Skip to content

Die Schatzinsel "Der Kirchenschatz von Lima" Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Bei diesem "temporär nicht verfügbaren" Cache liegt das letzte "Gefunden"-Datum schon mehr als 3 Monate zurück. Einige Logs weisen darauf hin, dass der Cache tatsächlich ein Problem hat. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb dreier Monate wieder rückgängig machen.

Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 12/11/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo Geopiraten!!!

Hier kommt ein schöner Cache zum Thema “Die Schatzinsel”. Ich wollte es zum Thema machen, weil sich vieles neu heraus gestellt hat, ob der Roman wirklich nur eine Geschichte ist oder doch mehr an diesem Mythos, und der Legende dran ist.
Aber macht euch selber ein Bild von der Geschichte.

Robert Louis Stevenson


Die Schatzinsel (Treasure Island)
Ist ein Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson . Laut seiner eigenen Aussage im Vorwort des Werks fühlte er sich durch eine Skizze inspiriert, die ein Nachbarjunge zeichnete, als Stevenson wegen eines Beinbruchs mehrere Wochen unfreiwillig zur Ruhe gezwungen war und sich langweilte. Zusammen mit dem Jungen entwickelte er Stück für Stück die letztlich als Schatzkarte in die Weltliteratur eingegangene Zeichnung und schrieb parallel dazu sein Buch.

Die Zeichnung des Nachbarnjungen


Robert Louis Stevenson, war auch inspiriert durch den damals aktuellsten Piratenschatz zur seiner Zeit und zwar den Legendären Kirchenschatz von Lima. Er war so inspiriert, das seine Fantasie sehr angeregt wurde und dadurch den Welt Bestseller “Die Schatzinsel” geschrieben hatte.

Mit diesem Erfolg und auch Das Geld was in einbrachte machte er sich Jahrzehnte lang auf die suche nach dem Kirchenschatz von Lima und er fand ihn auch, aber das kommt erst später.

Die Insel "Isla Del Coco"


Der Kirchenschatz von Lima (alte Fakten)

Der umfangreichste Schatz der Kokosinsel stammte allerdings nicht von den Piraten, sondern kam aus Peru. Am Beginn des 19. Jahrhunderts erhoben sich die spanischen Kolonien gegen das Mutterland, und die Kämpfer um den Freiheitshelden Simòn Bolìvar vertrieben die letzten spanischen Kolonialherrn aus dem einst mächtigen Reich. Die Truppen von Bolìvar standen bereits 1821 vor Lima, der Hauptstadt des Vizekönigs, als reiche spanische Familien und auch die Kirche versuchten, ihre Schätze vor den Aufständischen in Sicherheit zu bringen.

Es handelte sich um riesige Vermögenswerte. Insbesondere der Kirchenschatz von Lima soll in seinem Umfang an die Schätze der Inka erinnert haben. Zu ihm gehörte eine überlebensgroße Madonna aus reinem Gold mit einem Gewicht von 390 Kilogramm. Die Figur war mit 1684 Edelsteinen besetzt, darunter vier Smaragde von der Größe eines Hühnereies. Dazu kamen noch zahllose Kisten mit Kunstwerken aus Gold und Silber sowie Juwelen und Schmuck. Eine Kiste enthielt kleinere Zedernholzkistchen mit 3840 geschliffenen sowie 4265 ungeschliffenen Edelsteinen.

Für die Schätze gab es allerdings ein Transportproblem, denn die Schiffe der spanischen Flotte standen vorerst nicht mehr zur Verfügung. Er spanische Vizekönig und die kirchlichen Würdenträger suchten nach freien Transportkapazitäten und fanden als einziges Schiff die "Mary Dear", die dem Schotten William Thompson gehörte und in Lima vor Anker lag. Kapitän Thompson genoss bei den Behörden einen guten Ruf und erhielt den Auftrag, die Schätze an Bord zu nehmen, um auf hoher See auf weitere Anordnungen zu warten.

