Skip to content

Rothenkirchner Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

Dosenschmied: Diese schöne Runde wird heute geschlossen.

Zum einen fehlt mir einfach die Zeit mich richtig um die Wartung zu kümmern, zum anderen befinden sich eine wichtige Station und das Finale auf einem privatem Grundstück. Das war früher kein Problem, denn da gehörte mir das praktisch. Nach meiner Scheidung 2008 wurde es verkauft und mit dem neuen Besitzer gab es die Vereinbarung, dass alles bleiben kann.

Nun wurde aber aus dem leer stehenden Haus ein Mietshaus, der verwilderte Garten wird auch zu einem schönen Kleinod umgestaltet. Da passt ein Cache quasi in der Grillecke dieser Leute nicht mehr hin.

Ein Umbau würde den Sinn und den besonderen Reiz des Finals zerstören, somit ist hier Schluß.

Vielen Dank für die schöne Zeit.

Den TB schicke ich persönlich weiter. Alles wird gut.

More
Hidden : 3/9/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache wird aus Zeitmangel zur Adoption freigegeben oder in Kürze geschlossen.

Wer Interesse an dem Cache, einer Übernahme oder an einem neuen Projekt an der Stelle hat, kann sich gerne beim Owner melden!

Rothenkirchner Runde


Die Rothenkirchner Runde wird euch etwa 2 Stunden durch mein Heimatdorf führen. Ihr könnt bei jedem Wetter, auch im Winter losziehen und es müßte alles auch mit Fahrrad, Kinderwagen oder Hund zu machen sein. Koordinaten gibt es erst mal keine weiter, ihr solltet euch zu den durchaus markanten Wegpunkten auch so finden. Notfalls fragt ihr, die Orte sind bekannt. Vom Fahren mit dem Auto rate ich ab. Ihr braucht nirgendwo fremdes Land betreten oder zu randalieren, alles ist offensichtlich oder leicht zugänglich. Beim Final (*grins*) ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Hier sind alle Nachbarn informiert und ihr könnt euch ohne Zäune zu überwinden umsehen.

Parken solltet ihr vor dem Rathaus bei:

N50°32.307 E012°30.107

Bevor es los geht, solltet ihr DRINGEND ein paar Dinge einpacken.
Hier ist die Liste:

1. 2 x R6 Batterie geladen (z.B. aus dem GPS)
2. 1 Stück Klingel-Draht ca 20 cm lang
3. DIN A4 Blatt laut Bastelanleitung (siehe Foto)
4. Lineal o.Ä., mindestens 15 cm lang

Begebt euch zum ehemaligen Vogtlandeck (Richtung West die Hauptstraße entlang). Dort findet ihr die Mehrzweckhalle von Rothenkirchen. Okay, die Station ist auch auf der Anreise machbar, oder ihr fahrt noch mal schnell hin. Könnt aber die 300m auch laufen. In der Mehrzweckhatte sind 2 Vereine beheimatet. Der eine hat ist von außen deutlich sichtbar dranngeschrieben. Wenn ihr von dem Gründungsjahr 1930 abzieht, erhaltet ihr AB.

AB = ______

Nun geht es zur Grundschule Steinberg. Geht dazu zurück zum Rathaus und folgt dem Birkenweg bis zur deutlich sichtbaren Turnhalle. Hier gibt es auch ein "Klassenzimmer im Grünen". Zählt alle Tischbeine, die sich darin befinden (fest installierte).

CD = ______

Weiter auf dem Weg oben am ehemaligen Bahndamm (der nicht mehr existierenden Schmalspurbahn) entlang, kommt ihr an den Ziegelsteich. Ihr könnt davor oder dahinter nach rechts ins Dorf zurück. Es ist etwa der selbe Weg. Ein markanter roter Ziegelbau in einer Straßenkurve war früher einmal das Gemeindeamt und Herberge für die Sparkasse. Welche Hausnummer ist an dem Gebäude heute montiert?

EF = ______

Nun solltet ihr das Werbeschild der Fa. Metallbau Ebert suchen, das nur unweit entfernt in der Nähe des Euronics-Ladens "Radio-Löscher" zu finden ist. Hier nutzt ihr das vorbereitete DIN A4 Blatt, um die Zahl G zu finden. Das Blatt ist so zu halten, wie bei der Herstellung beschrieben. Der Rest ergibt sich vor Ort.

G = ______

Weiter in selber Richtung. Wenn ihr die Kirche rechts erkennt und fast vorbei seid, könnt ihr euch auf den großen, runden Dorfplatz stellen. Hier kann man wunderbar Rast machen oder sich die umliegenden Gebäude anschaun. Auf dem Höchsten prangt ganz oben eine 4 stellige Zahl, deren letzte Stelle H entspricht.

H = _____

Noch ein paar Schritten weiter und ihr erreicht das Depot der Freiwilligen Feuerwehr Rothenkirchen. Wenn ihr vor den roten Toren steht, geht rechts neben dem Gebäude in den Hinterhof. Lauft auf ein Gebäude mit 2 großen Toren aus Stahl zu, dessen Dach aus Wellplatten besteht. Hier wohnt scheinbar Herr Geo Cache mit seiner Frau (Scherz). Sucht am Gebäude eine Möglichkeit, um eure Batterien und den Draht sinnvoll zu verwenden. Wenn euch die Erleuchtung gekommen ist, notiert

IJ = ______

Und weiter gehts. Es ist egal, ob ihr die Karlsbader Straße nehmt, oder die Hauptstraße, um zum Bärenplatz zu kommen. Ich empfehle die Karlsbader. Diese ist ruhiger und der schönere Weg. Die Strecke nimmt sich nichts.
Hier steht ein kleiner Brunnen. Mit dem Lineal nehmt ihr an den quadratischen Balken Maß, die das Dach tragen (Balkenbreite). Da das Maß mit einer Nachkommastelle versehen ist, interessiert uns nur der ganzzahlige Teil in cm. Dieser sei

K = _____

Endlich Rechnen!!! Also los, hier sind die Koordinaten für das Final (*grins*):

N50°32.LMN E012°30.OPQ

Wobei LMN = AB + CD + EF + 317 und OPQ = G + H + IJ + K + 217 ist.

N50°32.__________ E012°30.__________


Beachtet, das im FINAL ein Tipp zu meinem BONUS-Cache enthalten ist, der später gesucht werden kann.

Inventar:

  • Logbuch, Bonus-Hinweis, Bleistift und Spitzer (Bitte dort lassen)
  • Diverse Tauschgegenstände

Additional Hints (Decrypt)

SVANY (*tevaf*): Zrgnyytnegragbe

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)