Skip to content

So ein Käse! Multi-Cache

This cache has been archived.

EdeWolf69: .

More
Hidden : 12/25/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Den Grundstein für die heutige Bergader Privatkäserei legte Basil Weixler im Jahre 1902 mit seiner kleinen Dorfkäserei. Mit Gespür für den Zeitgeschmack entwickelte er in den 20er Jahren einen Käse, der dem Roquefort ähnlich war. Sein Name - bayerischer Gebirgs-Roquefort - kam dem französischen Vorbild jedoch zu nahe.

Den darauf folgenden Gerichtsprozess hat Basil Weixler zwar verloren, jedoch stieg seine Popularität aufgrund der ausführlichen Berichterstattung in der Presse. So begann die Karriere des Bergader Edelpilz, der heute noch unverändert in den Geschäften zu finden ist. Die in den Gründerjahren bewiesene Kreativität setzte sich auch in den 60er Jahren mit vielen innovativen Produkten für die Käsetheke fort. Mit dem 1972 eingeführten  Bavaria blu gelang es, den Inbegriff einer neuen Blauschimmel Käsegeneration zu schaffen. Für diese unternehmerische Leistung wurde Bergader 1979 als erste Käserei Deutschlands mit dem "Goldenen Zuckerhut" - einer begehrten Auszeichnung in der Lebensmittelbranche - prämiert.

Heute ist Bergader das führende deutsche Unternehmen in der Käsetheke und erobert zunehmend auch das SB-Kühlregal. Dabei ist die Basis des Erfolges das auf erstklassiger Qualität beruhende Bergader Spezialitätenkonzept. Eines wird sich nie ändern: Bergader war, ist und bleibt im Familienbesitz.


Dieser kurze Multi-Cache führt Dich in ein bisher geocache-technisch "schwarzes Loch" ... was aber nicht mehr lang so bleiben wird :-)

Der erste Cache in Waging führt Dich um die Privatkäserei BERGADER.

STAGE 1:
Wenn Du dich zu den Header-Koordinaten begibst, stehst Du vor diesem Schild, welches den Weg für die Käseabholung weist. Auf dem Original-Schild vor Ort wird aber nicht nur in deutscher Sprache der richtige Weg für die Käseabholer gewiesen.

In wievielen Sprachen ist der Wegweiser verfasst? Die Antwort ist A.

Nun ermittle die Koordinaten, die Dich zur nächsten Station bringen:
N 47° 56. (Ax7)-3
E 012° 44. (Ax8)/10

STAGE 2:
Wenn Du richtig gerechnet hast, stehst Du jetzt in etwa vor diesem Schild. Aber auch dieses Bild wurde verändert! Unter dem Logo fehlt ein Wort!

Wieviele Buchstaben hat das fehlende Wort? Die Antwort ist B.

Nun ermittle die Koordinaten, die Dich zum Cache bringen:
N 47° 56. (Bx6)-33
E 012° 44. (Bx3)-16

Viel Spaß beim Suchen!

Hinweis: Bei allen nicht dreistelligen Ergebnissen muß natürlich zur Koordinateneingabe in Euer GPS eine "0" bzw zwei "00" vorangestellt werden.

Beispiel: aus 66 wird 066


Nach erfolgreichem Fund empfehle ich Dir als Belohnung für Dich selbst einen Besuch im

Pfannkuchen-Stüberl

bei
N 47° 55.961
E 012° 43.978

Natürlich auch empfehlenswert bei einem DNF als Trost!

 

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)