Als der erste Offizier von Thompson, der Schotte Forbes, die Tonnen von Gold und Juwelen sah, wurde er geldgierig und es reifte in ihm der Plan, die Besatzung auf See zu einer Meuterei aufzuwiegeln, um die Schätze zu übernehmen. In einer Nacht auf See wurde deshalb die spanische Begleitmannschaft umgebracht und Kapitän Thompson anschließend gezwungen, das Schiff unter dem Kommando der Meuterer weiter zu führen. Thompson fürchtete spanische Verfolger und lief die Kokosinsel an, um die riesigen Mengen an Gold und Juwelen zu verstecken. Die Schätze sollten dann später in Ruhe von der Besatzung wie der abgeholt werden.

Der Kirchenschatz von Lima (neue Fakten)

Bis zur der Stelle, wo Thompson gefoltert wurde und den Spanier auf der Insel "Isla Del Coco" 500 km vor der Küste von Costa Rica irre geführt hat und dann verschwand. 20 Jahre später hörte man wieder von ihn aus Kanada, wo er mit hohem Fieber im Krankenbett verstarb. Vorher erzählte und malte er einem Kanadia eine Karte, wo er den Kirchenschatz vom Lima finden kann. Kurz nach dem Tod von Thompson machte er sich mit einem Seesack auf den Weg zur der Insel und fand den Schatz. Er war aber nicht Dumm und Gierig und schüttelte seinen Seesack aus und fühlte ihn auf mit einen kleinen Teil vom Schatz, was ihn reichte und er kam nie mehr zurück.

Nur der Clou ist, das in den 187 Jahren und 600 Expeditionen auf der Insel "Isla Del Coco" nie was gefunden wurde, besonders weil auch jeder Meter und auch mit vielen unterirdischen Gängen die Insel durch geflügt wurde.

Die falsche Schatzinsel!!!


Mit diesen Gedanken haben sich einige Leute heute viele Jahre lange Nachforschungen angestellt und das ist die echte wirkliche Variante.

Kapitän Thompson ist 9800 km weiter den Pazifik westlich gesegelt und ist dort auf eine Insel gestoßen die auch Coco Island hieß.
Das heißt Thompson hat die Spanier nur zur hälfte angelogen.
Aber die Insel war nur bis zum 18 Jahrhundert benannt und hat jetzt einen anderen Namen, deshalb ist nie ein anderer auf die Idee gekommen das dies auch die besagte Coco Insel mit dem Kirchenschatz von Lima sein könnte.

Der Einzige der dies nach langer suche heraus fand ist unser Schriftsteller Robert Louis Stevenson der sich in der Nähe nieder gelassen hat und den Kirchenschatz im Jahre 1890 fand und über einen Tag zum anderen Reich wurde und seine ganze Familie zu sich holte. Nur Leider war er Krank und ihn bekam die warme Schwüle Luft nicht gut für seine kranken Lungen und er musste für die suche seines Traumes 1894 sterben.
Bis heute steht seine Grosse Villa noch da und sein großes Grab auf einem Hügel.

Nach der neuen Erkenntnis stürzen sich viele Expedition auf diese Insel und finden nicht, ist aber auch kein Wunder die Familie von Robert Louis Stevenson wird in den letzten 110 Jahren auch alles nach und nach gehoben haben, das heute nichts mehr da ist.

Nun zur euren Aufgabe:


Findet die echte Schatzinsel, die ihr auf diesem Bild seht und macht von dem X die angegebene Peilung.



Die Peilung ist mit Absicht etwas ungenau und ihr müsst die echte Berliner Schatzinsel finden mit Hilfe diesem Bild.



Da, wo sich das X befindet, befindet sich auch der Cache.
Etwas suchen müsst ihr schon, aber den Kirchenschatz von Lima hat auch keiner sofort gefunden.

Viel Spaß beim suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Tbbtyr Rnegu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)