Skip to content

DA DA DI DAH - DL3BZZ 1k Multi-Cache

This cache has been archived.

wolf4: Umbauarbeit beendet. Cache wurde ersetzt.

Ist nun ein Tradi an den ehemaligen Finalkoordinaten.
Wer macht den FTF? Noch vor der Freischaltung??

Neue Kennung: GC2M1GZ

More
Hidden : 12/16/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DA DA DI DAH - DL3BZZ 1k

DA   DA   DI  DAH
-     -     .   - 
"Quer scheißt die Kuh"

... ist der Morsecode für den Buchstaben Q.


Zitat:
Der Q-Code (auch Q-Gruppen oder Q-Schlüssel; engl.: Q code) wird von Funkdiensten zur effizienten und eindeutigen Übertragung von Standard-Nachrichten verwendet. Ursprünglich für die Morsetelegrafie entwickelt, werden Q-Codes aber auch in anderen Betriebsarten verwendet, z. B. im Sprechfunk (Fonie) beim Amateurfunk.

Die heute üblichen Q-Codes wurden 1912 von der International Radiotelegraph Convention eingeführt und im Laufe der Zeit auf über 250 Schlüssel erweitert. Jeder Schlüssel besteht aus drei Buchstaben, deren erster stets ein Q ist; dies wurde so gewählt, um Verwechselungen mit anderen Wörtern auszuschließen, da relativ wenige Wörter mit Q beginnen.

Entsprechend unterschiedlicher Anforderungen der Funkdienste gibt es folgende Codegruppen:

QAA bis QNZ    für Verwendung im Flugfunkdienst    definiert von der ICAO
QOA bis QQZ    für Verwendung im Seefunkdienst    definiert von der ITU
QRA bis QUZ    für Verwendung in allen Funkdiensten    definiert von der ITU
QVA bis QZZ    für andere Anwendungen, teilweise militärisch genutzt   

Die meisten Q-Codes haben eine Frage- und eine Antwort- oder Meldungsform, wobei erstere durch ein Fragezeichen kenntlich gemacht wird. Für manche Antwortformen existieren vordefinierte Antworten, die durch angefügte Ziffern gegeben werden.
(aus: Wikipedia.de "Q-Code" vom 18.12.07)

Jeder hat schon die Morsezeichen vor und nach dem Wetterbericht der Tagesschau in der ARD gehört:
DA DA DI DAH
DI DAH
DA DAH
also QAM

Da gibt es ganz praktische Sachen, die sich auch in SMS gut machen, wie zum Beispiel QAA? oder QAK?

Ganz wichtige Sachen zum Cachen, wie zum Beispiel QTL oder QUJ oder QTH oder QFP oder QTZ

Ganz lustige Sachen, wie zum Beispiel QOD 2

Ganz bekannte Sachen, wie zum Beispiel QSL, aber davon handelt ein anderer Cache.

Der Cache:

Unser treuer Freund Lutz hat bisher 999 Caches gefunden (und 100 gelegt - Danke dafür!) und ist es ein guter Brauch, ihm zu Ehren einen Cache zu legen, was hiermit durch das Geo-Team Nordhessen erfolgt.

Die Kenntnis des Q-Codes mag vielleicht das Finden des Caches erleichtern, ist aber nicht unbedingt nötig.

Der Cache ist zu Fuß vom Startpunkt aus (wo man auch nahebei parken kann) locker in einer knappen Stunde machbar.

Einige Stationen sind redundant ausgelegt; man kann an die Information auf zwei Arten kommen, eine davon reicht jeweils aus. 

Hoffentlich gibt es kein QVW oder QAK







Additional Hints (No hints available.)