Skip to content

Capreolus Trigonometriensis Multi-Cache

This cache has been archived.

High: .

More
Hidden : 12/29/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier gilt Nachtcacheverbot!



Update 13.12.2010:
Neuer Hinweis am TP! Koordinatenberechnung geändert.

"Capreolus Trigonometriensis" oder "Das trigonometrische Reh"


"Capreolus Capreolus" ist der lateinische Name für das europäische Reh.
Um ein "Capreolus Trigonometriensis" - das Wort mit der Endung "-ensis" zeigt übrigens die Herkunft an - finden zu können, müsst ihr einen Ort suchen, dem besondere trigonometrische Bedeutung zukommt.

"Wie genau misst mein GPS-Empfänger eigentlich?", habe ich mich schon immer gefragt.
Am einfachsten wäre es, einen Punkt mit genau bekannten Koordinaten mit dem eigenen GPS-Empfänger zu vermessen und die Abweichung zu bestimmen. Aber wo findet man einen solchen Punkt?
Beim Katasteramt natürlich! Zwei E-Mails und 12,50 EUR später hielt ich die nötigen Unterlagen in der Hand.
Ein amtlich vermessener Trigonometrischer Punkt (TP).
Und rein zufällig wohnen dort ein paar Exemplare des "Capreolus Trigonometriensis".

Zusätzlich habe ich die Daten zu diesem Punkt bei Geodrift.com hinterlegt. Dort kann man von vorher festgelegten Standorten Vergleichsmessungen gegen andere Teilnehmer des Projekts durchführen. So könnt auch ihr eure Messungen mit den amtlichen Daten vergleichen.

Wie das geht folgt später. Jetzt geht es erstmal raus in die Natur. Um den Cache finden zu können müsst ihr ca. 2 km zurücklegen. Die letzten Meter geht es querfeldein durch Wald und Wiese! Für Kinder ab 4-5 Jahren aber kein Problem.
Wenn ihr die Rehe füttern möchtet, dann lest bitte hier nach, was Rehe essen. Kein Knäcke- oder Weissbrot füttern! Trockenes Körner- oder Graubrot ist OK.


Parken könnt ihr bei den Tennisplätzen bei N50°38.454 E006°47.083. Anfahrt nur von Richtung Euskirchen (Gottfried-Disse-Straße) möglich.
Von dort geht es zum Trigonometrischen Punkt bei N50°38.074 E006°46.891.
Sucht am Boden den quadratischen Stein mit einem eingemeißelten Kreuz darauf. Der Mittelpunkt des Kreuzes stellt die amtlich vermessene Koordinate dar.
Wenn ihr den TP selbst vermessen wollt, dann legt euren Empfänger genau auf dieses Kreuz. Benutzt, wenn möglich, eine Mittelwertbildungsfunktion über mehrere Minuten. Die Standardabweichung, bzw. die angezeigte Genauigkeit solltet ihr euch auch merken.
Achtet bei der Messung darauf, den Empfänger nicht durch euren Körperschatten zu stören. Schlechtes Wetter kann eure Messwerte ebenfalls verfälschen.
Weiter Infos gibt es hier.
Die Messung ist keine Logbedingung für den Cache!
Sucht am Zaun das Schild der Zaunbaufirma.
Die zweite Ziffer der Postleitzahl = X.
Die letzte Ziffer der Hausnummer mal 10 = Y.

Jetzt könnt ihr auch die "Trigonometrischen Rehe" füttern.
Einen interessanten Bericht zur Winterfütterung von Wildtieren habe ich hier entdeckt. Dort findet man eine völlig neue Bedeutung für das Wort "Browser".
Ausführliche Infos zu Rehen gibt es in diesem PDF-File.
Wenn alle Rehe satt sind, dürft ihr auch endlich eure Belohnung abgrasen.
Der Eingang zum Wald befindet sich bei N50°38.467 E006°47.021. Einen etwas kürzeren aber dornigen Zugang zum Cache-Wald findet ihr bei N50°38.451 E006°47.012
Der Final liegt bei N50°38.4X0 E6°46.(30*(X+Y)+300).
Für die, die ihre Messergebnisse des TP bei Geodrift.com vergleichen möchten, kommt jetzt die Anleitung:
1. Folgt diesem Link.
2. Gebt dort die Stations-ID: "GC17ZNK" ein.
3. Füllt das Formular aus. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Bei einem Klick auf das unten stehende Logo gelangt Ihr zur Auswertungsseite für diese Station.

Zeige Stationsdaten bei geodrift.com

Additional Hints (Decrypt)

Svany: süuyra, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)