Skip to content

Heimatkunde Haus Mallinckrodt Multi-Cache

Hidden : 12/29/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

2 Stationen + Final Multi Auch gelistet auf: opencaching.de und navicache.com

Haus Mallinckrodt ist ein ehemaliges Rittergut und heutiges Herrenhaus am Westhang des Ardeygebirges. Es liegt in einem Wald über dem Ruhrtal im Ortsteil Ende (Gedern) in der Stadt Herdecke und wird auf Grund seiner imposanten Bauweise häufig auch als Schloss Mallinckrodt bezeichnet. Um 1241 wurde die Burganlage noch "Mesekenwerke" genannt. Ihre Bewohner nannten sich später von Mallinckrodt. Sie war ein Lehen der Grafen von Volmarstein, dann der Grafen von der Mark. Um 1446 wurde die Burg von Dietrich II. von Moers niedergebrannt. Im Jahre 1619 brannte die Burg erneut nieder. Im Jahre 1896 wurde die Anlage von dem Bankier Dr. Hans Jordan erworben und 1903/1904 im Stil der flämischen Gotik umgebaut. Von der alten Burg verblieb nur ein Turm. Anfang des 20. Jahrhunderts weilte der Künstler Fritz Gärtner für mehrere Jahre auf dem heute denkmalgeschützten Schloss und hatte im Gartenhaus sein Atelier eingerichtet. Etwas weiter nördlich im Wald befindet sich der private Friedhof der Familie Jordan. Im Privatbesitz befindlich und von mehreren Mietern bewohnt, ist die Anlage des Hauses Mallinckrodt nicht beziehungsweise nur sehr eingeschränkt zugänglich. Eine direkte öffentliche Kfz-Zufahrt- oder Parkmöglichkeit besteht nicht. Der Fahrweg bis zum Eingang der Anlage ist jedoch für Wanderer frei zugänglich und im Wald nur wenige hundert Meter am Schlossgelände vorbei verläuft der Wanderweg von Ruhrhöhenweg und Westfalenwanderweg, der Wegabzweig ist allerdings nicht ausgeschildert. Also, am besten unten an der Schnellstraße parken und auf zur ersten Station (5 Minuten). Stage 1 bei N 51°24.026' E 007°21.694': Wie viele aufrechte "Speere" sind in dem Tor? Sind es ca. 30 ist die Nordkoordinate 51°24.159' Sind es ca. 40 ist die Nordkoordinate 51°24.208' Sind es ca. 50 ist die Nordkoordinate 51°24.119' Stage 2 bei N 51°24.114' E 007°21.799': Wie viele Fenster sind in der Ruine? Sind es 3 ist die Ostkoordinate 007°21.872' Sind es 5 ist die Ostkoordinate 007°21.845' Sind es 7 ist die Ostkoordinate 007°21.918' Viel Spaß Auch gelistet auf: opencaching.de und navicache.com Gold für glymph Silber für * el_ro2007 * Bronze für * * Rätselfuchs * * und die grüne Pappe geht an RS2006 (¯`v´¯)lichen Glückwunsch ‹(•¿•)› sagt khanno

Additional Hints (No hints available.)