noch gut erhalten und man kann auch noch einige Maschinen sehen.

Mitte des 19.Jh. (es gibt verschiedene Vermutungen: 1839 oder 1858 ) wurde in Uster eine Brauerei gebaut. Ab 1887 ist die historische Situation wieder klar. Man weiss, dass die Brauerei an die österreichische Auswandererfamilie Bartenstein verkauft wurde.

Das Ustermer Bier wurde 1894 an der Gewerbeaustellung in Zürich und 1897 an der Weltausstellung in London mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
1897 wurde die Brauerei durch den noch heute bestehenden Backsteinbau ersetzt. Auch die Dampfmaschinenzentrale und das Kesselhaus mit Hochkamin stammen aus dieser Zeit. Der Energiebedarf für die Bierproduktion konnte nämlich nicht mit dem Wasser des Aabachs gedeckt werden, weil bereits alle Wasserechte vergeben waren.

Am 1.1.1977 wurde die Brauerei Bartenstein von der  Zürcher Grossbrauerei Hürlimann übernommen und die Bierproduktion in Uster eingestellt. So konnte die Brauerei Hürlimann einen Konkurrenten ausschalten und in den über 200 Restaurants, in denen bisher Uster Bräu aus dem Zapfhahn geflossen war, Hürlimann Bier ausschenken.
  • Wie heisst das neue Ustermer Bier?
  • Wozu wurde früher der Burghügel benötigt? (Tafel 13A)
  • Welchen Sport trieb die Familie Bartenstein? (Tafel 13B)
  • Welche Menge welcher Zutaten wurden für das alte Ustermer Bier gebraucht? (Tafel 13C)
Die Startkoordinaten führen zu einer der Infotafeln.
Für den Cache musst du folgende Anweisungen befolgen:
  • Schau dir alle Infotafeln an und auch deren Umgebung.
  • Löse das Rätsel: Afrode (kein Name) zu Cache = Jakobsleiter zu Verwurzelung
  • Bitte nicht klettern!!!
  • Bitte den Cache wieder am gleichen Ort verstecken.


Viel Spass

PS: Verräterische Fotos und Logs werden gelöscht.

Anfahrt mit ÖV

  • S5/S15/S9/S14 bis Bahnhof Uster
  • vom Bahnhof Uster den Bus 842 Richtung Oetwil am See, bis Haltestelle Uster, Zentralstrasse
  • vom Bahnhof Uster den Bus 845 Richtung Grünigen, bis Haltestelle Uster, Stadthaus
  • vom Bahnhof Uster den Bus 813/814, bis Haltestelle Uster, Stadthaus oder Uster, Apothekerstrasse
  • von den Bushaltestellen sind es 10-15 min. zum Startpunkt

10.10.2014 Listing leicht angepasst

Additional Hints (Decrypt)

Jvaxrynqibxngra jreqra vuer yvror Züur unora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)