Skip to content

St. Jakob Mystery Cache

Hidden : 12/14/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Neue Cachebeschreibung seit 07.08.21

Als Plattling, nach der großen Flut von 1379 auf Anordnung Herzog Albrechts 1. vom Isarufer weg ,,auf das Feld" verlegt wurde, blieb die Kirche St. Jakob an der Isar zurück.
Von der Stadt verlassen, behielt St. Jakob seine ursprüngliche Erscheinung. Als eines der wenigen romanischen Bauwerke der Gegend ist St. Jakob noch heute ein besonderes Schmuckstück.
Die Entstehungszeit und -geschichte von St. Jakob ist quellenmäßig nicht belegt und entsprechend umstritten. Das Patrozinium könnte auf einen ersten Kirchenbau im 11. Jh. deuten.
Die jetzige Kirche wurde vermutlich im dritten Viertel des 12. Jh. geschaffen, da am ehesten ein Gebäude wie St. Jakob für die zahlreichen Versammlungen der Großen des Landes zu Plattling seit dem Ausgang des 12. Jh. in Frage kam.

Da die Kirche anscheinend nicht mehr regelmäßig geöffnet wird können die unten aufgeführten Fragen auch im WWW ermittelt werden. Natürlich können die Fragen auch vor Ort beantwortet werden, sofern die Kirche offen ist.

Um den Cache zu finden, sucht St. Jakob (oder das WWW)  auf.
In der Kirche sind mehrere alte Gedenksteine angebracht unter anderem der von Anton Khaisser und dessen Ehefrau Margaretha Mairhofer und von dem edlen, hochwürdigen und hochgelehrten Kornelius Wichardt, Posthalter zu Plättling.
Das Sterbejahr von Anton Khaisser  sei ABCD und das des Posthalters sei EFGH

Das Kirchlein hat auch eine Hausnummer, die letzte Ziffer ist J.

Der Cache befindet sich dann bei : N48 4(B+A).H)(A)(J)  E012 5(F-H).(B)(C-H)(F).

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)